Neue Forenbeiträge

Inhalt abgleichen 3DCenter Forum
Diskussions- und Hardwarehilfe-Forum von 3DCenter.org
Aktualisiert: vor 14 Minuten 50 Sekunden

Smartphone-Tarif für LTE-Smartwatch (Pixel)

Di, 31.10.2023 15:24
Mich würd mal interessieren ob hier jemand einen LTE-Tarif für seine Smartwatch hat und was ihr so verwendet bzw empfehlen würdet.
Gibt's da auch Tarife wo ich die Pixel-Watch einfach einbinden kann so dass die die gleiche Nummer hat und das am besten ohne Zusatzkosten mit geteilten Volumen?
Ehrlich gesagt blick ich im Tarif Dschungel nicht so richtig durch.
Mich reizt das an sich schon aber 15€ extra pro Monat für nen Smartwatch Tarif auszugeben kommt mir irgendwie lächerlich vor.
Kategorien: 3DCenter Forum

NVIDIA GeForce Game Ready 546.01

Di, 31.10.2023 14:44
NVIDIA GeForce Game Ready 546.01


Download
https://de.download.nvidia.com/Windo...l-dch-whql.exe

Release Notes PDF
https://us.download.nvidia.com/Windo...ease-notes.pdf

Nvidia Forum Feedback
https://www.nvidia.com/en-us/geforce...leased-103123/

Zitat: 3.1 Fixed Issues in Version 546.01 WHQL
3.1.1 Fixed Gaming Bugs
> [Halo Infinite] Increased loading times after updating to driver 545.84 [4337526]
> [Halo Infinite] Significant performance drop is observed on Maxwell-based GPUs.
[4052711]
3.1.2 Fixed General Bugs
> Windows Event Viewer incorrectly logs an error when NVTOPPS stops [4331318]
> LG C3 OLED TV does not show up as a validated G-SYNC Compatible display in the
NVIDIA Control Panel [4247350]
> Stable Diffusion significant performance reduction after driver update [4166994]
• Workaround outlined here:
https://nvidia.custhelp.com/app/answ...tail/a_id/5490 Quelle:
https://www.deskmodder.de/blog/2023/...3-technologie/
Kategorien: 3DCenter Forum

Generation Zero - Roboterjagd in Schweden

Di, 31.10.2023 13:18
Hallo,

scheinbar ist dieses Spiel hier irgendwie mehr oder weniger untergegangen, nachdem es 2019 in eher unfertigem Zustand erschien, was ich recht schade finde, da es mittlerweile wirklich einigen Spass macht.

Das Setting ist in den 80ern der Schärengarten in Schweden, eine Inselregion vor der schwedischen Küste mit kleineren Orten und viel Landfläche.
Scheinbar hat die schwedische Regierung im geheimen eine Armee von Kampfrobotern entwickeln lassen, um das Land gegen fremde Mächte zu verteidigen, dummerweise hat aber jemand das Programm übernommen und seine eigenen Pläne damit. Später kommt dann auch noch eine zweite Kriegspartei dazu, mehr will ich hier nicht spoilern....und natürlich gibts da auch noch die Widerstandskämpfer...

Die Kampfroboter reichen von ganz kleinen Ticks bis zu hausgroßen Monstern, die extrem kampfstark sind. Die größeren Exemplare haben separate Trefferzonen und Waffen die man auch durch Beschuss zerstören kann.

Anfangs hat man nur eine miese Dienstpistole eines toten Polizisten, später gibts hier und da Upgrades und bessere Waffen, bis man irgendwann ziemlich mächtige Ausrüstung hat.

Generation Zero kann man als Single Egoshooter spielen oder im MP, wobei es da aber fast nur um Raids auf Bosse geht.
Auch einen rudimentären Basenbau gibt es, den man mit kaufbaren DLCs bissl aufpeppen kann.

Alles in allem hat mich das Spiel schon recht lange gefesselt, weil es neben dem rumballern auch ein hübscher Walkingsimulator in Schweden ist, der dank Tag/Nacht und Wettersim meist sehr nett aussieht, wenngleich keine wirkliche Highendgrafik vorhanden ist.

Bei den DLCs gibts eigentlich nur zwei relevante (Alpine Unrest und Fnix Rising), der Rest ist eigentlich nur Kosmetik.
Man kann auch mit dem Fahrrad durch die Gegend fahren, was extrem empfehlenswert ist, da es sehr schnell geht und zudem quasi lautlos ist, was so manchen Kampf spart. Wers schneller mag, kann sich per DLC 80er Jahre Moppeds ins Spiel holen, die locken aber sofort jeden Gegner mit ihrem Geknatter an.

Überraschungen sind bei diesem Game reichlich vorhanden und wer denkt er hat schon alles gesehen, der wird immer wieder überrascht.
Einen richtigen Gänsehautmoment hatte ich beim Kontakt mit meinem ersten Firebird, mehr spoiler ich hier nicht, aber das muss man gesehen haben :D

Die Entwickler bringen übrigens immer noch neue Updates und Features, auch 4 Jahre nach Release, so kann man mittlerweile einen Begleiter in Form eines gegnerischen Roboters mitnehmen, der sogar für einen kämpft, nicht schlecht....

Die YT Vids sind leider alle mehrere Jahre alt, so das der aktuelle Zustand des Games leider kaum oder gar nicht gezeigt wird.
Wer Spass am Roboterjagen hat, kann es sich aber im heutigen Stand wirklich mal anschauen, gabs wohl zuletzt im Sale für nen schlanken 5er. Ich hatte bislang jedenfalls rund 300 Stunden Spass damit, wobei ich am Schluss nur noch Achievements gejagt habe :D

Einige lustige Vids gibts auf dem Kanal von UE40zocken: https://www.youtube.com/@ue40zocken/...eration%20zero
Kategorien: 3DCenter Forum

Win 10 - Bildschirme schalten sich aus wenn Laptop aufgeklappt wird

Di, 31.10.2023 12:39
Hallo zusammen,

bei einem Arbeitskollegen sind an einer Dockingstation mit Laptop 2 externe Bildschirme angeschlossen. Im Normalbetrieb ist der Laptop zugeklappt und das Bild auf den beiden externen Monitoren. Sobald er aber den Laptop aufklappt, werden die externen Bildschirme schwarz und das Bild ist nur noch am Laptop zu sehen.

Die Einstellung, was beim Zuklappen des Laptops passieren soll steht auf "nichts unternehmen".

Ich habe versucht, das Verhalten bei mir zu reproduzieren (ein externer Monitor direkt am Laptop angeschlosen), aber bei mir interessiert es den externen Monitor nicht, was der Laptop macht. Ich klappe auf und zu, aber der Monitor zeigt sturr das Bild an.

Wo könnte ich noch prüfen, wo etwas schief läuft? Dockingstation?
Kategorien: 3DCenter Forum

Kaufberatung: Arbeits/Surf-PC - CPU/RAM/Board ?

Di, 31.10.2023 09:53
Ich möchte meine Arbeits/Surf-PC demnächst erneuern (wegen Umzug auf aktuelles Windows) und hätte gerne etwas Input zur Hardware.

Aktuell verbaut:
i5-4460-S
32 GB RAM
ASRock B85
2060 GTX

Die Graka wird vermutlich bleiben. Board, CPU und RAM sollen auf aktuelleren Stand gebracht werden. Es ist ein reiner Arbeits- und Surf-PC. Teils wird ein wenig Bildbearbeitung und auch 3D-Software betrieben. Im Falle von letzterem findet das finale Rendern aber auf meinem Gaming System statt.

Wichig ist mir in erster Linie der Verbauch und Temperatur. Der aktuell verbaute 4460-S hat eine TDP von 65W. Beim neuen System möchte ich eher nicht darüber kommen. Bin offen für AMD oder Intel. Da ich das System parallel zum aktuellen System aufbauen und einrichten werde, wäre eine iGPU zum Übergang wohl von Vorteil, bis die Graka dann umziehen kann.

Bin mir unschlüssig, ob es für so ein System lohnt auf die neueste Generation zu gehen. Ein Punkt wäre halt der RAM, dann hätte ich in ein paar Jahren vielleicht mehr Auswahl für ein Update bei DDR5. Aber grundsätzlich würde natürlich auch DDR4 reichen. Das System soll aber schon gerne lange halten. Board braucht keinen Schnickschnack, aber 4 RAM Plätze wäre besser.

Bei Intel i3-13100 ?
Bei AMD Ryzen 3 4300G ?
Kategorien: 3DCenter Forum

Eure Meinung zu einem temporären Monitorproblem (Flackern, HP Omen 25i an 2 PC)?

