8

Gerüchteküche: Streichung oder Verschiebung des GeForce RTX 50 "SUPER" Refreshs?

Laut Uniko's Hardware @ X gibt es das Gerücht einer Streichung des RTX50-Refreshs, basierend auf einer Knappheit an den dafür notwendigen 3-GByte-Speicherchips von GDDR7. Jene werden für alle drei Refresh-Modelle benötigt und kommen bislang nur bei der GeForce RTX 5090 Laptop sowie der Profi-Lösung "RTX Pro 6000" zum Einsatz. Selbige sind keine echten Volumen-Produkte, womit nVidia für den RTX50-Refresh sicherlich eine gänzlich andere Menge dieser 3-GByte-Speicherchips benötigen wird. Allerdings dürfte nVidia dies normalerweise ausreichend vorgeplant haben und als fast einziger Abnehmer dieser (speziellen) Speicherchips auch das beste Wissen haben, was da an Fertigungsmengen geht bzw. was dafür in Zukunft aufgelegt wird. Dass man da also plötzlich von einer Mitteilung des Speicherherstellers überrascht würde, es gäbe keine zusätzlichen 3-GByte-Speicherchips von GDDR7, ist doch eher unwahrscheinlich. Sicherlich hat man sich deren Fertigung rechtzeitig vorher vertraglich zusichern lassen, anders geht es kaum bei dieser geringen Hersteller-Wahlmöglichkeit und als faktisch einziger Abnehmer.

[rumor]
due to the crazy shortage recently, 3gb gddr7 cant make it to the consumer market for desktop, thus the super series is cancelled.

Quelle:  Uniko's Hardware @ X am 7. November 2025

Anders formuliert: Wirklich glaubwürdig wäre die Sache nur, wenn nVidia hier selber eine Aktie dran hätte. Beispielsweise könnte nVidia mit den Speicherherstellern vereinbart haben, diesen Spezialspeicher für Grafikkarten zu streichen und dafür bei weiteren HBM-Lieferungen bevorzugt zu werden. Dieserart Umschichtungen ins lukrativere professionelle Segment dürften derzeit überall in der Speicherbranche (DRAM, SSDs & HDDs) stattfinden, sofern dies nicht bereits bestehende Verträge berührt (jene werden natürlich erfüllt). Ob dies für nVidia allerdings zwingend war, steht in den Sternen – normalerweise sollte man auch seinen Bedarf an HBM-Speicher genauso langfristig vorausgeplant haben, schließlich weiss man ja lange vorher, was man an Waferkontingenten bei Chipfertiger TSMC bekommt. Somit läßt sich hier schwerlich ein Weg sehen, wieso die Speicherindustrie die sicherlich vorab gegebene Lieferzusage an 3-GByte-Speicherchips von GDDR7 einfach so nicht einhalten könnte. Technische Probleme sind hingegen auf Basis der schon existierenden Grafiklösungen mit diesen 3-GByte-Chips auszuschließen.

An dieser Stelle bräuchte es somit eine weitere Bestätigung des Gerüchts – welche allerdings indirekt und mit anderer Auslegung von MEGAsizeGPU @ X geliefert wird: Danach wird der GeForce RTX 50 "SUPER" Refresh nicht gestrichen, sondern vom ersten Quartal 2026 ins dritte Quartal 2026 verschoben. Eine Begründung hierfür wird nicht angegeben, wobei der Twitterer kürzlich an anderer Stelle ebenfalls in die Kerbe der Speicherpreis-Problematik geschlagen hat. Hieraus ergeben sich aber umgehend zwei Probleme: Erstens wie die Schwierigkeiten der nun ziemlich sicher kommenden Speicherdürre innerhalb von nur zwei Quartalen gelöst sein sollen. Wenn hier wirklich eine formidable Speicher-Krise ansteht, dann dauert die nicht einfach nur zwei Quartale, dann kann man eigentlich alles an Projekten streichen, was nicht dem HPC/AI-Bereich zuzuordnen ist (und demzufolge mit genügend Dollar-Noten zur Erfüllung seiner Aufträge wedeln kann). Auch soll die Speicherindustrie bereits am Anschlag arbeiten, sprich da kommen demnächst nicht so schnell neue Fertigungskapazitäten hinzu.

