Insbesondere in den letzten Tagen ist AMDs Volcanic-Islands-Serie ein bestimmendes Thema – ganz besonders nachdem klar wird, daß speziell die drei Top-Modelle Radeon R9 280X, 290 & 290X mit richtig attraktiven Preis/Leistungs-Verhältnissen antreten werden. Aber dies wird nVidia natürlich auch zu einer Reaktion zwingen, wenn sich die GeForce GTX Titan zu einem Preis von mehr als 800 Euro gegen eine wohl leicht schnellere Radeon R9 290X zu einem Preis von scheinbar unter 600 Euro versuchen muß.
Nachdem die Southerns-Islands-Generation (Radeon HD 7000 Serie) nunmehr über anderthalb Jahre im Markt steht, bringt AMD mit der Volcanic-Islands-Generation endlich eine Ablösung. Jene wird weiterhin durchgehend unter der 28nm-Fertigungstechnologie hergestellt werden, da die eigentlich avisierte 20nm-Fertigungstechnologie wohl nicht vor Mitte 2014 zur Massenfertigung von Grafikchips tauglich sein wird. Damit konnte AMD nicht die eigentlich für "Volcanic Islands" gedachte größere Anhebung der Einheiten-Anzahl bringen, sondern musste entsprechend umdenken.
Da AMD derzeit scheinbar keine weiteren offiziellen Angaben zur Volcanic-Islands-Generation aka der Radeon R200 Serie abgeben wird, bis der Hawaii-Chip am 15. Oktober seine offizielle Vorstellung feiert, wollen wir hiermit einfach einmal alle vorhandenen Daten kompilieren und versuchen, einen ersten Überblick über die kommende Performance- und Preis/Leistungs-Situation zu geben. Anfangen wollen wir mit den kompletten bekannten und vermuteten Hardware-Informationen, in der Tabelle entsprechend in sichere und unsichere Daten unterteilt:
| sichere Daten | wahrscheinliche/vermutete Daten | |
|---|---|---|