Seitens der PC Games Hardware, dem TechSpot sowie GameGPU hat man sich die Grafikkarten-Performance unter "For Honor" angesehen – weitere Benchmarks gibt es bei der ComputerBase, deren Meßwerte wurden allerdings wegen zu geringere Grafikkarten-Auswahl nachfolgend nicht mehr berücksichtigt. Das Schlachtfest von Ubisoft ist eine Konsolenumsetzung und kommt mit vergleichsweise mittleren Hardwareanforderungen daher – ist anders formuliert also auch bei der Hardware einsteigerfreundlich konzipiert. Die benötigten Speichermengen gehen beispielsweise nicht über 2 GB unter FullHD, 3 GB unter WQHD sowie 4 GB unter UltraHD hinaus, was viele ältere Beschleuniger noch gut mitkommen läßt. Die nachfolgende Auswertung fasst wie üblich die vorhandenen Benchmarkwerte mittels einfacher Mittelwertsbildung zusammen, fehlende Benchmark-Ergebnisse werden dabei aus vorhandenen Daten interpoliert:
For Honor – FullHD @ MaxQuality (Datenbasis: PC Games Hardware, TechSpot & GameGPU) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 7790-2GB | 260X-2GB | 360 | 650Ti-Boost | 750-2GB 750Ti-2GB |
|||
30-34 fps | 7850-2GB | 460 | 660 | 950SE | ||||
35-39 fps | 7870 | 265-2GB 270 |
370 | 660Ti | 760 | 950 | ||
40-49 fps | 7870-Boost 7950 7950-Boost |
270X 280 285 |
670 680 |
770 | 960 | 1050 1050Ti |
||
50-59 fps | 7970 7970-GHz |
280X | 380 380X |
|||||
ab 60 fps | 290 290X |
390 390X Nano Fury Fury X |
470D 470 480-4GB 480-8GB |
Titan | 780 Titan Black 780Ti |
970 980 980Ti Titan XM |
1060-3GB 1060-6GB 1070 1080 Titan XP 1080Ti |
Unter der FullHD-Auflösung kommt faktisch das komplette Produktprogramm der letzteren AMD- und nVidia-Generationen noch gut mit, selbst eine Radeon HD 6950 (mit 2 GB Speicher) erreichte bei der PC Games Hardware noch 22,2 fps unter der allerbesten Bildqualität. Hier sind letztendlich nur mit wirklich alten Beschleunigern Performanceprobleme zu erwarten, bei neueren Modellen wird schnell die 40-fps-Grenze genommen und Spitzenbeschleuniger tummeln sich dann üblicherweise bei 100 fps und mehr. Besondere Auffälligkeiten zwischen AMD und nVidia sind nicht hierbei nicht zu verzeichnen, angesichts der Höhe der abgelieferten Frameraten wären jene aber sowieso nicht für die Praxis relevant.
For Honor – WQHD @ MaxQuality (Datenbasis: PC Games Hardware, TechSpot & GameGPU) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 7950 7950-Boost |
270X-4GB | 670-4GB 680-4GB |
760-4GB | 960-4GB | |||
30-34 fps | 7970 | 280-4GB 280X |
380-4GB | 770-4GB | 1050Ti | |||
35-39 fps | 7970-GHz | 380X | 470D | |||||
40-49 fps | 290 290X |
390 | 470 480-4GB 480-8GB |
Titan | 780 Titan Black 780Ti |
970 | 1060-3GB | |
50-59 fps | 390X Nano |
980 | 1060-6GB | |||||
ab 60 fps | Fury Fury X |
980Ti Titan XM |
1070 1080 Titan XP 1080Ti |
Unter der WQHD-Auflösungen gehen die Frameraten schon bemerkbar zurück – teilweise schaffen Beschleuniger, die unter FullHD bei über 40 fps herausgekommen sind, nun nicht einmal mehr die Marke von 30 fps. Ab einer vernünftig schnellen Grafikkarte sind hier allerdings trotzdem angenehme Frameraten immer noch recht problemlos zu erreichen, die Speichermengenanforderung von 3 GB beachtend. Zwischen AMD und nVidia gibt es keine großen Differenzen, allerhöchstens etwas auffallend ist das nicht ganz so gute Abschneiden der Polaris-basierten Beschleuniger der Radeon R400 Serie – während AMDs vorherige Radeon R200 & R300 Serien hingegen weiterhin gut bei der Sache sind und im Rahmen ihrer Möglichkeiten sogar leicht bessere Plazierungen erreichen.
For Honor – UltraHD @ MaxQuality (Datenbasis: PC Games Hardware, TechSpot & GameGPU) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 390X | 480-8GB | 980 | 1060-6GB | ||||
30-34 fps | Nano Fury Fury X |
980Ti | 1070 | |||||
35-39 fps | Titan XM | |||||||
40-49 fps | 1080 | |||||||
50-59 fps | Titan XP 1080Ti |
Die UltraHD-Auflösung trennt dann brutal die Spreu vom Weizen – übrig bleiben allein drei nVidia-Karten, welche die Marke von 40 fps nehmen. Der Rest ist größtenteils sogar deutlich abgeschlagen bei Frameraten um die 30 fps unterwegs, was eher nur rein technisch spielbar ist, in der Praxis jedoch üblicherweise wenig Freude hervorruft. Sehr beachtenswert ist die Speichermengenanforderung von 4 GB, welche man in diesem Fall unbedingt einhalten sollte, da selbst gutklassige 3-GB-Modelle wie die GeForce GTX 780 Ti unter dieser Auflösung sehr weit weg von ihrer Normalperformance herauskommen. Daneben ist es nochmals erstaunlich, wie ein Spiel, bei welchem unter FullHD selbst eine Radeon R7 370 noch bei über 35 fps herauskommt, unter UltraHD ein derart leeres Feld an wirklich für diese Auflösung geeigneten Grafik-Beschleunigern aufzeigt.