Möchte im Herbst - Winter 2025
Komplett NEUES AM5 System bauen
und den alten Rechner dann verkaufen
oder dem Sohn vorenthalten in Zukunft
Verwendungsbereich, Youtube, Surfen, Office und 70 Prozent Zocken in 4K / später in 5K
Komponenten siehe beiliegende Liste:
Netzteil, CPU sind 100% Fix
bei anderem kann man darüber sprechen!
SSD soll doch diese sein, brauche derzeit kein PCI 5.0
und 150 Euro billiger, Geschwindigkeit und Kapazität reicht locker für 2 Jahre aus!
SSD Samsung 990 Pro M.2 4TB NVMe MZ-V9P4T0BW PCIe 4.0 x4 (278 Euro zu 412 Euro)
Soll für die Zukunft gerüstet sein
und auf voll Leise und extrem gutem Airflow getrimmt sein!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ich habe es vorhin gewagt meine 7530 AV auf
FW 8.20 zu Updaten aber vorher alles gesichert falls ich zurück will zur 8.02 bis jetzt läuft alles Gut,
in anderen Foren schreiben User das sich das update nicht installieren ließe ging bei mir problemlos ohne Fehler.
Lustig ist die Neue Lan Energiesparfunktion Funktion ob das wirklich was bringt ?
hab es jedenfalls aktiviert weil nicht immer Alles was angeschlossen ist eingeschaltet ist.
Das Menü Sperrlisten für einzelne Geräte habe die auch übersichtlicher gemacht .
Nicht Monty Python, eben nur der Sinn unserer Existenz, der Sinn des Seins. Was glaubt ihr?
Über das Thema habe ich mit diversen Leuten schon sehr viel und gut philosophiert und ja ich weiß, hier wurde auch schon viel darüber geschrieben.
Dennoch, wo ist der Sinn? Und wenn möglich, bitte auf Religion verzichten, es sei denn, es passt wirklich sinnig zum Thema. Ich bin Realist mit agnostischen Zügen und habe auf solche Debatten/Zitate keinen Bock - danke! Ich möchte EURE Meinungen und nicht die eurer Götter - ok? Genauso mag ich es nicht, wenn man mir mit Wissenschaft um die Ecke kommt, die derjenige nicht in einfache Worte fassen kann, denn das zeugt bei mir nur dafür, dass derjenige sein Fach nicht versteht. Also lasst euch in dem Fall bitte was besseres einfallen - zitieren und Wiki kann ich auch, danke! :)
Ich glaube, dass es 2 Möglichkeiten gibt. Die eine wäre, dass unser Bewußtsein nur ein Fehler ist und wir für das Universum mit all seinen Geheimissen völlig irrelevant sind. Sozusagen, dass der sich selbst bewußt gewordene Teil vom Universum schlicht eine üble Laune der Natur vom Universum ist und wir uns darauf schlicht zuviel einbilden.
Andererseits kann es aber sehr wohl einen höheren Sinn geben, woran ich auch fest glaube. Ich denke, wir sind eine Art Nomaden-Spezies in einer Art kosmischen Ausmaßes. Das heißt kurz und bündig, dass wir nicht abwarten bis uns die Sonne um die Ohren fliegt, sondern dass wir hier wegkommen und zwar allesamt. Dies wird dann auch nicht nur uns so gehen, sondern zisch(wohl humanoid, weil Fingerfertigkeiten, lal la la)entsprechenden Völkern im Universum. Dabei vermute ich stark, dass sich diese Bevölkerungen schlicht durch ihren Stand der Technik darstellen, welcher wiederum davon abhängig ist, wie weit sich Religion in welcher Art auch immer(bitte aufpassen, Atheismus gilt bei mir auch als Religion, nehmt es bitte hin, nicht vertiefen, thx!) entwickelt hat. Stagniert alles, weil nichts sein darf, was nicht sein darf, oder hat man es geschafft, derartige Hürden zu überwinden.
Ich finde das super spannend, weil es dadurch im Universum eben vom "blöden Affen" bis hin zu "gottgleichen" Völkern alles geben kann! Völker, die weniger Religion und die ganzen Rattenschwänze wie Rassismus, die Gier nach Macht, Materialismus, etc abbekommen haben, sind uns sicherlich weit voraus. Weil man sich eben NICHT wegen solchem hanebüchenen Mist gegenseitig ermordert/auf den Sack geht, was ja nicht gerade von Intelligenz zeugt - das können die sogenannten "niederen Tiere"(auch irgendwie bezeichnend) hier auf dem Planeten besser! Wie entwickeln sich diese Völker, sind es Forscher, Krieger, oder verschanzt man sich mit/hinter seiner Tech, weil man Erfahrung gesammelt hat - was wiederum von dem vorher beschriebenen abhängig ist!
