Von Intel gab es auf dem IDF die mutige Aussage, die 10nm-Fertigung im Jahr 2015 sowie die 7nm-Fertigung im Jahr 2017 erreichen zu wollen. Beide Aussagen beziehen sich natürlich allein auf die technologische Reife der jeweiligen Fertigungsverfahren und nicht auf die Verfügbarkeit einer entsprechenden Massenfertigung bzw. den Verkaufsstart entsprechender Prozessoren. Ein gutes Beispiel für diese Differenz ist kommende 14nm-Fertigung, welche bei Intel derzeit schon nahezu spruchreif sein und sogar schon Ende des Jahres in die Massenfertigung überwechseln soll – zu kaufen geben wird es erste 14nm-Produkte in Form der Prozessoren der Broadwell-Architektur allerdings erst im Sommer 2014.
Hier spielt sicherlich mit hinein, daß Intel derzeit nicht unter demselben Wettbewerbsdruck wie die anderen Chipfertiger steht, stets das neueste möglichst sofort herauszubringen. Intel nutzt seinen Technologievorsprung insbesondere in der Chipfertigung eher dazu aus, die Fertigungsprozesse zu optimieren sowie die Auslieferung entsprechender Produkte erst dann zu starten, wenn die Massenfertigung stabil und mit vernünftiger Produktionsausbeute läuft. Gleiches dürfte dann auch für die 10nm- und 7nm-Fertigung in Bezug auf die dafür geplanten CPU-Architekturen zutreffen: Kaufbare Prozessoren in dieser Fertigung wird es (bei Intel) jeweils erst ein Jahr später geben.
GlobalFoundries | Intel | TSMC | |
---|---|---|---|
45nm | Januar 2009 (Phenom II) | Januar 2008 (Core 2 Penryn) | - |
40nm | - | - | April 2009 (Radeon HD 4770) |
32nm | Oktober 2011 (Bulldozer) | Januar 2010 (Nehalem Clarkdale) | - |
28nm | Anfang 2014 (Kaveri) | - | Januar 2012 (Radeon HD 7970) |
22nm | - | April 2012 (Ivy Bridge) | - |
20nm | lt. Roadmap Ende 2013 finale Produkte geschätzt Ende 2014 |
- | lt. Roadmap Anfang 2013 finale Produkte geschätzt Sommer 2014 |
16nm | - | - | lt. Roadmap November 2013 finale Produkte geschätzt Ende 2015 |
14nm | lt. Roadmap Anfang 2014 finale Produkte geschätzt 2015 |
lt. Roadmap 2013 finale Produkte Mitte 2014 (Broadwell) |
- |
10nm | lt. Roadmap Ende 2015 finale Produkte geschätzt 2017 |
lt. Roadmap 2015 finale Produkte Mitte 2016 (Skymont) |
lt. Roadmap 2016 finale Produkte geschätzt 2017 |
7nm | ? | lt. Roadmap 2017 finale Produkte geschätzt Mitte 2018 |
? |
3D-Transistoren | ab der 14nm-Fertigung (2015) | ab der 22nm-Fertigung (2012) | ab der 16nm-Fertigung (2015) |
EUV-Lithographie | ? | möglicherweise unterhalb der 10nm-Fertigung | ? |
450mm-Wafer | ? | Richtung 2018 | ? |
Andererseits könnte sich diese Herangehensweise bei Intel zukünftig auch etwas verändern – denn im Smartphone/Tablet-Segment hat Intel immer noch erhebliche Nachteile durch seine grundsätzlich höhere Preisstruktur, was Intel nur durch die Verwendung neuester Fertigungsverfahren wieder etwas ausgleichen kann. Demzufolge ist es durchaus möglich, daß zukünftig die Atom-Prozessoren derart vorgezogen werden, daß jene als erste von einem neuem Fertigungsverfahren profitieren und sogar noch vor den PC-Prozessoren einer neuen Fertigungstechnologie im Markt stehen werden.
Beispielsweise steht die 10nm-Fertigung bei Intel für das Jahr 2015 in der Technologie-Roadmap, die entsprechenden PC-Prozessoren in Form der Skymont-Architektur werden jedoch erst für Mitte 2016 erwartet. Gut möglich ist allerdings, daß Atom-Prozessoren in der 10nm-Fertigung früher veröffentlicht werden, bestensfalls sogar noch Ende 2015. Damit könnte Intel seinen teilweise extrem hohen Vorsprung in der Chipfertigung gewinnbringend in die Waagschale gegenüber der ARM-Konkurrenz werfen, welche nicht den Zugriff auf so fortschrittliche Fertigungsverfahren zu diesem frühen Zeitpunkt haben wird.