Nach den Preisen britischer Händler von letzter Woche sind nun gleich von mehreren Quellen neuen Händlerpreise zu AMDs Ryzen-Prozessoren aufgetaucht: Preise aus Belgien, Frankreich und Thailand runden das Preisbild zu Ryzen inzwischen ziemlich gut ab. Der Thai-Händler hat bisher die vollständigste Preisliste und notiert (auf seiner Webseite) zudem erneut die zuerst in China genannten Taktfrequenzen – womit wir selbige somit als bestätigt ansehen. Anzumerken sei noch zu den Thai-Preisen, das jene wahrscheinlich ohne die landesübliche 7% Mehrwertsteuer genannt wurden – ansonsten wären jene Preise auch viel zu niedrig. In jedem Fall läßt sich anhand der vorliegenden gesammelten Preisnotierungen verschiedener Händler schon ganz gut ermessen, wo die deutschen Straßenpreise für Ryzen ungefähr landen sollten.
Danach wagt sich AMD nicht all zu weit nach oben hinaus, allein die beiden Spitzenmodelle Ryzen 7 1700X & 1800X liegen im Preisbereich von Intels Broadwell-E, der Rest liegt im Preisbereich von Intels normalen Consumer-Prozessoren der Kaby-Lake-Serie. Dabei geht AMD sogar in Konkurrenz zu den größeren Core-i3-Modellen von Intel, deckt also von HighEnd bis Mainstream vom Start weg einen großen Preis- und Performancebereich ab. Ob dies alles allerdings schon am Launchtag lieferbar ist, wäre eher zu bezweifeln – die europäischen Händler haben bislang immer nur die drei Achtkerner gelistet, keine anderen Modelle. Bezüglich des Launchdatums schwingt das Pendel im übrigen (einmal mehr) zurück zum 28. Februar 2017: Darauf lautet jedenfalls beim belgischen Einzelhändler das Datum, ab welchem man Ware an Lager haben will.
Kikatek. | BLT | China | Centralpoint | PC21 | Thailand | DE-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anmerkungen: | britischer Händler, inkl. 20% MwSt. | britischer Händler, inkl. 20% MwSt. | unklare chinesische Quelle | belgischer Händler, inkl. 21% MwSt. | französischer Händler, inkl. 20% MwSt. | Thai-Händler, whrschl. ohne (7%) MwSt. | - |
Quellen: | Videocardz | Videocardz | 3DC-Forum | Videocardz | 3DC-Forum | eigene Schätzung | |
Ryzen 7 1800X 8C +SMT, 3.6/4.0 GHz, 16 MB L3, XFR |
£480,84 (€565) |
£490,29 (€576) |
¥4399 (€603) |
€603,79 | €536,17 | ฿18790 (504€) |
540-580€ |
Ryzen 7 1700X 8C +SMT, 3.4/3.8 GHz, 16 MB L3, XFR |
£375,19 (€441) |
£381,72 (€449) |
¥3199 (€439) |
€470,69 | €416,76 | ฿13490 (362€) |
420-450€ |
Ryzen 7 1700 8C +SMT, 3.0/3.7 GHz, 16 MB L3 |
£311,81 (€367) |
£316,59 (€372) |
¥2599 (€356) |
€385,99 | €345,13 | ฿11990 (322€) |
350-380€ |
Ryzen 5 1600X 6C +SMT, 3.3/3.7 GHz, 16 MB L3, XFR |
- | - | ¥1999 (€274) |
- | - | ฿9790 (263€) |
280-310€ |
Ryzen 5 1500 6C +SMT, 3.2/3.5 GHz, 16 MB L3 |
- | - | ¥1799 (€247) |
- | - | ฿8590 (231€) |
250-270€ |
Ryzen 5 1400X 4C +SMT, 3.5/3.9 GHz, 8 MB L3, XFR |
- | - | ¥1599 (€219) |
- | - | ฿7490 (201€) |
220-240€ |
Ryzen 5 1300 4C +SMT, 3.2/3.5 GHz, 8 MB L3 |
- | - | ¥1399 (€192) |
- | - | ฿6590 (177€) |
190-210€ |
Ryzen 3 1200X 4C, 3.4/3.8 GHz, 8 MB L3, XFR |
- | - | ¥1199 (€165) |
- | - | ฿5590 (150€) |
160-180€ |
Ryzen 3 1100 4C, 3.2/3.5 GHz, 8 MB L3 |
- | - | ¥999 (€137) |
- | - | ฿4890 (131€) |
140-150€ |