Die Umfrage der letzten Woche ging der Frage nach, auf wieviel Interesse nVidias Dynamic Super Resolution (DSR) Anti-Aliasing stößt. Angesichts dessen, daß dieses Feature natürlich immer nach extrem leistungsstarken Grafikkarten verlangt und damit dessen Anwendungsgebiet automatisch begrenzt ist, sind die 48,0% der Umfrage-Teilnehmer, welche DSR Anti-Aliasing für "hochinteressant" halten, ein ziemlich guter Wert. Vor allem jene 4,1% der Umfrage-Teilnehmer, welche wegen DSR Anti-Aliasing voraussichtlich von AMD auf nVidia wechseln werden, dürften AMD deutlich ärgern – immerhin hätte AMD ganz genauso ein ähnliches Feature herausbringen können, handelt es sich doch "nur" um Software-Funktionen.
Die 29,3% der Umfrage-Teilnehmer mit mittelmäßigem sowie die 22,7% der Umfrage-Teilnehmer ohne echtem Interesse an DSR Anti-Aliasing sind dagegen zu erwartende Werte – wie gesagt ist DSR Anti-Aliasing nur sinnvoll bei sehr leistungsfähigen Grafikkarten einsetzbar, was einen großen Teil der Grafikkarten-Käufer automatisch ausschließt. Im Endeffekt handelt es sich um ein Feature rein für Enthusiasten, womit der Vergleich gegenüber TrueAudio, Mantle, FreeSync und G-Sync nicht ganz fair ist, alle diese anderen Featres sind schließlich unabhängig der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Grafikkarte nutzbar.
AMD TrueAudio | AMD Mantle | AMD FreeSync | nVidia G-Sync | nVidia DSR * | |
---|---|---|---|---|---|
hochinteressant | 65,5% | 86,4% | 64,2% | 46,2% | 48,0% |
mittelmäßig interessant | 19,6% | 8,0% | 23,7% | 21,7% | 29,3% |
nicht interessant | 14,9% | 5,6% | 12,1% | 32,1% | 22,7% |
potentiell schlecht für den freien Wettbewerb | 25,8% | 30,6% | - | 52,1% | - |
Als reines Enthusiasten-Feature kann DSR Anti-Aliasing ganz automatisch nicht auf die hohen Zustimmungswerte der anderen Features kommen. |