Mo, 30.10.2023 16:59
Hallo,


heute hatte ich ein verwirrendes Problem, das zwar weg ist aktuell, aber ich noch immer grübele.


Mein Hauptmonitor ist der HP Omen 25i. Ich habe ihn über Displayport mit meinem Haupt-PC (AMD 6700 XT) und über HDMI mit meinem ArbeitsPC (Intel irgendwas IGPU) verbunden. Beide Rechner nutzen Windows 11.


Es war heute Mittag. Ich spielte über meinen Haupt-PC Breakpoint und beendete das Spiel, weil ich merkte, dass ich zeitnah mal zur Arbeit gehen müsste. Ich schaltete den Arbeitsrechner an und war dabei, meinen Haupt-PC herunterzufahren, als ich merkte, dass sich das Bild meines Monitors langsam "auflöste", es wurde grünlich, dann wurden alle Pixel weiß.


Ich schaltete den Monitor aus und wieder ein. Dasselbe Problem.


Ich zog alle Stecker heraus (DP/HDMI). Ich startete den Rechner neu. Der OMEN-Schriftzug war zu sehen, flackerte aber stark.
Ich steckte den DP-Stecker wieder rein. Fuhr den Haupt-PC hoch. Das Bild flimmerte stark.

Ich startete auf dem Haupt-PC Linux über Dual-Boot.
Alles sah gut aus (kein Flimmern, nix)
Ich schaltete, während Linux aktiv war, den Monitor um, nachdem ich den HDMI-Stecker wieder eingesteckt hatte. Damit war der Monitor mit dem Arbeits-PC verbunden. Auch hier flimmerte es.
Ich ging in die Einstellungen. 60Hz. Ich schaltete auf 100Hz um. Flimmern war weg. Ich schaltete auf 120Hz um, Flimmern war weg.
Ich startete meinen Haupt-PC neu.

Startete Windows.
Kein Flimmern oder Flackern mehr. Normales Bild. 83/165Hz waren wie immer eingestellt.


Nun ist die Frage für mich: Was war die Ursache? Ich hatte bisher nie Probleme, die Monitore im laufenden Betrieb umzuschalten zwischen den beiden PCs. Ich habe oft genug meinen Arbeits-PC gestartet, obwohl das Hauptbild des Haupt-PC noch immer eingestellt war.


Kennt jemand das Problem? Danke für eure Ideen.
Kategorien: 3DCenter Forum

Suche mehr aktuelle Spiele wie Age 4 oder C&C Remastered

Mo, 30.10.2023 15:21
Hallo,

mein 10 Jahrer alter Sohn hat gerade das Genre der Echtzeit Strategie Spiele für sich entdeckt.
Wir haben das letzte Wochenende beide, im Titel erwähnten, Spiele gespielt und wenn er in 2 Wochen wieder bei mir ist dann wäre neuer Stoff toll :biggrin:

Leider weiß ich das für dieses Genre nicht wirklich viel in den letzten Jahren erschienen ist.
Was könnt ihr mir trotzdem halbwegs aktuelles empfehlen? :-)
Kategorien: 3DCenter Forum

PC-Accessoire für Vollnerds

Mo, 30.10.2023 12:56
Moin moin, werte Freunde der PC Technik.
Kennt ihr das auch? Man möchte Geld für sein Hobby ausgeben, ist aber wunschlos glücklich. Aber man könnte viel glücklicher sein, wenn man Geld ausgeben könnte ;D

Bei mir ist es derzeit absolut der Fall. Ich habe einfach alles. Vom elektrischen Tisch, nen teuren Stuhl, Eingabegeräte für die sich andere einen ganzen PC kaufen. Ich bin voll beleuchtet, selbst die rückwertige Tischkante. Hardware ist gerade nicht dran mit Upgrades. Kühlung ist am Ultimo, Tower neu. Fetter Moni aufm Tisch. Ich habe nen NAS, ein Pi Hole und vieles andere Spielzeug.

Was also kaufen?
USB Kühlschrank? USB Raktenwerfer? USB Ventilator?
Womit gleicht ihr euren Dopaminmangel aus?
Kategorien: 3DCenter Forum

Kaufberatung neuer PC

Mo, 30.10.2023 11:48
Es wird mal wieder Zeit für ein größeres Upgrade meines PCs. Der Großteil meines aktuellen Systems bleibt genau da wo es ist und wird als 2. Rechner den aktuellen 2. Rechner ersetzen.

