CPU-World berichten über Intels Atom Rangeley-Serverchip, wobei ein paar Details zu der zugrundeliegenden ValleyView-Architektur mit Silvermont-Rechenkernen genauer erklärt werden. Danach unterstützt ValleyView alle CPU-Befehlssatzerweiterungen bis SSE4 und AES, der bisherige Atom CedarView reichte diesbezüglich nur bis SSE3. Die Out-of-Order-Architektur von Silvermont im Gegensatz zur langsameren In-Order-Architektur der bisherigen Atom-Prozessoren wird erneut bestätigt, allerdings gibt es erneut auch kein Wort zum Thema "HyperThreading" bei ValleyView/Silvermont. Jenes Feature haben bisher alle Atom-Prozessoren, mit der kräftigen Architektur-Änderung bei ValleyView/Silvermont samt der aufgestockten Anzahl an physikalischen Rechenkernen ist es allerdings nicht sicher, ob jenes Feature bei ValleyView/Silvermont nun noch mit an Bord ist.
Atom CedarView | Atom ValleyView | |
---|---|---|
Fertigung | 32nm Intel | 22nm Intel |
CPU-Teil | 2 Saltwell-Rechenkerne (In-Order-Architektur) + HyperThreading, 512 kByte Level2-Cache pro Rechenkern, CPU-Befehlssatzerweiterung bis SSE3 | 2-8 Silvermont-Rechenkerne (Out-of-Order-Architektur) (Achtkerner nur im Serverbereich), 1024 kByte Level2-Cache pro zwei Rechenkerne, CPU-Befehlssatzerweiterungen bis SSE4 & AES |
GPU-Teil | PowerVR-basierte Grafik mit Fähigkeiten bis DirectX 10, aufgrund von Treiberproblemen auf DirectX 9 limitiert | Intel-basierte Grafik (von Ivy Bridge abstammend) mit vier Ausführungs-Einheiten und DirectX 11.0 |
Speicherinterface | SingleChannel DDR3, offiziell bis DDR3/1066 | DualChannel DDR3, offiziell bis DDR3/1333 (im Serverbereich bis DDR3/1600) |
TDPs Zweikerner | 3,5W, 6,5W & 10W | geplant sind 3W, 4W und 6,5W |
TDPs Vierkerner | - | geplant sind 10-12W |
TDPs Achtkerner | - | geplant sind 20W (nur Serverbereich) |
Topmodell | Atom D2700 mit 2 Rechenkernen und 2.13 GHz Takt, max. DDR3/1066 (gesamte Modell-Liste) |
mindestens 2.7 GHz unter dem TurboMode – wahrscheinlich allerdings nur im Zweikern-Bereich, die Vierkern-Modelle dürften wohl niedriger takten |
Release | September 2011 | Anfang 2014 Smartphone/Tablet-SoCs bereits Ende 2013 |
Wahrscheinlich eher zu den Server-Ausführungen von ValleyView gehören dann der Speichersupport bis zu DDR3/1600 – im Consumer-Bereich soll dagegen bei DDR3/1333 Schluß sein – sowie die Möglichkeit zu Achtkern-Prozessoren. Jene dürfte Intel wahrscheinlich einfach durch eine Zusammenschaltung von zwei regulären ValleyView-Dies erreichen, die hierfür im Microserver-Markt benötigten Stückzahlen rechtfertigen sicherlich keine extra Fertigung von nativen Achtkern-Dies. Wie bekannt soll ValleyView regulär erst Anfang 2014 erscheinen, speziell die SoCs für den Smartphone/Tablet-Markt will Intel allerdings vorziehen, auf daß jene schon Ende 2013 in dann kaufbaren Geräten verbaut sein können.