Mit GeForce GTX 1650 Super (am 22. November in den Markt entlassen) sowie Radeon RX 5500 XT (am 12. Dezember in den Markt entlassen) haben AMD und nVidia zum Jahresende 2019 noch einmal neue Mainstream-Kost dargereicht. Bei nVidia handelt es sich hierbei allerdings um den Abschluß des Turing-Refreshs, bei AMD hingegen um den Startschuß für den weiteren Ausbau der Navi-Generation, welcher dann nächstes Jahr noch an Fahrt gewinnen soll. Nichtsdestotrotz gehen beide neuen Grafikkarten (in der 4-GB-Ausführung) in das absolut selbe Performance-Feld zu einem nur um 10 Dollar differierenden Listenpreis, ergibt sich also die seltene Gelegenheit eines direkten Duells von gleichermaßen neuen Grafikkarten. Wichtiger für gewisse Kreise ist dann natürlich eher die 8-GB-Ausführung der Radeon RX 5500 XT bzw. die Performance-Differenz zu deren 4-GB-Ausführung, wozu es reichlich Benchmarks und interessante Ergebnisse gibt. Mit den faktisch drei neuen Grafikkarten steht dann auch mal wieder eine General-Übersicht über das Mainstream-Segment und die dort erhältlichen älteren und neuen Grafik-Beschleuniger an ... zum Artikel.
FHD Index | 4K Index | Realverbr. | Liste | Straße | Perf/Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Radeon RX 5500 XT 8GB | 650% | ~84% | 128W | 199$ | 210-250 Euro | 100% |
GeForce GTX 1650 Super 4GB | 610% | - | 100W | 159$ | 170-180 Euro | +23% besser |
Radeon RX 5500 XT 4GB | 600% | - | 126W | 169$ | 180-210 Euro | +9% besser |
Radeon RX 5500 4GB | 590% | - | ~115W | - | rein OEM | - |