Mittels einer Umfrage von Anfang September wurde nach dem jeweils persönlichen Bedarf an neuen Prozessoren & Grafikkarten gefragt, passend angesichts der Vielzahl diesen Herbst in den Markt kommenden neuen Hardware von AMD, Intel & nVidia. Die Umfrage erfolgte natürlich auch aus dem Grund, um zu ermessen, wieviele Anwender auf der konkreten Suche nach neuer Hardware sind – und wieviele sich die Testberichte "nur" aus reinem Interesse durchlesen. Diesbezüglich sind mit 34,6% nur gut ein Drittel aller Umfrageteilnehmer derzeit nicht mit grundsätzlichem Bedarf unterwegs, die restlichen grob zwei Drittel sehen also entweder auf Prozessoren- oder Grafikkarten-Seite einen Bedarf (oder sogar an beidem).
Bei dieser Unterteilung liegen die Grafikkarten klar vorn: 58,8% der Umfrageteilnehmer sehen einen Bedarf auf Grafikkarten-Seite, hingegen nur 37,6% auf Prozessoren-Seite. Dies wird auch gut über die Antwortoption mit der geringsten Stimmen-Anzahl ausgedrückt: Nur 6,6% votierten für "Bedarf allein auf CPU-Seite". Augenscheinlich ist man in dieser Frage derzeit im Schnitt der vorhandenen Systeme deutlich näher am aktuellen Maß der Dinge aufgestellt, womit die Chance auf ein Performance-Problem deutlich kleiner ist als auf Grafikkarten-Seite. Dies zeigt zum einen auf den bekannten Umstand der generell etwas niedrigeren Performance-Entwicklung auf Prozessoren-Seite hin. Zum anderen dürfte dies auch ein Hinweis darauf sein, dass die Anwender über die gutklassigen CPU-Generationen der jüngeren Vergangenheit bereits oftmals gut versorgt sind – und der Markt für neue Prozessoren somit vornehmlich bei wirklichen Alt-Systemen liegt.
Die zeitgleich ablaufende Umfrage auf Twitter brachte (mit gänzlich anderer Struktur der Umfrageteilnehmer) ein recht ähnliches Ergebnis hervor, so kommen 2 von 4 Antwortoptionen auf eine erstaunlicherweise fast gleich aussehende Stimmen-Anzahl. Die erste große Differenz liegt beim gemeinsamen CPU/GPU-Bedarf, welche beachtbar höher ausfällt bei der 3DCenter-Umfrage. Die zweite große Differenz liegt bei den derzeit ohne Bedarf agierenden Anwendern, welche beachtbar weniger in der Anzahl sind. Hier könnte man darauf spekulieren, dass das Twitter-Publikum mit größerer Chance auf Alt-Systemen unterwegs ist, wodurch automatisch ein höherer Bedarf herauskommen sollte. Die beiden groben Tendenzen – deutlich weniger Anwender mit Bedarf als ohne Bedarf sowie Grafikkarten-Bedarf klar höher als CPU-Bedarf – zeigen jedoch wie gesagt beide Umfragen.
Welcher Bedarf besteht für Z4 & RTL, Ada & RDNA3? | (Personal) demand for Zen 4 & Raptor Lake, Ada Lovelace & RDNA3? | ||
---|---|---|---|
Bedarf allein auf CPU-Seite | 6,6% | 8.4% | need just a CPU |
Bedarf allein auf Grafikkarten-Seite | 27,8% | 28.8% | need just a graphics card |
Bedarf sowohl für CPU als auch Grafikkarte | 31,0% | 39.8% | need for both CPU & GPU |
keinerlei Bedarf derzeit | 34,6% | 23.1% | no need at all at present |
Quelle: 3DCenter (1212 Teilnehmer) | Source: Twitter (455 participants) |