Ein Gerücht von Anfang August versprach bereits zwei weitere X3D-Modelle innerhalb der Zen-5-Generation, eines hiervon mit auf 128 MB verdoppeltem 3D V-Cache. Selbiges wurde allerdings schnell von anderer Stelle zurückgewiesen, war seitdem durchaus in der Schwebe. Nun meldet sich der initiale Tippgeber Chi11eddog @ X mit weiteren Daten zurück, erneuert somit seine Behauptung. Gegenüber dem Stand von Anfang August gibt es nunmehr Taktraten wie Modellnamen, was dann endlich eine gewisse Einordnung dieser neuen X3D-Prozessoren zuläßt. Dies trifft insbesondere auf den "Ryzen 7 9850X3D" zu, welcher mit höherer Modellnummer und gar nicht einmal schlecht mehr Boosttakt (5.6 GHz, immerhin +400 MHz) augenscheinlich oberhalb des bisherigen Ryzen 7 9800X3D angesetzt ist. Zudem scheint die TDP mit 120 Watt auch gleich zum Vorgängermodell auszufallen, das eigentlich wichtigere PPT wurde nicht genannt.
New Ryzen coming... 🧐🧐🧐
Ryzen 9 9950X3D2 – 200W, 16C32T, 192MB L3 cache, 5.6GHz/4.3GHz.
Ryzen 7 9850X3D – 120W, 8C16T, 96MB L3 cache, 5.6GHz/4.7GHz.
Quelle: Chi11eddog am 21. Oktober 2025
Zugleich bekommt das größere Modell mit verdoppeltem 3D V-Cache nummehr seinen Verkaufsnamen, welcher auf "Ryzen 9 9950X3D2" lauten soll – die letzte "2" somit auf die gleich zwei verbauten Cache-Chiplets hindeutend. Dessen Taktraten fallen allerdings mit 4.3/5.6 GHz um –100 MHz minimal geringer beim maximalen Boosttakt gegenüber dem bisherigen Ryzen 9 9950X3D aus. Denkbar, dass dies ein Zugeständnis an den verdoppelten Extra-Cache ist, jener hatte eigentlich immer einen mal mehr oder weniger großen Effekt auf die maximal mögliche Taktrate. Dafür scheint die TDP von 170 auf 200 Watt zu steigen, könnte jener Ryzen 9 9950X3D2 somit trotz einem kleinen Malus bei der maximalen Taktrate am Ende doch generell schneller als der Ryzen 9 9950X3D herauskommen. Gänzlich sicher ist dieser TDP-Anstieg allerdings nicht, eventuell wird an dieser Stelle vielleicht das PPT genannt – welche beim bisherigen Ryzen 9 9950X3D schon bei 200W liegt.
Auch zur neuesten Gerüchtemeldung gibt es allerdings gleich wieder Protest aus berufenem Munde: Laut 1usmus @ X (Programmierer diverser Ryzen Tweak-Tools) hat AMD keinerart solche Prozessoren in Vorbereitung. Diese erstaunliche Uneinigkeit über die Existenz weiterer X3D-Modelle der Zen-5-Generation hält also vorerst an. Dies wird letztlich auch nicht durch die Meldung von Zhe Chen @ X entschärft, wonach all dies erst Thema der CES 2026 sein soll. Der späte Termin würde zumindest (teilweise) erklären helfen, wieso die Kunde von diesen Prozessoren noch nicht überall durchgedrungen ist. Gleichfalls bedeutet dieser späte Termin auch noch, dass jenes Hardware-Projekt nicht vor (technischen) Änderungen gefeit ist – vielleicht nur in Details wie Taktrate und TDP, aber dennoch nicht zweifelsfrei final.
AMD has no plans for such processors. The nearest announcement is Krakan.