Geplant sind:
- 14700KF (evtl. auch 14900KF sehe aber zu wenig Mehrleistung)
- ASRock Z790 PG RIPTIDE
- G.Skill Ripjaws S5, DDR5-6800
- be quiet! Dark Power 13 850W
- Noctua NH-D15

Meine 3080 TI wird erstmal bleiben, mit der nächsten Generation ist hier dann aber ein Upgrade geplant.

Was fehlt ist ein neues Gehäuse und da weiß ich auch gar nicht was ich nehmen sollte. Ich brauche kein Fenster oder sonstigen optischen Schnickschnack, schließt man den allerdings aus, scheint es als wären auch viele sehr gute Gehäuse gleich mal mit raus. Letztendlich ist es mir halt egal, die Kiste steht außer Sichtweite unterm Tisch.
Das wichtigste ist für mich eine gute Möglichkeit zur Kühlung.

Beim Netzteil bin ich nicht sicher, ob ich es zur Sicherheit eine Nummer größer nehmen sollte, eine zukünftige GPU könnte durchaus mehr brauchen.

RAM darf nicht zu hoch sein, weil er sonst nicht unter den Kühler passt, da bin ich aber auch für sinnvolle alternativen offen.

Beim MB sind mir die großen Asus einfach viel zu teuer und ASRock ist da mein nächster Favorit. Das eingeplante hat halt was ich so haben will.

Der PC ist ein reiner Spielerechner, viel CPU fressende Spiele dabei und auch viele GPU Fresser.
Kategorien: 3DCenter Forum

CPU-Kühler für AM5 mit Luftstrom nach oben gesucht

Mo, 30.10.2023 09:47
Ich suche für ein Projekt einen Luftkühler mit horizontaler Ausrichtung
Für am5
Die falsche Ausrichtung quasi aber der Rechner kommt in einen wohnzimmer Schrank wo das Gehäuse passend eingearbeitet wird.
Nur der Deckel oben ist frei und der CPU Kühler soll Richtung Deckel pusten.
Ich finde bei am5 leider nichts. CPU wird ein 7800x3d
Kategorien: 3DCenter Forum

Surfen auf genau einem PC im Netzwerk gestört

So, 29.10.2023 19:57
Hey Leute, ich habe 20 Devices im Heimnetzwerk, u.a. meinen Haupt-PC, der per LAN an einem Amplifi HD-Router im Bridgemode hängt. Seit einigen Tagen kann ich nicht mehr gescheit surfen, der Seitenaufbau dauert ewig, manchmal gibt es auch eine Fehlermeldung. Nehme ich stattdessen das WLAN: gleiches Spiel. Alle anderen Devices funktionieren top, auch der Arbeits-PC, der auch per LAN an dem gleichen Zugangspunkt hängt. Pinge ich heise.de oder einen anderen Server an, kriege ich normale Pings zurück. Das Surfen ist sowohl mit Edge als auch mit Google gestört. Youtube-Videos lassen sich auch nicht gescheit abspielen. Weiss jemand Rat?
Kategorien: 3DCenter Forum

PC piepst beim Booten, wenn Displayport nicht angeschlossen ist

So, 29.10.2023 19:19
Code Folge 1x lang 2x kurz

Hat mich jetzt auch Tage und Nerven gekostet, bis ich darauf kam.

Der Reihe nach, hatte jetzt von AMD 2600 x auf den 5600 x umgerüstet, da ging der Schlamassel los.

Fehler sagt ja Grafikkartenfehler, also alle Kabel kontrolliert, sowie am Board, anderen PCI Steckplatzt getestet.

Alte Grafikkarte rein, sowie alter Prozessor, das hätte ja dann eigentlich gehen müssen, aber Fehler besteht weiterhin.

Überlegung, einzig was ich nicht tat, den TV der über den DP angeschlossen war, wieder anschließen.

Und siehe es Läuft seit dem und bin froh das ich Gepiepes los bin. ;D

MSI B550-A PRO
Nvidia 4060 ti
Win 11 Pro
16 BG Ram DDR 4
Aktuelles Bios.

Aktuelle Chip- und Grafiktreiber installiert.

Wurzel des Problems muss im Bios liegen, irgendetwas muss sich mit dem CPU Wechsel geändert haben und ich weiss nicht was?

Denn so ein Problem hatte ich noch nicht. Ich weiß das Nvidia hier rumzickt, wenn ein zweiter Samsung Tv angeschlossen ist, aber das ist neu.

Lösung bitte, danke.

MfG


Edit:

Nachtrag, ein Problem besteht nach wie vor und wird vermutlich damit zusammenhängen.

PC Monitor geht erst nach dem Bootvorgang an.
Der TV zeigt gleich zum Bootem ein Bild an.
Kategorien: 3DCenter Forum

Sind diese Microsoft-Produkte auf StackSocial legal?

So, 29.10.2023 16:21
Oder ist das Grauzone?

/edit Leonidas
Links entfernt.
Kategorien: 3DCenter Forum

Monitorkalibrierung

So, 29.10.2023 11:24
Hallo,

ich habe mir einen neuen Laptop gekauft (T14 G4 mit Ryzen 7840U) und Linux Nobara 38 mit Gnome 44.2 darauf installiert. Im Vergleich zu meinen alten Laptop (T14 G1 mit Ryzen 4750U) fällt mir auf, dass der Bildschirm eher gelbstichig aussieht. Beide haben 400 nits, aber der Farbton an dem alten Laptop hat mir besser gefallen. Gibt es Möglichkeiten, da was zu ändern. Laptop Monitore haben leider keine Tasten dafür.
Kategorien: 3DCenter Forum

Risen 3 in WQHD 3440x1440 klappt nicht

Sa, 28.10.2023 17:01
Hallo Freunde,

bin aktuell wieder dabei die Risen Trilogie durchzuspielen.
Teil 1 und 2 habe ich bereits durch. Nun steht Risen 3 an.

Problem: ich finde ums verrecken keine Möglichkeit, Risen 3 in WQHD 21:9 mit 3440x1440 fullscreen zu spielen.
Habe auch schon recherchiert und die gängigen Ini-Änderungen durchgeführt (ohne Erfolg).
Hat jemand bitte eine Tipp?

Danke!

EDIT: scheint sich erledigt zu haben --> https://forum.worldofplayers.de/foru...6#post23243556
Kategorien: 3DCenter Forum

6500T-NAS: Selbstbau oder 3400G und mehr als NAS (KVM?)

Sa, 28.10.2023 09:21
Folgende Situation habe ich nun, nachdem ich mit ner FritzBox und FritzNAS nun "blut geleckt" habe, zudem hab ich einen "MegaRAID SAS 9271-8i" hier, mitsamt 1gb Cache Modul, Backup Battery und zwei Kabelpeitschen wo ich an den 2 Ports, pro Port 4 Platten, 8 also insgesamt dranbekäme.

Folgende Hardware käme in Frage:

- Terra Rechner mit nem 6500t (iGPU), 16gb ram
- Ryzen 3400g (APU) mit ner 580X von Sapphire, 32gb ram


Mich reizen genau zwei Dinge nun was damit anzustellen, zum einen Eigenbau-NAS wo die Leistungsaufnahme mit dem Terra Rechner die beste wäre.

Das Ding kann mit der iGPU Netflix/YouTube mit nem Verbrauch von 30 bis 40 Watt, ohne Frameskips.

Nun die andere Sache ist, da sehe ich den 3400g mit der RX580, "KVM" also die Grafikkarte an ne VM an ner Linuxdistribution durchzureichen, Linux auf der APU laufen lassen quasi.

Nun also 1. entweder nur NAS mit dem Terrarechner, oder aber das mit dem "KVM" vorhaben mit dem 3400g zu realisieren, also NAS plus solche VM-Geschichten mit KVM.

Software, hab ich allerdings so garkeinen Plan, "Unraid" kostet wohl Geld, sonst wäre man in einem "Testzeitraum?" oder irgendwie eingeschränkt ?
"FreeNAS" würde sich wohl anbieten für nur das SelbstbauNAS mit dem Terra-Rechner ?

Das FritzNAS reicht mit ner USB3 Platte am vermutlicherweise ohnehin auf aus USB2 limitiertem Anschluss an ner FritzBox 7520er für folgende Dinge:
FLAC abspielen mit FooBar2000 (Netzlaufwerk,Windows), DVD-Filme abspielen (ISO-Image in Windows über Netzlaufwerk "bereitgestellt", VLC Media Player)

Was mich natürlich reizt am FreeNAS, wenn es denn gut funktionieren würde mit dem MegaRAID Controller, ich könnte mein Datenloch aus meinem Hauptrechner rausholen und da einfach einbauen.
JBOD kann der zwar so nicht, allerdings kann man ne normal paritionierte Platte mit NTFS da in ein Raid0-Array reintun und dann funktioniert das wie JBOD an nem Raid-Controller. (Workaround :cool: )

Angeblich gibt es für den 9271 8i auch ne alternative Firmware, die dann JBOD könnte und sonst noch Vorteile hätte die dann welche wären ?
Ich fand bislang nur "thomas-krenn" die "offizielle" Firmware und "offizielle" aktuellste Treiber.
Wenn man nicht in abgesicherten Modus mal rein muss, auf Win10/11 auf dem Stand der Dinge funktioniert der Controller echt mega, die 1GB Cache machten im Alltag ordentlich Spass.
Ne Festplatte mit diesem JBOD-Workaround dank der 1GB Cache (nur 2 Platten am Controller dran gewesen) brachte dann praktisch auf Windows einfach mal SSD-Performance, so Spiele hin und herkopieren von ner Platte daran auf NVME-SSD, oder Backups ziehen mit Macrium Reflect Free (Rettunsmedium, also USB gebootet)
Die 1GB Cache sind also für den Consumer was was ziemlich krass Vorteile bringt, das hätte ich so nicht erwartet. (Ich hab das Ding aber wenn man sich so Preise im Netz anschaut, wenn man so will schon fast geschenkt bekommen)

Joa nuja, ich hab sonst mit VM's quasi fast garnix am Hut, ich persönlich kann das absolut 0 gebrauchen, wenn da keine richtige Grafikkarte/n-Performance mit bei is.
DosBox (ECE) oder auch PCem sind ja nunmal mehr Hardware-EMU als VM's

Zwecks Retrogames, auf älteren Windowsversionen sehe ich da denk ich mal auch nicht wirklich Licht am Ende des Tunnels, auch nicht mit KVM
Aber man könnte ja endlich mal VM's haben mit ner wirklich brauchbaren Performance und nicht dieses Grafikkarte -> lost und total ineffiziente CPU-Gerödel

Ich hab über viele Jahre immer mal wieder, VirtualBox ausprobiert, genauso wie auch VMWare wo es möglichkeiten hab kostenfrei VM's zu bauen.
Für mich, für meine Home-Zwecke, war das alles nix, inklusive der "Hyper-Microsoft" Geschichte wie auch immer das nun genau heissen mag.
"RemoteFX" war weg vom Fenster bevor ich dazu mal wieder Zeit hatte das zu probieren und somit, wieder und das mittlerweile schon was länger "Grafikkarte -> lost und total ineffiziente CPU-Gerödel"

Das bisschen "Grafik" was geht, was man mit Hängen und Würgen da einpflegen kann, das reicht einfach nicht, da muss nen gescheiter Treiber rein wie nativ auf nem Rechner und denn muss da halt auch n bisschen Dunst am Start sein.
Ist mir alles sonst zu lahmarschig und Testen kann man irgendwie mal so garnix gescheit.

Vielleicht liege ich aber auch mittlerweile dann doch mal völlig falsch und irgend ne aktuelle Version funktioniert dann auch mal wirklich brauchbar ?
Nur ich werde mich hüten das wieder mit dem selbigem Ergebnis nochmal auszuprobieren, da gehen Stunden ins Land oder auch Tage und dann sitzt du vor nem virtuellem OS womit du dann doch nix gescheites anfangen kannst.
Da is mir meine Stromrechnung zu schade und meine Lebenszeit dann sowieso eh

Gruss
Kategorien: 3DCenter Forum

Kaufberatung neues Handy

Fr, 27.10.2023 08:31
Hallo zusammen,

Ich suche ein neues Handy, bin da aber nie wirklich in der Materie gewesen und ein bisschen überfordert :freak:.

Es darf Maximal 350€ kosten (Arbeitgeber zahlt nur diese Max-Summe) weniger geht natürlich.
Es muss den Google-Play Store unterstützen.
Kamera sollte taugen um auch bei schlechten Lichtverhältnissen Fotos von Typenschildern etc. zu machen.
Es braucht kein Superduper Schutzhandy sein.
Es sollte eine aktuelle Android Version unterstützen.
NFC support wäre noch wichtig, falls das kein Standart ist

Derzeit benutze ich ein mittlerweile 5 Jahre altes Samsung A9, das wäre als Masstab auch die Maximal Größe was das neue Handy haben dürfte. Kleiner wäre Geiler

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Grüße Oranje
Kategorien: 3DCenter Forum

NVIDIA GeForce Game Ready 545.92

Do, 26.10.2023 13:45
Download
https://us.download.nvidia.com/Windo...l-dch-whql.exe

Release Notes PDF
https://us.download.nvidia.com/Windo...ease-notes.pdf

Nvidia Forum Feedback
https://www.nvidia.com/en-us/geforce...leased-102623/

Zitat: 3.1 Fixed Issues in Version 545.92 WHQL
3.1.1 Fixed Gaming Bugs
> [VR] Desktop colors turn overexposed after closing VR app [4171604]
3.1.2 Fixed General Bugs
> N/A Quelle:
https://www.deskmodder.de/blog/2023/...ke-2-und-mehr/
Kategorien: 3DCenter Forum

USB-C-Ladegerät für sowohl Surface Pro 7 als auch iPad Air

Do, 26.10.2023 09:45
Moin Forum ✌️

Ich jongliere die meiste Zeit mit mehreren Geräten parallel, die ich alle mehr oder weniger in Intervallen und abwechselnd auflade.

Standardmäßig beim Surface Pro 7 dabei ist ein "normales" externes Ladegerät, das ein einen snappy Magneten andockt. Es hat ist (glaube ich) auf 65 Watt ausgelegt.

Standardmäßig beim iPad Air dabei ist ein USB-C-Ladekabel, das wohl um die 20 Watt liefert. Hauptproblem: der Stecker ist derart billig mit dem Kabel verbunden, dass ich das Gefühl habe, diesen über Kurz oder Lang kaputt zu machen.

Ich würde jetzt gern beide Geräte mit demselben Gerät laden können. Außerdem darf es gern nicht zuuu groß sein, also 2 Ports würden z.B. reichen. Wenn ich jetzt bspw. dieses Gerät anschaue: https://www.amazon.de/dp/B08XVZJD4J?...ojAKIxbcw&th=1

... wird es denn am USB-C-Port des Surface genauso schnell laden, wie das normale Ladegerät am Extra-Ladeanschluss?

... und wird das iPad auch mit maximalem Strom geladen, oder gibt es da irgendwelche künstlichen Beschränkungen? Bei einem anderen USB-C-Schnellladegerät habe ich nämlich das Gefühl, dass das iPad viel weniger Energie aufnimmt, als das Gerät theoretisch zu leisten imstande wäre.

Danke für eure Mühe!
Kategorien: 3DCenter Forum

Wie analysiere ich unerwartete Shutdowns bzw. Blackscreens?/Gigabyte B650E AORUS Mas

Do, 26.10.2023 09:32
Hi Forum,

Spoiler: Hardware Specs


Die Lage:
nach einen BIOS-Update ist mein bis dahin rockstable PC instabil geworden.
Instabil heist: Während oder kurz nach dem Hochfahren geht das Display auf schwarz,
Lüfter von CPU und GPU drehen weiter (auf idle Geschwindigkeit), die 7 Segmente Anzeige des Mainboards erlischt (Steht im normalen Betrieb ansonsten auf "AA"). Der Rechner muss am NT(Netzteil) ausgeschaltet werden, Power-Button gedrückt halten hat keine Auswirkung.

Wenn ich weiterem Verlauf von crashen, Absturz, shutoff, etc. spreche meine ich genau dieses Verhalten. Ich meine nie eine andere Art von Fehlverhalten, wie z.B. einen Freeze oder Bluescreen.

Vor dem BIOS Update (von Version 7a auf Version 8d) hatte genau ich 0 crashes/shutoffs.

Was habe ich gemacht?
  • RAM gewechselt (siehe Timeline)
  • PBO abgestellt (war nach dem BIOS-Update ungewollt aktiv)
  • EXPO Profil gewechselt (6000 -> 5600, gleiche Timings in Taktzyklen, also "more loose" Timings in ns)

Das Verhalten ist jetzt "unter Kontrolle" aber nicht behoben, vor allem klappt der erste Boot fast nie.

