20

Gerüchteküche: Nahezu vollständige Daten zu den Desktop-Modellen der "Core Ultra 200" Serie

Nachdem es in den letzten Wochen immer mal wieder einzelne Daten zu den Modellen der kommenden neuen Intel Desktop-Prozessoren auf Basis von "Arrow Lake" gegeben hatte, kommen nunmehr von Benchlife sowie Twitterer Jaykihn nahezu vollständige Modell-Daten zur "Core Ultra 200" Serie. Laut dem Twitterer basieren die Angaben von Benchlife zudem auch nicht auf seinen eigenen Quellen, stellen somit eine unabhängige Quelle dar und bekräftigen somit den Gehalt dieses Gerüchts. Natürlich könnte es dennoch kleine Fehler geben (in einem Fall wurde sich wohl augenscheinlich um eine Zeile vertan) und auch Intel könnte am Ende immer noch recht kurzfristig kleinere Änderungen ansetzen. Aber im groben dürfte hiermit das Portfolio der kommenden neuen Desktop-Generation von Intel sehr wohl schon dargelegt sein. Jene bringt als Haupt-Merkmale (neben Architektur-Verbesserungen) den Verzicht auf HyperThreading, niedrigere maximale Taktraten und allerdings mehr Level2-Cache pro P-Kern mit sich, was die insgesamten Cache-Größen weiter nach oben treibt.

Modellnamen Kerne HT P-Takt E-Takt L2-Cache TDP
Core i9-14900KCore Ultra 9 285K gleich (8P+16E) gestrichen 3.2/6.0 → 3.7/5.7 GHz 2.4/4.4 → 3.2/4.6 GHz 32 → 40 MB gleich (125W)
Core i9-14900Core Ultra 9 285 gleich (8P+16E) gestrichen 2.0/5.8 → 2.5/5.6 GHz 1.5/4.3 → 1.9/4.6 GHz 32 → 40 MB gleich (65W)
Core i7-14700KCore Ultra 7 265K gleich (8P+12E) gestrichen 3.4/5.6 → 3.9/5.5 GHz 2.5/4.3 → 3.3/4.6 GHz 28 → 36 MB gleich (125W)
Core i7-14700Core Ultra 7 265 gleich (8P+12E) gestrichen 2.1/5.4 → 2.4/5.3 GHz 1.5/4.2 → 1.8/4.6 GHz 28 → 36 MB gleich (65W)
Core i5-14600KCore Ultra 5 245K gleich (6P+8E) gestrichen 3.5/5.3 → 4.2/5.2 GHz 2.6/4.0 → 3.6/4.6 GHz 20 → 26 MB gleich (125W)
Core i5-14600Core Ultra 5 245 gleich (6P+8E) gestrichen ? ? 20 → 26 MB gleich (65W)
Core i5-14500Core Ultra 5 235 gleich (6P+8E) gestrichen ? ? 11.5 → 26 MB gleich (65W)
Core i5-14400Core Ultra 5 225 gleich (6P+4E) gestrichen 2.5/4.7 → 3.3/4.9 GHz 1.8/3.5 → 2.7/4.4 GHz 9.5 → 22 MB gleich (65W)
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen

Die vielbeachteten niedrigeren Boost-Taktraten fallen allerdings auch wieder nicht ganz so dramatisch aus wie zuerst vermutet: Sicherlich verliert das Top-Modell der Core Ultra 200 Serie um –300 MHz maximalen Boost-Takt. Doch dies sieht bei den kleineren Modellen dann schon wieder deutlich freundlicher aus, dort sind es zumeist nur um –100 MHz weniger maximalen Boost-Takt. Klar arbeitet die maximale Taktrate etwas gegen den (prognostiziert hohen) IPC-Gewinn, aber der Effekt ist doch bis zum Core Ultra 7 265K mit –2% weniger Spitzen-Takt nicht ganz so dramatisch. Der Core Ultra 5 225 als Nachfolger des Core i5-14400 soll sogar mit einem um +200 MHz höherem Boost-Takt antreten. Vor allem aber gehen durch die Bank weg die Base-Taktraten sowie alle Taktraten bei den E-Kernen nach oben. Im Mittel muß Arrow Lake somit nicht wirklich Taktraten-schwächer als der Raptor Lake Refresh ausfallen, die real anliegenden Taktraten unter Last könnten durchaus sehr ähnlich liegen.

Das starke Hochziehen der Base-Taktraten und auch der Taktraten der Effizienz-Kerne zeigt zudem darauf hin, dass Intel erhebliche Fertigungsfortschritte hat realisieren können. Denn gerade die Base-Taktraten werden üblicherweise auf TDP-Niveau geeicht und können nur dann steigen, wenn Fortschritte bei der Chipfertigung dies zulassen. Aufgrund der zu sehenden großen Taktraten-Fortschritte beim Base-Takt zwischen 20-35% scheint Intel genau dies gelungen zu sein. Dies äußert sich dann zuerst direkt sichtbar bei den (auf TDP-Niveau ermittelten) Base-Taktraten, wird aber natürlich auch überall sonst anliegen und somit entweder höhere Praxis-Taktraten unter Last oder eine bessere Energieeffizienz des gesamten Prozessors ermöglichen. Somit erscheint es inzwischen durchaus realistisch, dass Intel bei Arrow Lake wieder zum früheren PL1/PL2-System zurückgeht und die Prozessoren im längeren Durchschnitt tatsächlich nicht mehr als PL1 (und damit die TDP) verbrauchen können.

