Von TechPowerUp sowie GameGPU kommen Grafikkarten-Benchmarks zu Civilization IV, welche eine Performance-Einordnung unter diesem Strategie-Titel möglich machen. Weitere interessante Ausführungen zur Hardware-Performance unter Civilization IV gibt es bei der GameStar, dort wurden u.a. die Performance alter Hardware sowie die Ladezeiten mit einer SSD ausgemessen. Daneben existiert in unserem Forum ein Benchmark-Thread zu Civilization IV, wo Foren-Nutzer mittels des integrierten Benchmarks ihre CPU- und GPU-Performace vergleichen können. Das Spiel hat nominell eher niedrige Hardware-Anforderungen, unter voller Aufdrehung der Grafik (u.a. auf 8x Multisampling Anti-Aliasing) lassen sich moderne Grafikkarten aber dennoch ganz vernünftig auslasten. Ausgemessen wurde durchgehend unter DirectX 11, da die DirectX-12-Version des Spiels derzeit keine wirklichen Performanceverbesserungen bietet.
Civilization IV – FullHD @ MaxQuality & 8xMSAA (Datenbasis: TechPowerUp & GameGPU) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 7870 7870-Boost 7950 |
270 | 370 | 460 | 660 660Ti |
950SE | ||
30-34 fps | 7950-Boost 7970 |
270X 280 285 |
380 | 670 | 760 | 950 | ||
35-39 fps | 7970-GHz | 280X | 380X | 680 | 770 | 960 | 1050 | |
40-49 fps | 290 | 780 | 1050Ti | |||||
50-59 fps | 290X | 390 390X |
470D 470 480-4GB |
Titan | Titan Black 780Ti |
970 | ||
ab 60 fps | Nano Fury Fury X |
480-8GB | 980 980Ti Titan XM |
1060-3GB 1060-6GB 1070 1080 Titan XP |
Unter FullHD kommt jede moderne Hardware vernünftig mit, allein die Radeon RX 460 fällt etwas ab. Trotz ausgemessener Speicherbelegungen von um die 4 GB spielen Grafikkarten mit nur 2/3 GB Speicher immer noch sehr gut mit, zumindest in den Frameraten ist hier kein Nachteil zu erkennen. Zwischen AMD und nVidia haben letztere kleinere Vorteile für sich – beispielsweise wenn eine GeForce GTX 960 der (nominell minimal schnelleren) Radeon R9 380 davon läuft oder sich eine GeForce GTX Titan ebenfalls vor der (nominell minimal schnelleren) Radeon R9 290 positioniert. Auffallend ist zudem, das die jeweils neuesten Grafikchip-Generationen von AMD (Polaris) und nVidia (Pascal) jeweils nochmals eine kleine Schippe oben drauf legen.
Civilization IV – WQHD @ MaxQuality & 8xMSAA (Datenbasis: TechPowerUp & GameGPU) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 7950 7950-Boost |
270X 280 285 |
670 | 760 | 950SE 950 |
1050 | ||
30-34 fps | 7970 7970-GHz |
280X | 380 | 680 | 770 | 960 | 1050Ti | |
35-39 fps | 380X | |||||||
40-49 fps | 290 290X |
390 390X |
470D 470 480-4GB |
Titan | 780 Titan Black 780Ti |
970 | ||
50-59 fps | Nano Fury |
480-8GB | 980 | 1060-3GB | ||||
ab 60 fps | Fury X | 980Ti Titan XM |
1060-6GB 1070 1080 Titan XP |
Unter WQHD fallen einige Mainstream-Grafikkarten aus dem Feld heraus, jenes bleibt aber dennoch gut gefüllt – eine besonders hohe Grafikkarten-Performance verlangt Civilization IV auch jetzt noch nicht. Besondere Auffälligkeiten bei den Speichermengen gibt es noch nicht zu melden, wenngleich hier ein wenig die Tests mit 2-GB-Modellen fehlen (zumindest die 3-GB-Modelle verlieren jedoch noch gar nichts an Performance). Das Gesamtbild mit leichtem nVidia-Vorteil sowie generellem Vorteil der jeweils neuesten Grafikchip-Architekturen von AMD und nVidia ist das gleiche, was schon unter der FullHD-Auflösung zu sehen war.
Civilization IV – UltraHD @ MaxQuality & 8xMSAA (Datenbasis: TechPowerUp & GameGPU) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | AMD R400 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | nVidia GF1000 | |
25-29 fps | 7970-GHz | 280X | 380 380X |
960 | 1050Ti | |||
30-34 fps | 290 | 470D 470 |
Titan | 780 Titan Black |
||||
35-39 fps | 290X | 390 390X |
480-4GB 480-8GB |
780Ti | 970 | |||
40-49 fps | Nano Fury |
980 | 1060-3GB 1060-6GB |
|||||
50-59 fps | Fury X | 980Ti | ||||||
ab 60 fps | Titan XM | 1070 1080 Titan XP |
Unter UltraHD gehen die Frameraten dann bemerkbar zurück – dennoch schaffen es immerhin vier Grafikkarten noch über die Marke von durchschnittlich 60 fps. Eingerechnet des Punkts, das man für Civilization IV auch mit durchschnittlich 35 fps problemlos auskommen kann, erreichen hier sogar regelrecht viele Grafikkarte noch spielbares Territorium – ein unter UltraHD eher selten anzutreffender Umstand. Besondere Auffälligkeiten bei den benötigten Speichermengen sind auch hier nicht zu sehen, daneben kommt nVidia erneut etwas besser mit bzw. nVidias Pascal-Generation liegt etwas vorn. Auf AMDs Polaris-Generation trifft dies unter dieser Auflösung weniger zu, da die Polaris-Chips einfach nicht für die UltraHD-Auflösung konzipiert wurden.