Die Frage:
Wie würdet ihr dieses Problem analysieren?
Welches Programm würdet ihr für RAM-Stabilitäts-Tests nehmen?


Wenn nur mehr Stabilität das Ziel ist, wäre der nächste Schritt auf BIOS 7a downzugraden, auf den alten RAM zu wechseln, und dann, wenn das System stabil erscheint, wieder auf den neuen RAM zu wechseln. Wenn es dann weiterhin keine Probleme gibt, ist BIOS Version 8d als Verursacher isoliert. Das könnte man dadurch bestätigen, wenn nach einem erneuten BIOS Update die gleichen Probleme auftreten.
Mir geht allerdings nicht aus dem Kopf, dass PBO nach dem Update ungewollt aktiv war, was zur Instabilität beitragen hat. Vllt übersehe ich ja noch ein anderes Setting?!
Wo/Wie nachvollziehen, was den "shutoff" auslöst? Nehme an im Event-Viewer gibt es nichts, wenn es "direkt von der Hardware" kommt.



Spoiler: Timeline der Ereignisse
  • Ich plane auf 64 GiB RAM upzugraden
  • Zunächst will ich auf 64 GiB ECC updaten, aber er stellt sich raus, das Gigabyte ECC RAM auf AM5 nicht supportet, es gibt zwar BIOS updates für "ECC support", damit meint Gigabyte allerdings, dass das MB jetzt mit ECC-Sticks bootet, aber weiterhin die ECC-Funktionalität nicht unterstützt wird.
  • Ich bestelle 64 GiB RAM ohne ECC
  • RAM kommt an
  • Ich hatte das BIOS update bereits vorbereitet, und spiele es ein (zumal ich das HwInfo feature ausprobieren möchte)
    Spoiler: Changelog
    -- Performance optimized for Ryzen 7000X3D series processors
    -- Support GIGABYTE BIOS Settings feature under HWiNFO64 (https://www.gigabyte.com/Press/News/2101)
  • ich stelle meine vorherigen Settings (XMP an, Virtualisierung an, ...)
  • nach dem Update schafft der Rechner es Windows zu booten, schmiert dann aber ab.
  • Ich bin irritiert, wechsel dann aber den RAM (schließlich ist in 30 Minuten BG3 Runde!)
  • Rechner ist sehr instabil (kommt entweder nicht ins Windows oder stürzt nach 1-2 minuten ab)
  • Ich stelle fest, dass PBO an ist (vor dem BIOS-Update war es definitiv aus), und schalte es ab
  • Rechner wesentlich stabiler
  • am nächsten tag wechsele ich das EXPO-Profil von DDR5-6000 auf DDR5-5600
  • Rechner definitiv wesentlich stabiler aus Ausgangslage, und keinerlei Probleme im Betrieb, allerdings hat das erste Hochfahren am Tag eine 50/50 zu funktionieren, und einmal ist der Rechner direkt nach dem Hochfahren abgeschmiert, als ich in Discord auf einen Text channel geklickt habe. Zusätzlich hatte ich einen spontan shutoff in ca 15h Betriebszeit.



Um Fragen vorweg zu nehmen:
1. Mit ECC Ram meine ich "richtigen" ECC RAM, nicht "on-die ECC", was jeder DDR5 RAM verbaut hat.
2. Ich glaube nicht, dass das NT zu schwach ist. Vor dem Wechsel auf die 4090 habe ich eine 3090@480W (https://www.techpowerup.com/vgabios/...0-24576-201117) ohne Probleme betrieben (für Benchmarks und Stresstests, in Spielen dann [USER=506072]@Default[/USER]). Zudem tritt das Problem genau zeitlich mit BIOS/RAM Wechsel auf, und diese sollten keine relevante Mehrbelastung für das NT darstellen.


Diskussion im CB-Forum war interessant, drehte sich aber um RAM-Spannungen und FastBoot, was ignoriert, das Problem bereits mit neuen BIOS + altem RAM auftrat.

Könnte natürlich sein, dass

alter RAM + neues BIOS = instabil aufgrund von PBO ungewollt/unwissentlich aktiv
neuer RAM + neues BIOS = instabil aufgrund von zu geringer Spannung fuer DualRank RAM.
Kategorien: 3DCenter Forum