Quelle: 1usmus @ X am 21. Oktober 2025
CES 2026, new x3d/new apu/new 9000f
Quelle: Zhe Chen @ X am 21. Oktober 2025
So oder so erscheint ein Termin erst zur CES 2026 als ziemlich spät angesetzt, eigentlich wollte man zu dieser Jahresanfangs-Messe lieber schon erste klare Hinweise zu Zen 6 sehen. Ein CES-Termin bedeutet schließlich üblicherweise keinen umgehenden Launch, sondern in aller Regel nur eine offizielle Vorstellung – für einen Launch dann später im Januar oder gar erst später im ersten Quartal. Ryzen 7 9850X3D und Ryzen 9 9950X3D2 dürften somit zwei vergleichsweise späte Programmergänzungen werden – sicherlich interessant für späte Einsteiger in Zen 5, aber die Mehrheit der Hardware-Enthusiasten dürfte dann schon auf Zen 6 warten. Dies gilt selbst unter der Annahme, dass zum Launch von Zen 6 irgendwann im Sommer/Herbst 2026 kaum schon erste X3D-Modelle vorliegen sein sollte und man auf jene dann durchaus bis zum Jahreswechsel 2026/27 warten muß.
AMD Zen 5 | Kerne | L2+L3 | 3DVC | Takt | iGPU | OC | TDP/PPT | Listenpreis | Retail | Release |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 9950X3D2 | 16C/32T | 16+64 MB | 128 MB | 4.3/5.6 GHz | ✓ | ✓ | 200/?W | ? | ? | Anfang 2026 |
Ryzen 9 9950X3D | 16C/32T | 16+64 MB | 64 MB | 4.3/5.7 GHz | ✓ | ✓ | 170/200W | $699 / 769€ | ab 667€ | 12. März 2025 |
Ryzen 9 9950X | 16C/32T | 16+64 MB | – | 4.3/5.7 GHz | ✓ | ✓ | 170/200W | $649 / 709€ | ab 473€ | 15. Aug. 2024 |
Ryzen 9 9900X3D | 12C/24T | 12+64 MB | 64 MB | 4.4/5.5 GHz | ✓ | ✓ | 120/162W | $599 / 659€ | ab 566€ | 12. März 2025 |
Ryzen 9 9900X | 12C/24T | 12+64 MB | – | 4.4/5.6 GHz | ✓ | ✓ | 120/162W | $499 / 539€ | ab 367€ | 15. Aug. 2024 |
Ryzen 7 9850X3D | 8C/16T | 8+32 MB | 64 MB | 4.7/5.6 GHz | ✓ | ? | 120/?W | ? | ? | Anfang 2026 |
Ryzen 7 9800X3D | 8C/16T | 8+32 MB | 64 MB | 4.7/5.2 GHz | ✓ | ✓ | 120/162W | $479 / 529€ | ab 440€ | 7. Nov. 2024 |
Ryzen 7 9700X | 8C/16T | 8+32 MB | – | 3.8/5.5 GHz | ✓ | ✓ | 65/88W | $359 / 399€ | ab 261€ | 8. Aug. 2024 |
Ryzen 7 9700F | 8C/16T | 8+32 MB | – | 3.8/5.5 GHz | ✗ | ✓ | 65/88W | ? | ? | 16. Sept. 2025 |
Ryzen 5 9600X3D | 6C/12T | 6+32 MB | 64 MB | ? | ✓ | ? | ? | ? | ? | unbestimmt |
Ryzen 5 9600X | 6C/12T | 6+32 MB | – | 3.9/5.4 GHz | ✓ | ✓ | 65/88W | $279 / 309€ | ab 190€ | 8. Aug. 2024 |
Ryzen 5 9600 | 6C/12T | 6+32 MB | – | 3.8/5.2 GHz | ✓ | ✓ | 65/88W | ? | ab 185€ | Januar 2025 |
Ryzen 5 9500F | 6C/12T | 6+32 MB | – | 3.8/5.0 GHz | ✗ | ✓ | 65/88W | ? | ? | 16. Sept. 2025 |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |