Akihabara (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) bringen neue Spezifikationen zur GeForce GTX 650 Ti – jetzt sollen es wieder 768 Shader-Einheiten an einem 128 Bit DDR Speicherinterface sein. Angeblich soll nVidia die Karte ursprünglich durchaus mit "nur" 576 Shader-Einheiten an einem 128 Bit DDR Speicherinterface geplant haben, sich aber nun wohl umentschieden haben. Woher der Sinneswandel kommt, ist nicht klar – eine Lösung mit 576 Shader-Einheiten hätte ungefähr das Performancepotential einer Radeon HD 7770, nun mit 768 Shader-Einheiten kommt aber auch nicht wesentlich mehr herum, da bei dieser höheren Rechenleistung dann schon das nur 128 Bit DDR breite Speicherinterface zu bremsen beginnt.
Codename | Verkaufsname | Technik | Perf.Index | Preislage |
---|---|---|---|---|
GK106-400 | GeForce GTX 660 | 960 Shader-Einheiten an einem 192 Bit DDR Speicherinterface, 980/1033/3000 MHz, 2 GB GDDR5-Speicher | 250% (knapp unterhalb der Radeon HD 7870) |
200-230 Euro |
GK106-250 | möglicherweise GeForce GTX 655 oder GeForce GTX 660 SE |
geschätzt 768 Shader-Einheiten an einem 192 Bit DDR Speicherinterface, 2 GB GDDR5-Speicher | ca. 210% (knapp unterhalb der Radeon HD 7850) |
ca. 170 Euro |
GK106-220 | GeForce GTX 650 Ti | angeblich 768 Shader-Einheiten an einem 128 Bit DDR Speicherinterface, 925/2700 MHz, 1 oder 2 GB GDDR5-Speicher | ca. 160% (etwas besser als die Radeon HD 7770) |
ca. 140 Euro |
Interessant ist, daß die GeForce GTX 650 Ti auf einem "GK106-220" Chip basieren soll – hieran zeigt sich an, daß nVidia die Karte durchaus zuerst mit (leicht) anderen Hardware-Daten geplant hat, denn ursprünglich sollte die GeForce GTX 650 Ti auf dem "GK106-200" Chip basieren. Die früher schon genannte dritte GK106-Variante "GK106-250" liegt damit noch näher an der GeForce GTX 650 Ti heran, so daß man vermuten darf, daß es bei der "GK106-250" wiederum 768 Shader-Einheiten aber am vollen 192 Bit DDR Speicherinterface des GK106-Chips gibt. Der Verkaufsname und der Erscheinungstermin der "GK106-250" sind allerdings noch komplett unklar – während die GeForce GTX 650 Ti gemäß übereinstimmender Meldungen am 9. Oktober erscheinen soll.