Grafikkarten

AMDs Präsentation zur Northern-Islands-Generation

Donnerstag, 14. Oktober 2010
 / von Leonidas
 

Lange Zeit haben wir uns bei der Beurteilung zu AMDs kommender Grafikchip-Generation mit Halbinformationen, Gerüchten und sogar gefälschen Präsentationsfolien herumschlagen müssen, so daß es schwer war, Wahrheit von Dichtung zu trennen. Nun aber ist in Fernost eine AMD-Präsentation zu dieser kommenden Grafikchip-Generation aufgetaucht, die in die vielen Fragen Licht ins Dunkle bringt und vor allem AMDs zukünftige Produktpositionierung und -gefüge innerhalb der kommenden Radeon HD 6000 Serie klarer erscheinen läßt.

Wie weit reicht der Speicher der GeForce GTX 460 768MB?

Donnerstag, 30. September 2010
 / von Leonidas
 

Mit der GeForce GTX 460 hat nVidia ein hochinteressantes Angebot im Performance-Segment aufgelegt, welches vor allem durch ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis überzeugen kann. Dabei hat man sich zuerst natürlich auf die 1024-MB-Variante konzentriert, da die 768-MB-Variante das kleinere Speicherinterface und die kleinere Speichergröße aufweist und letzteres bei den früheren nVidia-Karten immer ein deutlicher Nachteil war. Wir wollen es an dieser Stelle aber genau wissen und haben uns daher angesehen, was für einen Nachteil die 768-MB-Variante der GeForce GTX 460 wirklich hat bzw. ob es Situationen gibt, wo die 1024-MB-Variante der GeForce GTX 460 deutliche Vorteile zeigt.

Eckdaten zu den AMD-Grafikchips Cayman und Barts

Donnerstag, 23. September 2010
 / von Leonidas
 

Aus unserem Forum ergeben sich von einer zuverlässigen und fachkundigen Quelle die Information darüber, mit welcher Anzahl an Shader-Einheiten die kommenden AMD-Grafikchips Cayman (HighEnd, Radeon HD 6800/6900 Serien) und Barts (Performance, Radeon HD 6700 Serie) nun wirklich antreten werden. Wir haben demzufolge die bekannten Eckpunkte zu diesen beiden Grafikchips zusammengetragen und werden nachfolgend auf Basis des bekannten – wenngleich natürlich weiterhin unvollständigen – Wissens eine Performance-Prognose zu diesen abgegeben.

Erste Spezifikationen zur Radeon HD 6700 Serie

Mittwoch, 15. September 2010
 / von Leonidas
 

In einem chinesischen Forum ist eine AMD-Präsentationsfolio mit angeblichen Spezifikationen zum Barts-Grafikchip aufgetaucht, AMDs kommender neuer Performance-Lösung aus der Southern-Islands-Generation. Derzeit ist deren Echtheit natürlich fraglich – diese könnte potentiell seitens einiger Spaßvögel oder auch direkt durch AMD als bewußte Falschinformation in die Welt gesetzt worden sein, insofern lassen sich die Aussagen dieser Präsentationsfolie derzeit noch nicht auf die Goldwaage legen. Wir wollen uns diese Folie und deren Informationen aber dennoch ansehen, schließlich besteht mindestens genauso gut die Chance, daß die dort notierten Angaben korrekt sind.

Zum Launch der GeForce GTS 450

Montag, 13. September 2010
 / von Leonidas
 

Mit dem heutigen Wochenbeginn stellt nVidia den dritten Chip aus der Fermi-Architektur vor – den GF106-Chip samt der darauf basierten GeForce GTS 450 Grafikkarte. Diese Grafikkarte stellt mit einem US-Listenpreis von 129 Dollar nVidias neues Angebot für das obere Mainstream-Segment vor und soll sich von der Performance her zwischen Radeon HD 5750 und 5770 plazieren. Dafür schickt nVidia nun endlich einmal die immer noch G92-basierte GeForce GTS 250 in den (längst überfälligen) Ruhestand.

