18

nVidia bereitet abgespeckte Version der GeForce GTX Titan vor

Wie die SweClockers (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) berichten, plant nVidia für den Sommer eine abgespeckte Version der GeForce GTX Titan mit grob den Hardware-Daten der Tesla K20. Dies würde dann 2496 Shader-Einheiten, 208 Texturen-Einheiten und 40 ROPs an einem 320 Bit DDR breitem Speicherinterface bedeuten. Die Taktraten dürften natürlich kaum denen der Tesla K20 von nur 705/2600 MHz entsprechen, sondern eher in die Gefilde der GeForce GTX Titan von 837/876/3000 MHz oder leicht darunter gehen. Damit dürfte man in etwa 85% bis 90% der Performance einer GeForce GTX Titan anpeilen, womit die neue Karte mit derzeit noch unbekannten Namen dann allerdings nur noch geringfügig schneller als eine Radeon HD 7970 "GHz Edition" werden sollte.

GeForce GTX 680 AMD Radeon HD 7970 "GHz Edition" GeForce GTX Titan "SE" GeForce GTX Titan
Chipbasis nVidia GK104, 3,54 Mrd. Transistoren in 28mn auf 294mm² Chipfläche AMD R1000/Tahiti, 4,3 Mrd Transistoren in 28nm auf 365mm² Chipfläche nVidia GK110, 7,1 Mrd. Transistoren in 28nm auf 551mm² Chipfläche
Architektur Kepler, DirectX 11.0 GCN1, DirectX 11.1 Kepler, DirectX 11.0 Kepler, DirectX 11.0
Technik 4 Raster Engines, 1536 (1D) Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Speicherinterface 2 Raster Engines, 2048 (1D) Shader-Einheiten, 128 TMUs, 32 ROPs, 384 Bit DDR Speicherinterface 4-5 Raster Engines, 2496 (1D) Shader-Einheiten, 208 TMUs, 40 ROPs, 320 Bit DDR Speicherinterface 5 Raster Engines, 2688 (1D) Shader-Einheiten, 240 TMUs, 48 ROPs, 384 Bit DDR Speicherinterface
Taktraten 1006/1058/3000 MHz 1000/1050/3000 MHz ? 837/876/3000 MHz
Speicherausbau 2 GB GDDR5 3 GB GDDR5 2,5 oder 5 GB GDDR5 6 GB GDDR5
Spieleverbrauch 169W 230W geschätzt 180-190W 206W
3DC Perf.Index
(1920x1080 4xAA)
360% 390% geschätzt 410-430% 480%
Preislage 370-390€ 420-440€ ? 940-980€

Im Vergleich zur GeForce GTX 680 wird es aber dennoch eine klare Mehrperformance von zwischen 15 und 20 Prozent geben. Interessant dürfte werden, zu welchem Preispunkt nVidia diese Karte in den Markt zu bringen gedenkt: Laut der Performance gegenüber der originalen GeForce GTX Titan sollte man die neue Karte auf ungefähr 700 Euro erwarten können – auf diesem Preispunkt wird das schlechte Performance/Preis-Verhältnis der GK110-Karten allerdings noch deutlicher, weil die neue Karte nicht bedeutsam schneller als GeForce GTX 680 und Radeon HD 7970 "GHz Edition" ist, dafür jedoch in überaus klar höhere Preisregionen gehen würde.

Als Ausweg bieten sich nVidia hier zwei Möglichkeiten an: Entweder eine nur leicht abgespeckte Karte mit beispielsweise höheren Taktraten, welche dann recht nahe der Performance der GeForce GTX Titan kommt und somit ihren hohen Preispunkt von 700 Euro rechtfertigen kann. Oder aber eine Karte mit eher niedrigen Taktraten und zusätzlich nur 2,5 GB GDDR5-Speicher, welche dann deutlicher unter der GeForce GTX Titan liegen würde und somit vielleicht auch für unter 600 Euro Preispunkt in den Markt gehen könnte. Ein richtig zündendes Angebot dürfte die neue GK110-basierte Karte so oder so nicht werden, dafür ist die grundsätzliche Preislage der originalen GeForce GTX Titan einfach zu hoch gemessen an deren durchschnittlicher Mehrperformance gegenüber den bestehenden HighEnd-Lösungen.

Allerdings zeigt das Aufkommen einer solchen weiteren GK110-basierten Karte noch unterhalb der GeForce GTX Titan an, daß bei nVidia durchaus genügend Chips in der GK110-Fertigung anfallen, welche sich nicht als "GeForce GTX Titan" verwerten lassen – und dies obwohl die GeForce GTX Titan noch nicht einmal den Vollausbau des GK110-Chips darstellt. Wie üblich liegt die Fertigung eines Grafikchips in der Größe von rund 550mm² an der Grenze des bei Chipfertiger TSMC technisch machbaren und dürfte somit die Produktionsausbeute beim GK110-Chip nicht berauschend sein. Dies bedeutet letztlich auch, daß nVidia derzeit sicherlich noch nicht an einer weiteren, dritten GK110-Variante im Vollausbau dieses Chips arbeitet – einfach weil dies die Chipfertigung derzeit noch nicht hergibt.