Ende Februar hat AMD die eigentlich schon im letzten Sommer vorgestellte Radeon RX 7900 GRE in den weltweiten Einzelhandel gebracht. Die Navi-31-basierte Karte war dabei schon seit Ende Juli 2023 sowohl in China im Einzelhandel als auch für westliche OEMs und Systembuilder verfügbar. Nachfolgend hatten sich allerdings immer mal wieder Retail-Exemplare der Karte in den deutschen Einzelhandel verirrt, seit letzten Herbst war die Karte dort fast durchgehend verfügbar, wenngleich nur mit wenigen Exemplaren und schwankenden Preisen. Mit dem offiziellen Retail-Start der Radeon RX 7900 GRE gibt es nun beachtbar mehr Angebot und auch die Preislage zur Karte ist inzwischen konstant (niedrig). Zugleich hat jener Retail-Start auch eine Reihe von weiteren Reviews zur Radeon RX 7900 GRE ausgelöst, auf deren Basis die Karte nachfolgend neu in der Performance gegenüber der bisherigen Schätzung eingeordnet werden soll ... zum Artikel.
Gen. & Speicher | FHD-Index | 4K-Index | Real-Verbr. | Straßenpreis | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 4070 Ti | Ada Lovelace, 12 GB | 2510% | 400% | 267W | 699-800 Euro |
Radeon RX 7900 GRE | RDNA3, 16 GB | 2350% | 372% | ~255W | 576-630 Euro |
GeForce RTX 4070 Super | Ada Lovelace, 12 GB | 2370% | 370% | 221W | 609-670 Euro |
Radeon RX 7800 XT | RDNA3, 16 GB | 2200% | 344% | 250W | 522-580 Euro |
GeForce RTX 4070 | Ada Lovelace, 12 GB | 2080% | 318% | 193W | 539-610 Euro |