Ich glaube auch, dass die Mittel, die man zum interstellaren agieren benötigt, gar nicht so kompliziert sind, denn das würde nicht zur Natur vom vorher beschriebenen passen. Man kann es wohl eher als natürliche Selektion werten - kommt die Raupe nun in die Luft und bekommt irgendwann DIE Erleuchtung*, die uns wohin auch immer führt, oder geht sie vorher unter? Ich denke, das wäre auch die Frage, die man sich stellen sollte.
*Durchs Universum blicken, was wohl ein eigenes Topic benötigt.
Statt eines neuen PC würde ich gerne einfach die CPU wechseln um von Win10 auf Win11 wechseln zu können.
Aktuelles System:
MSI B350 PC Mate
Ryzen 1700
32 GB RAM@2933 (beim Wechsel von 2 auf 4 identische Riegel runter von 3200 auf 2933 MHz)
NV 1060 6GB
1 HDD, 1 SSD an M.2, 2 SSD an SATA
RME HDSP 9632 Soundkarte an PCI (!)
Diverse Kleinigkeiten halten mich davon ab ein neues System zu kaufen. Unter anderem funktioniert die Soundkarte hervorragend (niedrige Latenz) an einem CS6x Synthesizer und braucht eben einen PCI slot.
Laut Win11 compatibility tool hält mich nur die CPU vom Upgrade ab.
Welche wäre da empfehlenswert und welcher Kühler? PC ist nicht gedämmt, soll aber (im vernünftigen Maße) leise sein.
Welches ist das beste Lenkrad Bundle? Preis bis zu 1300. Gespielt wird F1, Forza, Evo und bald auch wohl Iracing (obwohl da wohl was besseres und billigeres released wird).
Nachdem FG für mich neu ist und nur, um sicher zu gehen, dass ich das alles richtig verstanden habe:
1. Wenn ich mit FG meine Fps über die 144 Hz meines Monitors bzw. das etwas drunter liegende Reflex-Limit (138 sind es glaube ich hier) pushe, werden nicht z. B. 100 echte Frames nur mit 38 künstlichen "aufgefüllt", sondern es wird nach wie vor im Verhältnis 1:1 gehandhabt?
2. Mit der Folge, dass ich dann weniger echte Frames habe und deswegen höheren Input-Lag?
3. Was pragmatisch bedeutet: Entweder liegen die Grund-Fps meines Spiels so grob zwischen 50 und 70 (oder ich drücke sie von 80-90 dahin), dann schalte ich FG an, weil die dann damit erzeugten Fps immer noch und meistens unter dem Reflex-Limit liegen oder sie liegen z. B. eher so bei 90-110, dann lasse ich FG aus, weil ich dann die Fps ständig über die Reflex-Limit drücken würde und damit zunehmend mehr Input-Lag bekomme?
Ich suche einen Gaming-PC, auf dem ich BG3 und D4 auf (wenigstens quasi) maximalen Einstellungen flüssig spielen kann. Mein Bildschirm ist 4K, aber Hochskalieren von 2K wäre auch OK.
AMD > Intel und bei der Grafikkarte ist bei der Frage AMD/nVidia eventuell relevant, dass alles unter Linux laufen soll.
Ich brauche explizit keinen PC, der viel schneller ist als das. Daher suche ich neben neuen PCs auch gebrauchte.
Silent Hill f ist der erste Hauptteil der Silent-Hill-Reihe in über einem Jahrzehnt und stellt zugleich einen mutigen Reset dar.
Statt wie traditionell in der US-Kleinstadt Silent Hill zu spielen, verlegt das Spiel das Geschehen in ländliches Japan der 1960er-Jahre. Der neue Ansatz, Verbindung von psychologischem Horror und Kulturaspekten, hat hohe Erwartungen geweckt.
Der Release ist für den 25. September 2025 geplant, Vorbesteller der Deluxe-Edition erhalten 48 Stunden früheren Zugriff (also ab dem 23. September) auf die PC-Version.
Handlung & Setting
Schauplatz ist ein Ort namens Ebisugaoka im Japan der 1960er, in den ein dichter Nebel einbricht und die Region in einen Alptraum verwandelt.
Die Protagonistin heißt Hinako Shimizu. Sie ist Schülerin und wird im Verlauf des Spiels mit familiären Konflikten, gesellschaftlichen Erwartungen und übernatürlichen Schrecken konfrontiert.
Der japanische Horror-Aspekt wird durch Themen wie Geschlechterrollen, familiärer Missbrauch, religiöse Elemente, Wahnsinn und kultureller Druck verstärkt. Das Spiel bietet mehrere Enden und lädt zur Wiederholung ein, da jeder Spieldurchlauf neue Facetten offenbaren kann.
Gameplay / Mechaniken
Die Rätsel gelten als gelungener Spagat zwischen Anspruch und Zugänglichkeit. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade sowohl für die Puzzles als auch für die Kampfabschnitte: Story, Hard und Lost in the Fog.
Die Erkundung spielt eine große Rolle — Geheimnisse, Lore-Notizen und Umgebungsdetails ergänzen die Geschichte stückweise.
Kämpfe & Ressourcenmanagement
Im Unterschied zu vielen früheren Silent Hill-Teilen rückt das Kampf- / Actionelement stärker in den Vordergrund. Im Spiel stehen Waffen wie Speer, Rohre usw. zur Verfügung, und man muss Gesundheit, Ausdauer, oder andere Werte im Blick behalten.
Manche Kämpfe können frustrierend sein, z. B. durch Stunlocks und eine Überbetonung mechanischer Tiefe, die vom Horrorgefühl ablenkt.
In vielen Fällen ist man gezwungen, Gegner zu bekämpfen — durchs „Durchrennen“ kommt man nicht durch alle Abschnitte, da manche Bereiche erst nach dem Besiegen von Gegnern passierbar werden.
Puzzles & Erkundung
Die Rätsel gelten in vielen Tests als gelungener Mittelbau zwischen Anspruch und Zugänglichkeit:
Es gibt drei Schwierigkeitsgrade sowohl für die Puzzles als auch für die Kampfabschnitte: Story, Hard und Lost in the Fog.
Die Erkundung spielt eine große Rolle — Geheimnisse, Lore-Notizen und Umgebungsdetails ergänzen die Geschichte stückweise.
ich habe hier eine FRITZ! FRITZ!Box 4040 und will sie auf Werkseinstellungen resetten.
Die funktionierte bis gestern bei einem Freund für ein Alarmsystem, das wurde ausgetauscht, die FRITZ!Box ist jetzt über und soll einfach beim Ihm zu Hause als Garten WLAN AP dienen.
Sie strahlt ein WLAN aus, wo wir das Passwort nicht wissen, LAN vergibt sie keine IPs, wir wissen das interne LAN auch nicht.
Alle LEDs leuchten grün wenn WAN und LAN angesteckt sind (Info ist aus)
anscheinend gibt es mehrere Möglichkeiten:
Zitat:
Öffnen Sie einen Internetbrowser und geben Sie fritz.box oder die IP-Adresse 192.168.178.1 ein.
Melden Sie sich an und navigieren Sie zu System.
Wählen Sie den Punkt Sicherung aus.
Klicken Sie auf Werkseinstellungen laden und bestätigen Sie den Vorgang.
bringt mir nix, DHCP bekomme ich nicht, manuelle ip 192.168.178.x und dann zugreifen geht auch nicht, den IP Kreis hat sie nicht, außerdem weiß ich das Passwort nicht (sicher nicht das auf dem Sticker)
Verbinden per WPS funktioniert, aber bekomme keine IP und http://fritz.box öffnet auch nicht.
Zitat:
Methode 2: Per Telefon (auch ohne Passwort)
Diese Methode ist hilfreich, wenn Sie die Benutzeroberfläche nicht erreichen können oder Ihr Passwort vergessen haben.
Wählen Sie an einem an die FRITZ!Box angeschlossenen Telefon #99115901590#*.
Drücken Sie die Gesprächstaste (Hörer abheben).
Legen Sie nach etwa 3 Sekunden wieder auf.
Die FRITZ!Box wird nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt; alle LEDs blinken einmal auf und die WLAN-LED leuchtet durchgehend, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Diese Fritzbox hat keinen Telefonanschluss...
Zitat:
Methode 3: Mit dem Reset-Knopf (Hard Reset)
Diese Methode ist für den Notfall gedacht, wenn kein anderer Zugriff möglich ist, und funktioniert bei den meisten neueren Modellen.
Trennen Sie die FRITZ!Box für mindestens eine Minute vom Strom.
Stecken Sie das Stromkabel wieder ein.
