Nach der Radeon RX 6500 XT versucht nun auch nVidia sein Glück im Einsteiger-Segment – mit der GeForce RTX 3050. Die Vorzeichen sind mit einer höheren Performance-Region, ohne seltsame Einschnitte bei den Features & Chip-Eigenschaften sowie vor allem einer sinnvollen Menge an Grafikkartenspeicher deutlich besser. Leider bedeutet dies heutzutage auch, dass demzufolge eine höhere Chance auf übertriebene Straßenpreise existiert – eine Frage, welche sich jedoch erst ab Morgen klären läßt, wenn der eigentliche Marktstart der GeForce RTX 3050 stattfindet. Die heute erschienenen Launchreviews können somit erst einmal "nur" die Fragen von Performance, Stromverbrauch, Laufruhe & Übertaktungseignung klären, was genauso auch Thema der Foren-Diskussion zum Launch ist. Eine Aufarbeitung aller Performance-Werte samt der Einordnung im Straßenpreis-Gefüge wird dann Aufgabe der später an dieser Stelle nachfolgenden Launch-Analyse sein.
Chip | Hardware | Speicher | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 3090 | GA102-300 | 82 SM @ 384 Bit | 24 GB GDDR6X | $1499 / 1649€ | 24. September 2020 |
GeForce RTX 3080 Ti | GA102-225 | 80 SM @ 384 Bit | 12 GB GDDR6X | $1199 / 1269€ | 3. Juni 2021 |
GeForce RTX 3080 12GB | GA102-220 | 70 SM @ 384 Bit | 12 GB GDDR6X | unbekannt | 11. Januar 2022 |
GeForce RTX 3080 | GA102-200 | 68 SM @ 320 Bit | 10 GB GDDR6X | $699 / 759€ | 17. September 2020 |
GeForce RTX 3070 Ti | GA104-400 | 48 SM @ 256 Bit | 8 GB GDDR6X | $599 / 649€ | 10. Juni 2021 |
GeForce RTX 3070 | GA104-300 | 46 SM @ 256 Bit | 8 GB GDDR6 | $499 / 549€ | 29. Oktober 2020 |
GeForce RTX 3060 Ti | GA104-200 | 38 SM @ 256 Bit | 8 GB GDDR6 | $399 / 439€ | 2. Dezember 2020 |
GeForce RTX 3060 | GA106-300 | 28 SM @ 192 Bit | 12 GB GDDR6 | $329 / 329€ | 25. Februar 2021 |
GeForce RTX 3050 | GA106-150 | 20 SM @ 128 Bit | 8 GB GDDR6 | $249 / 279€ | 27. Januar 2022 |