No cancellation yet, just delayed. Now planned to launch in 26Q3, previously set to launch in 26Q1.
Quelle:  MEGAsizeGPU @ X am 7. November 2025

Und zweitens würde ein GeForce RTX 50 "SUPER" Refresh erst im dritten Quartal 2026 natürlich mit einer hypothetischen GeForce RTX 60 Serie kollidieren, welche normalerweise bereits Anfang 2027 anstehen sollte. Wenn nVidia den RTX50-Refresh tatsächlich derart verschiebt, kann dies am Ende nur bedeuten, dass auch der Blackwell-Nachfolger im Consumer/Gaming-Segment nicht gleich Anfang 2027 ansteht, sondern kaum vor Mitte 2027, vielleicht sogar noch später. Nochmals Twitterer MEGAsizeGPU deutet hierzu allerdings sogar einen RTX60-Release erst im Jahr 2028 an, wobei dies wohl eher eine subjektive Einschätzung darstellt und somit keine Wiedergabe eines Gerüchte oder sonstwie belastbarer Information. Dies wäre dann durchaus harsch wie auch bemerkenswert, denn damit würde sich nVidia satte drei Jahre zwischen den GeForce RTX 50 und 60 Serien gönnen – so viel wie lange nicht mehr zwischen zwei tatsächlich unterschiedlichen Hardware-Generationen (eigentlich noch nie bei nVidia).

I think it's still a mess inside the GeForce department. I have no faith that the RTX 60 will launch on time at any point in 2027.
Quelle:  MEGAsizeGPU @ X am 7. November 2025

Alle diese Bedenken erhöhen die Glaubwürdigkeit beider Gerüchte nun nicht wirklich. Es gibt hier durchaus eben die Restchance, dass dies am Ende nur auf Überlegungen basiert, wen die aufziehende Speicher-Krise am Ende noch betreffen könnte. Nur sollte nVidia sich normalerweise ganz automatisch mit seinen Rahmenvereinbarungen mit den Speicherherstellern abgesichert haben, sowohl bezüglich der regulären 2-GByte-Speicherchips als auch der nunmehr benötigten 3-GByte-Chips. Dass man da auf dem falschen Fuß erwischt werden könnte, erscheint einfach als unwahrscheinlich – normalerweise müsste nVidia aufgrund seiner Großaufträge an die Speicherindustrie noch mit am besten durch die Speicher-Krise kommen, wenigstens anfänglich. Insofern bleibt es doch abzuwarten, ob an diesen Gerüchten etwas dran ist. Einen gewissen Hinweis hierzu sollten auch die normalen Grafikkartenpreise geben, denn beim Umschlagen der Speicher-Krise auch auf die Grafikchip-Entwickler müssten dann tatsächlich demnächst die Einzelhandelspreise für Grafikkarten wieder nach oben gehen.

Chip Hardware VRAM TDP Liste Release
GeForce RTX 5090 GB202 170 SM @ 512-bit 32 GB 575W $1999 30. Januar 2025
GeForce RTX 5080 Super GB203 84 SM @ 256-bit 24 GB 415W ? Anfang 2026 (möglw. erst Q3/2026)
GeForce RTX 5080 GB203 84 SM @ 256-bit 16 GB 360W $999 30. Januar 2025
GeForce RTX 5070 Ti Super GB205 70 SM @ 256-bit 24 GB 350W ? Anfang 2026 (möglw. erst Q3/2026)
GeForce RTX 5070 Ti GB203 70 SM @ 256-bit 16 GB 300W $749 20. Februar 2025
GeForce RTX 5070 Super GB205 50 SM @ 192-bit 18 GB 275W ? Anfang 2026 (möglw. erst Q3/2026)
GeForce RTX 5070 GB205 48 SM @ 192-bit 12 GB 250W $549 5. März 2025
GeForce RTX 5060 Ti 16GB GB206 36 SM @ 128-bit 16 GB 180W $429 16. April 2025
GeForce RTX 5060 Ti 8GB GB206 36 SM @ 128-bit 8 GB 180W $379 16. April 2025
GeForce RTX 5060 GB206 30 SM @ 128-bit 8 GB 145W $299 19. Mai 2025
GeForce RTX 5050 GB207 20 SM @ 128-bit 8 GB (GDDR6) 130W $249 Juli 2025
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen