Desktop-APUs können bei AMD auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, beginnend mit den ersten Llano-Modellen anno 2011. Lange Zeit mit dem Problem einer zurückhängenden Prozessoren-Power behaftet, konnte dieser Punkt inzwischen mittels der Zen-Architektur zufriedenstellend gelöst werden. Doch während AMD früher auch medial viel auf seine APUs gab, hat sich dies zuletzt etwas gewandelt: AMD betrachtete seine APUs inzwischen mehr als OEM- und Mobile-Produkte, während man im Desktop augenscheinlich lieber die "richtigen" Prozessoren verkauft. Deswegen kam die Ryzen 4000G Serie letztlich nie ins Retail-Segment (nur vereinzelt als PRO-Modelle), womit die ab 5. August 2021 auch für das Retail-Segment verfügbare "Ryzen 5000G" Serie nun endlich die längst überfällige Ablösung der noch Zen1-basierten Ryzen 3000G Serie im APU-Segment darstellt ... zum Artikel.
AMD Zen 2/3 | Straße | Intel Rocket Lake | ||
---|---|---|---|---|
Zen 3, 8C/16T, 3.8/4.7 GHz, 105W, $449 | Ryzen 7 5800X | 374-400€ | ||
Zen 3, 8C/16T, 3.8/4.6 GHz, 65W, $359 | Ryzen 7 5700G | 368-380€ | ||
349-370€ | Core i7-11700K/KF | RKL, 8C/16T, 3.6/5.0 GHz, 125W, $374/399 | ||
312-340€ | Core i7-11700/F | RKL, 8C/16T, 2.5/4.9 GHz, 65W, $298/323 | ||
Zen 3, 6C/12T, 3.9/4.4 GHz, 65W, $259 | Ryzen 5 5600G | 268-280€ | ||
Zen 3, 6C/12T, 3.7/4.6 GHz, 65W, $299 | Ryzen 5 5600X | 262-280€ | ||
237-250€ | Core i5-11600K/KF | RKL, 6C/12T, 3.9/4.9 GHz, 125W, $237/262 | ||
Straßenpreise gemäß dem Geizhals-Preisvergleich für lieferbare Angebote vom 8. August 2021 (egal ob tray oder boxed) |