Letzteres muß sich allerdings noch bestätigen, zudem sind auch andere Powerlimit-Systeme als die bei früheren Intel-Prozessoren angesetzten denkbar. Ein gewisses Zurückdrehen des zuletzt eher übermäßigen Stromdursts wäre aber nur gut, wenngleich Intel dabei nicht in dieselbe Falle tappen darf wie derzeit AMD mit dem mageren Performance-Gewinn von Ryzen 9000. Einfach wird es für Intel sicherlich nicht, mit geringerem Max-Takt, ohne HyperThreading und ohne mehr CPU-Kerne, den hochgezüchteten Raptor Lake Refresh überhaupt zu überrunden. Sich deutlich von diesem abzusetzen, fällt eher unter "mittleres Wunder" und sollte demzufolge nicht zu erwartet werden. Auch bei Intel scheint man derzeit Mehrperformance mit höherer Energieeffizienz verbinden zu wollen, was automatisch den Performancegewinn begrenzt. Und natürlich hat Intel jetzt die Chance, genau auf AMDs neues Portfolio zu schauen und seine Core Ultra 200 Modelle von Technik & Preis derart anzusetzen, dass jene AMD maximal weh tun.

Neben den technischen Daten vermelden Chiphell auch noch ein Datum für die erste Welle an Arrow-Lake-Prozessoren: Am 10. Oktober soll es so weit sein, dies wäre allerdings dummerweise zeitgleich mit einigen AMD-Vorstellungen. Wie üblich, dürfte Intel mit der ersten Welle die K/KF-Modelle des Desktop-Segments in den Handel entlassen. Die zweite Welle folgt dann genauso üblicherweise zur nächsten CES am Jahresanfang des nachfolgenden Jahres (somit Anfang 2025). Zu diesem Termin sind die restlichen Desktop-Modelle (non-K-Modelle) zu erwarten, zugleich ein umfangreiches Portfolio an Mobile-Modellen. Intel hat im Mobile-Segment zwar auch ab diesem Herbst "Lunar Lake" im Rennen, selbige Prozessoren gehen aber wohl eher nur in Ultrabook-Umgebungen hinein, ergeben in jedem Fall kein vollständiges Mobile-Portfolio – was dann Arrow Lake übernehmen wird.

Kerne P-Takt E-Takt L2+L3 iGPU PL1/PL2 Release
Core Ultra 9 285K 8P+16E/24T 3.7/5.7 GHz 3.2/4.6 GHz 40+36 MB 64 EU @ ≤2.0 GHz 125/250W 10. Okt. 2024
Core Ultra 9 285 8P+16E/24T 2.5/5.6 GHz 1.9/4.6 GHz 40+36 MB 64 EU @ ≤2.0 GHz 65/?W CES 2025
Core Ultra 7 265K 8P+12E/20T 3.9/5.5 GHz 3.3/4.6 GHz 36+? MB 64 EU @ ≤2.0 GHz 125/250W 10. Okt. 2024
Core Ultra 7 265KF 8P+12E/20T 3.9/5.5 GHz 3.3/4.6 GHz 36+? MB deaktiviert 125/250W 10. Okt. 2024
Core Ultra 7 265 8P+12E/20T 2.4/5.3 GHz 1.8/4.6 GHz 36+? MB 64 EU @ ≤2.0 GHz 65/?W CES 2025
Core Ultra 7 265F 8P+12E/20T 2.4/5.3 GHz 1.8/4.6 GHz 36+? MB deaktiviert 65/?W CES 2025
Core Ultra 5 245K 6P+8E/14T 4.2/5.2 GHz 3.6/4.6 GHz 26+? MB 64 EU @ ≤1.9 GHz 125/159W 10. Okt. 2024
Core Ultra 5 245KF 6P+8E/14T 4.2/5.2 GHz 3.6/4.6 GHz 26+? MB deaktiviert 125/159W 10. Okt. 2024
Core Ultra 5 245 6P+8E/14T ? ? 26+? MB ? EU @ ≤? GHz 65/121W CES 2025
Core Ultra 5 235 6P+8E/14T ? ? 26+? MB ? EU @ ≤? GHz 65/121W CES 2025
Core Ultra 5 225 6P+4E/10T 3.3/4.9 GHz 2.7/4.4 GHz 22+? MB 32 EU @ ≤1.8 GHz 65/121W CES 2025
Core Ultra 5 225F 6P+4E/10T 3.3/4.9 GHz 2.7/4.4 GHz 22+? MB deaktiviert 65/121W CES 2025
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen