
Mit der Radeon R9 270 bringt AMD eine Grafikkarte heraus, welche die Lücke zwischen Bonaire-basierter Radeon R7 260X und Pitcairn-basierter Radeon R9 270X füllen soll. Wie die Radeon R9 270X setzt AMD hierfür auf den Pitcairn-Chip, welchen AMD für diese beiden Karten abweichend "Curacao" nennt – dahinter verbirgt sich jedoch laut AMD ein einwandfreier Pitcairn-Chip, welcher schon seit fast zwei Jahren bei Radeon HD 7850 & 7870 verbaut wird. Wie sich die neue Radeon R9 270 im Performance-Feld zwischen diesen beiden alten Karten der Radeon HD 7000 Serie sowie den neuen Karten der Radeon R200 Serie einordnen kann, soll diese (leider verspätete) Launch-Analyse aufzeigen ... zum Artikel.
| 7850 | 7870 | 270 | 270X | 660 | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1920x1080 4xAA | 83,6% | 101,1% | 100% | 109,3% | 94,2% | 
| andere Auflösungen & Settings | 83,7% | 102,2% | 100% | 112,4% | 87,7% | 
| 3DCenter Performance-Index (1920x1080 4xAA) | 220% | 260% | 260% | 290% | 250% | 
| Straßenpreis | 1GB: 115-130€ 2GB: 125-150€ | 145-170€ | 150-170€ | 160-190€ | 145-160€ | 
