Obwohl AMDs für den Desktop-Bereich erst im Sommer antretende Richland-Prozessoren über kaum mehr Takt als die vorhergehenden Trinity-Prozessoren verfügen, zeigen nun auch die zweiten Grafik-Benchmarks beim chinesischen Expreview (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) eine deutlich höhere Grafik-Benchmark zugunsten der integrierten Richland-Grafik gegenüber der integrierten Trinity-Grafik auf. Diese liegt bei im Schnitt der Messungen immerhin 22,0 Prozent – was angesichts derselben 384 Shader-Einheiten zwischen Trinity und Richland sowie einem nur geringfügig gesteigerten Grafikchip-Takt schon etwas verwundert, allerdings durchaus frühere Ergebnisse wiederspiegelt.
A10-5800K (Trinity) |
A10-6700 (Richland) |
Core i5-3570K (Ivy Bridge) |
|
---|---|---|---|
CPU-Technik | 4 Trinity-Kerne, 3.8 GHz (TurboCore maximal 4.2 GHz), DDR3/1866, 100W TDP | 4 Richland-Kerne, 3.7 GHz (TurboCore maximal 4.3 GHz), DDR3/2133, 65W TDP | 4 Ivy-Bridge-Kerne, 3.4 GHz (TurboMode maximal 3.8 GHz), DDR3/1600, 77W TDP |
iGPU-Technik | Radeon HD 7660D: 384 VLIW4 Shader-Einheiten @ 800 MHz | Radeon HD 8670D: 384 VLIW4 Shader-Einheiten @ 844 MHz | HD Graphics 4000: 16 Ausführungseinheiten @ 650 MHz (TurboMode maximal 1150 MHz) |
3DMark13 "Ice Storm" insgesamt | 56098 | 67462 (+20,3%) | - |
3DMark13 "Ice Storm" GPU | 65657 | 86027 (+31,0%) | - |
3DMark13 "Cloud Gate" insgesamt | 5645 | 6450 (+14,3%) | 5348 |
3DMark13 "Cloud Gate" GPU | 7418 | 8933 (+20,4%) | 5545 |
3DMark13 "Fire Strike" insgesamt | 919 | 1131 (+23,1%) | 630 |
3DMark13 "Fire Strike" GPU | 987 | 1212 (+22,8%) | 656 |
Möglicherweise bewirkt der höhere Speichertakt von Richland von DDR3/2133 hier einiges, damit sind immerhin nominell 14% mehr Speicherbandbreite anliegend – möglicherweise hat AMD aber auch an der iGPU trotz der gleichen Anzahl an Hardware-Einheiten intern weiter optimiert. In jedem Fall ist der 22prozentige Performance-Zugewinn der integrierten Grafik von Richland gegenüber Trinity doch sehr beachtenswert für eine reine Refresh-Generation auf Basis der faktisch selben Chips und der einwandfrei selben Hardware-Architektur. Intel wird bei Haswell zwar ebenfalls erheblich bei der Performance der integrierten Grafik zulegen, allerdings wird sich der Hauptteil hiervon nur bei der GT3-Grafiklösung abspielen, welche mit ihrem extra eDRAM wohl recht teuer ist und vermutlich nur bei einigen Spitzenmodellen zum Einsatz kommen wird.