Intel hat seine Geschäftsergebnisse für das abgelaufene erste Kalenderquartal 2013 veröffentlicht, welche die allgemeine Flaute des klassischen PC-Marks erneut bestätigen – mit welcher Intel aber nach wie vor ganz gut zurechtkommt. So liegt der Quartalsumsatz mit 12,58 Mrd. Dollar nur knapp unterhalb der Vergleichszeiträume von 2011 (12,8 Mrd. Dollar) und 2012 (12,9 Mrd. Dollar) – in dieser Disziplin spürt Intel zwar die Krise, aber dies eher durch ausbleibendes Wachstum als durch einen wirklich klaren Geschäftsrückgang. Allerdings kann es durchaus sein, daß dieser immer noch vernünftige Wert beim Umsatz durch größere Konzessionen beim Gewinn erkauft wurde – denn der Quartalsgewinn ist für jüngere Intel-Verhältnisse mit 2,045 Mrd. Dollar doch sehr schwach, zuletzt war Intel im Krisenjahr 2009 so nahe an der 2-Mrd-Grenze beim Quartalsgewinn.
Nichtsdestotrotz muß man sagen: Wer mitten in der dicksten Krise des PC-Business als von PC-Business nahezu total abhängiges Unternehmen noch solche Werte postet, um den muß man sich geschäftlich keine Sorgen machen. Sicherlich sehen das die Börsen-Analysten anders, aber die interessieren auch nur Aktienkurse-Fantasien sowieso Gewinnausschüttungen – und damit nur indirekt, ob ein Unternehmen nun wirklich solide darsteht und daher für die Stürme der Zeit bestens gerüstet ist. Intel ist jedenfalls durch den Einbruch des PC-Markts nicht in dieser Form wie AMD betroffen, als daß dies dann gleich an die finanzielle Substanz geht bzw. den Fortbestand des Unternehmens gefährdet.
AMD | Intel | nVidia | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
(Mio. $) | Umsatz | Gewinn (operativ) | Umsatz | Gewinn (operativ) | Umsatz | Gewinn (operativ) |
Q4/06 | 1773 | -574 (-529) | 9694 | 1501 (1488) | 878 | 163 (138) |
Q1/07 | 1233 | -611 (-504) | 8852 | 1610 (1675) | 844 | 132 (141) |
Q2/07 | 1378 | -600 (-457) | 8680 | 1278 (1350) | 935 | 172 (184) |
Q3/07 | 1632 | -396 (-226) | 10090 | 1860 (2247) | 1115 | 235 (247) |
Q4/07 | 1770 | -1772 (-1678) | 10712 | 2271 (3047) | 1202 | 256 (262) |
Q1/08 | 1456 | -358 (-214) | 9673 | 1443 (2062) | 1153 | 176 (202) |
Q2/08 | 1349 | -1189 (-143) | 9470 | 1601 (2255) | 892 | -120 (-155) |
Q3/08 | 1797 | -127 (122) | 10217 | 2014 (3098) | 897 | 61 (56) |
Q4/08 | 1162 | -1436 (-1274) | 8226 | 234 (1539) | 481 | -147 (-175) |
Q1/09 | 1177 | -416 (-298) | 7145 | 647 (670) | 664 | -201 (-230) |
Q2/09 | 1184 | -330 (-249) | 8024 | -398 (-12) | 776 | -105 (-110) |
Q3/09 | 1396 | -128 (-77) | 9389 | 1856 (2579) | 903 | 107 (107) |
Q4/09 | 1646 | 1178 (1288) | 10569 | 2282 (2497) | 982 | 131 (134) |
Q1/10 | 1574 | 257 (182) | 10299 | 2442 (3448) | 1001 | 137 (147) |
Q2/10 | 1653 | -43 (125) | 10765 | 2887 (3981) | 811 | -141 (-175) |
Q3/10 | 1620 | -118 (128) | 11102 | 2955 (4136) | 843 | 84 (103) |
Q4/10 | 1650 | 375 (413) | 11457 | 3388 (4347) | 886 | 171 (179) |
Q1/11 | 1610 | 510 (54) | 12847 | 3160 (4158) | 962 | 135 (154) |
Q2/11 | 1574 | 61 (105) | 13032 | 2954 (3935) | 1017 | 151 (174) |
Q3/11 | 1690 | 97 (138) | 14233 | 3468 (4785) | 1066 | 178 (197) |
Q4/11 | 1691 | -177 (71) | 13887 | 3360 (4599) | 953 | 116 (122) |
Q1/12 | 1590 | -590 (-580) | 12906 | 2738 (3810) | 925 | 60 (73) |
Q2/12 | 1410 | 37 (77) | 13501 | 2827 (3832) | 1044 | 119 (140) |
Q3/12 | 1270 | -157 (-131) | 13457 | 2972 (3841) | 1204 | 209 (252) |
Q4/12 | 1160 | -473 (-422) | 13477 | 2468 (3155) | 1107 | 174 (184) |
Q1/13 | 12580 | 2045 (2519) | ||||
2007 (Mrd. $) | 6,0 | -3,4 (-2,9) | 38,3 | 7,0 (8,3) | 4,1 | 0,8 (0,8) |
2008 (Mrd. $) | 5,8 | -3,1 (-1,5) | 37,6 | 5,3 (9,0) | 3,4 | -0,0 (-0,1) |
2009 (Mrd. $) | 5,4 | 0,3 (0,7) | 35,1 | 4,4 (5,7) | 3,3 | -0,1 (-0,1) |
2010 (Mrd. $) | 6,5 | 0,5 (0,8) | 43,6 | 11,7 (15,9) | 3,5 | 0,2 (0,3) |
2011 (Mrd. $) | 6,6 | 0,5 (0,4) | 54,0 | 12,9 (17,5) | 4,0 | 0,6 (0,7) |
2012 (Mrd. $) | 5,4 | -1,2 (-1,1) | 53,3 | 11,0 (14,6) | 4,3 | 0,6 (0,6) |