Eine neue, bei der chinesischen VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) aufgetauchte Intel-Roadmap bestätigt dies, was man Ende letzten Jahres schon annehmen durfte: Die Broadwell-Prozessoren in Ablösung der Haswell-Prozessoren werden nicht im Desktop-Segment, sondern allein im Mobile-Segment erscheinen. Dies bedeutet allerdings keinen Abschied Intels vom Desktop-Segment oder aber von gesockelten Prozessoren – vielmehr wird Intel im Jahr 2014 das Desktop-Segment mit einer (gesockelten) Haswell-Refreshgeneration bedienen, welche wahrscheinlich schlicht über höhere Taktraten verfügen wird.
Im Jahr 2015 soll es dann ganz regulär mit der Skylake-Architektur im Desktop (auf natürlich weiterhin Prozessoren-Sockeln) weitergehen. Zwischendurch wird Intel zum Ende des Jahres 2014 noch das Enthusiasten-Segment mit Haswell-E bedienen, für welche die VR-Zone erneut den Support von DDR4-Speicher vermeldet. Damit verdichten sich die mittelfristigen CPU-Pläne von Intel inzwischen schon recht gut – alles im Rahmen der 22nm- und 14nm-Fertigungstechnologien ist inzwischen halbwegs von Namen und Zielrichtung her bekannt. Interessant wird werden, inwiefern die 14nm-Fertigung Intel auch wirkliche Kostenvorteile bringt (dies ist schließlich bei neuen Fertigungsverfahren nicht mehr automatisch gegeben) und ob man die langfristigen Zeitpläne für die 10nm-Fertigung im Jahr 2016 wirklich einhalten kann.
LowPower | Mainstream/Performance | Enthusiast | |
---|---|---|---|
Iststand | Cedarview 32nm, 2 Atom-Rechenkerne PowerVR-Grafik auf DirectX 9 SingleChannel DDR3/1066 |
Ivy Bridge 22nm, 2-4 Ivy-Bridge-Rechenkerne Intel-Grafik mit 6 bzw. 16 Recheneinheiten Sockel 1155, DualChannel DDR3/1600 (Modell-Liste) |
Sandy Bridge E 32nm, 4-6 Sandy-Bridge-Rechenkerne keine integrierte Grafik Sockel 2011, QuadChannel DDR3/1600 (Modell-Liste) |
2. Juni 2013 | Haswell 22nm, 2-4 Haswell-Rechenkerne (neue Architektur) Intel-Grafik auf DirectX 11.1 mit 20 bzw. 40 Recheneinheiten und optionalem eDRAM Sockel 1150, DualChannel DDR3/1600 |
||
Q3/2013 | Ivy Bridge E 22nm, 4-6 Ivy-Bridge-Rechenkerne keine integrierte Grafik Sockel 2011, QuadChannel DDR3/1866 |
||
H1/2014 | Valleyview 22nm, 1-4 Silvermont-Rechenkerne (neue Architektur) Intel-Grafik auf DirectX 11 DualChannel DDR3/1333 |
Broadwell 14nm (Refresh zu Haswell) nur im Mobile-Segment |
|
Ende 2014 | Haswell-E 22nm, Haswell-Rechenkerne keine integrierte Grafik QuadChannel DDR4 |
||
H1/2015 | Airmont 14nm (Refresh zu Valleyview) |
Skylake 14nm (neue Architektur) |
|
2016 | Skymont 10nm (Refresh zu Sky Lake) |