Mit dem 20. Oktober 2022 gehen die Testberichte zu Intels "Raptor Lake", der 13. Core-Generation, online und gleichzeitig selbige Prozessoren in den Handel. Der Ryzen-7000-Kontrahent bringt kaum Architektur-Änderungen mit sich, will jedoch über mehr E-Kerne und höhere Taktraten punkten. Die Vorab-Tests sahen zumindest die Performance-Höhe von Ryzen 7000 oder auch etwas mehr erreicht, was auf einen interessanten Zweikampf hoffen läßt. Jener wird natürlich auch beim Preis ausgetragen, wobei erstaunlicherweise ausgerechnet Intels Preisansatz freundlicher als jener von AMD klingt. Wo genau sich "Raptor Lake" bei Performance und Preis/Leistungs-Verhältnis einordnen kann, ergründen derzeit die vielen Launch-Reviews, kann in unserem Forum diskutiert werden und wird nachfolgend noch das Thema einer entsprechenden Launch-Analyse sein.
Kerne | iGPU | PBP/MTP | Liste | AMD-Kontrahent | |
---|---|---|---|---|---|
Core i9-13900K | 8C+16c/32T | ✓ | 125/253W | $589 | Ryzen 9 7950X: 16C/32T, $699 |
Core i9-13900KF | 8C+16c/32T | ✗ | 125/253W | $564 | - |
Core i7-13700K | 8C+8c/24T | ✓ | 125/253W | $409 | Ryzen 9 7900X: 12C/24T, $549 |
Core i7-13700KF | 8C+8c/24T | ✗ | 125/253W | $384 | - |
Core i5-13600K | 6C+8c/20T | ✓ | 125/181W | $319 | Ryzen 7 7700X: 8C/16T, $399 |
Core i5-13600KF | 6C+8c/20T | ✗ | 125/181W | $294 | - |