Als dritte (und größte) Grafikkarte im Bunde komplettiert die "GeForce RTX 2080 Super" nunmehr nVidias kleinen Turing-Refresh. Wie bei den vorherigen "SUPER"-Grafikkarten wird hiermit der Namensvetter zum gleichen Preis und etwas mehr Performance ersetzt. Gleichzeitig soll natürlich auch ein zur Preis-Differenz passender Performance-Abstand zur GeForce RTX 2070 Super hergestellt werden – ohne gleichzeitig der GeForce RTX 2080 Ti zu sehr auf den Pelz zu rücken, welche ihrerseits als einzige der originalen RTX-Karten keinen "SUPER"-Refresh erhalten wird. Wo genau die GeForce RTX 2080 Super im Performance-Spektrum herauskommt, soll anhand der Benchmark-Werte der Launch-Reviews mit dieser Launch-Analyse herausgearbeitet werden, zuzüglich von Betrachtungen zum Stromverbrauch, Overclocking-Eignung sowie einer Preis/Leistungs-Einordnung ... zum Artikel.
2080FE | Diff. | 2080S | Diff. | 2080Ti-FE | |
---|---|---|---|---|---|
FullHD | 95,9% | +4,3% bzw. -4,1% | 100% | +10,7% bzw. -9,6% | 110,7% |
WQHD | 94,5% | +5,8% bzw. -5,5% | 100% | +16,1% bzw. -13,8% | 116,1% |
UltraHD | 93,7% | +6,7% bzw. -6,3% | 100% | +19,1% bzw. -16,0% | 119,1% |