Übersicht Mobile-Grafiklösungen September 2010

Mittwoch, 8. September 2010
 / von Leonidas
 

Unsere Überblicks-Artikel zu den Desktop-Grafikkarten erscheinen wie bekannt regelmäßig, umfassen aber in der Tat nur Desktop-Grafikkarten und keine Mobile-Lösungen. Zu den Mobile-Grafiklösungen gab es zwar im letzten Jahr mal einen Übersichtsartikel, aber dieser ist inzwischen natürlich unaktuell. Eine häufige Aktualisierung dieser Artikel zu den Mobile-Grafikchips ist zwar nicht vonnöten, da zu den Mobile-Lösungen keine sich ständig ändernden Preise vorliegen und diese auch meist nur konzentriert auf einen Haufen vorgestellt werden – wie es nVidia jetzt mit der GeForce 400M Serie getan hat.

Grafikkarten-Marktüberblick August 2010

Montag, 16. August 2010
 / von Leonidas
 

Erneut zwei Monate nach unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick vom Juni 2010 ist es Zeit für einen neuen Überblick der am Markt erhältlichen Grafikkarten und deren preisliche Einordnung. Gegenüber dem Juni-Marktüberblick hat sich an der Front der Grafikkarten-Modelle durch den Launch der GeForce GTX 460 und die damit einhergehenden Preisanpassungen einer ganzen Reihe weiterer Grafikkarten einiges getan, zudem hat auch der in den letzten zwei Monaten stark erholte Dollar/Euro-Kurs den Grafikkarten-Preisen gut getan.

Die bisherigen Informationen zu ATIs "Southern Islands"

Samstag, 14. August 2010
 / von Leonidas
 

Die DigiTimes berichtet aus dem Kreis der taiwanesischen Grafikkarten-Hersteller von einer Vorstellung der ATI Radeon HD 6000 Serie im Oktober und einem Markteintritt im November – und liefert die damit bisher sicherste Information zum Erscheinungstermin von ATIs Southern-Islands-Generation. Weiterhin unklar bleibt natürlich, welche Chips ATI zu diesem Zeitpunkt vorstellen wird – nicht unwahrscheinlich ist dabei die Annahme, daß es erst einmal nur den HighEnd-Chip "Cayman" geben wird und die restlichen Chips dann später kommen werden.

Grafikkarten-Marktanteile 2002 bis 2010

Donnerstag, 5. August 2010
 / von Leonidas
 

Die vierteljährlich neue Berichterstattung über die Marktanteile der Grafikchip-Entwickler ist in unseren News seit langer Zeit Tradition – so lange sogar, daß wir in unserem News-Archiv Daten bis zurück ins Jahr 2002 besitzen. Allerdings, und dies haben wir in letzter Zeit immer stärker anmängeln müssen, werden die Zahlen zu allen Grafikchips seit einiger Zeit immer stärker von den volumenmäßig klar überlegenen Verkäufen von integrierten Grafikchips dominiert und die uns eigentlich interessierende Frage, was denn nun bei den extra Grafiklösungen los ist, ist mit diesen Zahlen kaum noch zu beantworten.

Zum Launch der GeForce GTX 460

Montag, 12. Juli 2010
 / von Leonidas
 

Mit der GeForce GTX 460 stellt nVidia heute endlich eine weitere Fermi-Abwandlung vor, welche nicht auf dem GF100-Chip basiert, sondern auf dem etwas kleineren GF104-Chip – womit der Grafikchip-Entwickler auch endlich die Möglichkeit bekommt, seine aktuelle Grafikchip-Architektur in niedrigeren Preisgefilden als bisher anzubieten. Die GeForce GTX 460 splittet sich dabei in die Varianten mit 768 MB Speicher und 1024 MB Speicher auf, was wegen des unterschiedlich breiten Speicherinterfaces auch eine klar differierende Performance ergibt. Die neuen Grafikkarten gehen dabei in einen Preisbereich von 200 bis 240 Euro, was doch deutlich unterhalb der bisherigen Fermi-Preise liegt – und weiteres Potential nach oben und nach unten ist mittels GF104-Chips auf jeden Fall vorhanden.

Inhalt abgleichen