Zu unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick vom Dezember 2009 haben sich durch einige neu in den Markt gekommene ATI-Grafikkarten (Radeon HD 5570, 5670 und 5830) und natürlich die neuen nVidia-Grafikkarten (GeForce GTX 470/480) sowie einige ausgelaufene Modelle inzwischen reichlich Änderungen ergeben. Zudem hat der zuletzt klar gefallene Dollar/Euro-Kurs auch die Preise gerade der hochwertigen Modelle beeinflußt – diese werden inzwischen durchgehend etwas teurer angeboten als noch zum Jahreswechsel. Höchste Zeit also für einen neuen Grafikkarten-Marktüberblick, welcher – nachdem vorausschauend schon die neuen nVidia-Beschleuniger mit eingearbeitet wurden – vermutlich ein paar Wochen Bestand haben wird.
Mit dem heutigen Tag stellt ATI eine weitere Programmergänzung zu seiner Radeon HD 5000 Grafikkarten-Serie vor, die Radeon HD 5830. Diese Karte soll in den freien Preisbereich zwischen Radeon HD 5770 (ca. 140 Euro) und Radeon HD 5850 (ca. 260 Euro) gehen, wo augenscheinlich derzeit eine große Lücke im ATI-Portfolio klafft. Für die Zielsetzung einer Karte von knapp über 200 Euro wurde wiederum der RV870/Crypress-Chip benutzt und entsprechend abgespeckt, wobei die wirklich wichtigen Dinge hierbei im Detail versteckt liegen.
Radeon HD 5770 | Radeon HD 5830 | Radeon HD 5850 |
---|