Drücken Sie nun am besten mit einem Kugelschreiber den Reset-Knopf an der Rückseite der FRITZ!Box und halten Sie ihn gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten.
Lassen Sie den Knopf los. Die FRITZ!Box beginnt nun mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Diese Fritzbox hat keinen Reset Knopf...
Wer spielt es 😂?
Endlich mal ein Horror Game in Old Japan Setting was extrem selten ist außer vielleicht die Fatal Frame Serie hierzulande kennt man es unter Project Zero Serie.
Der Reiz an sich ist das japanische Setting als Horror, wer das Horror Genre mag hat endlich ein lang ersehntes Geschenk bekommen, ich weiß es ist nicht jeder Mann's Sache.
Aber verdammt das ganze Computerbase Forum ist durch und durch voll mit Mimosen 😂 jeder macht sich in die Hosen.
Japanischer Horror ist einfach das beste, eine Stufe über den der westlichen Horror. Es fühlt sich irgendwie greifbarer an, und deswegen so Creepy und verstörend.
Man hab ich damals im Kino fast in die Hosen geschissen und ich war da nicht alleine weil es jumpscares an sich hatte, sondern dieses Creepy Walk und diese Haltung und Geräusche dazu und dieser verstörende Horror das nur Japaner und wahrscheinlich Koreaner, Thailänder nur beherrschen.
Asiatischer Horror ist einfach Top Notch!
Mein FeTaP 751/1 Telefon mit seinem Impulswählverfahren verträgt sich leider nicht mit meinem Vodafone Kabelbox-Router, da er dieses Verfahren nicht mehr unterstützt.
Der aktuelle Stand ist das Mehrfrequenzwahlverfahren. Das führt dann dazu, dass man angerufen werden kann, aber nicht selbst wählen kann.
Hat hier jemand eine brauchbare Lösung, gerne auch mit Kauflink parat? Ich möchte nach Möglichkeit weder Router, noch Telefon tauschen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ich habe noch 2 Alte Apps die unter Android 32 3.x und 5.x lauffähig waren diese Werbefrei und Gut sind .
Kann man die lauffähig machen für Android 64 Bit 14 bzw. läuft die da ?
leider gibt es keinen Neuen Ersatz,
Werbeverseuchte Apps komme mir erst gar nicht aufs Handy .
Bild 1 vom alten Smartphone.
2. App für die es auch kein Ersatz gibt ist ElectroDroid,
diese ist ebenfalls Werbefrei die würde ich auch gerne auf dem Neuem nützen,
die Alternativen die Google Play anbietet sind Werbeverseucht nicht zu gebrauchen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ich habe für einen Bekannten zu klären, inwiefern möglicherweise doch sein Computer oder wenigstens seine Mail-Adresse gehackt wurde. Jener hat erst einmal eine der üblichen Mails bekommen: Du wurdest gehackt, alle deine Daten kopiert, Schmuddel-Webseiten gefunden, zahle bitte 1800 in Bitcoin.
Normalerweise ist dies Ablage P. Aber die Mail kam von seiner eigenen Mailadresse. Ich habe es auch nachgeprüft, es ist kein Sonderzeichensatz verwendet worden, sprich es wurde nicht irgendwie die Mailadresse mittels eines gleich aussehenden Buchstabens gefälscht.
Zugleich passierte auch noch folgendes: Die Mail war im Junk-Folder des Posteingangs - und zugleich auch unter Entwürfe, aber nicht unter "Gesendet". Es wurde extra ausprobiert: Auch sich selbst gesendete Mails werden vom System (Hotmail) unter "Gesendet" abgelegt, sobald sie raus sind. Dies ist also ganz mysteriös.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass nicht sein (einfaches) Mail-Passwort gehackt wurde? Das man irgendwie hat Hotmail überlisten können? Oder aber gibt es eine andere Erklärung dafür, die auskommt, ohne das seine Mail gehackt wurde?
Der Computer ist es mit einiger Sicherheit nicht, ansonsten hätte man da schon mehr Schindluder getrieben. Wird nun sowieso umgehend (heute noch) neu aufgesetzt.
Airpods pro 2/3 als Hörhilfe, Test
Hier auf reddit gibt es einen schönen User-Test dazu.
Testbericht zu Apple AirPods Pro 3 als Hörgeräte : https://www.reddit.com/r/HearingAids...ng_aids/?tl=de
Anscheinend hat sich in Sachen Hörhilfe nicht so viel getan.
Zumindest dort wo es mir und vielen anderen am meisten Probleme macht, in lauten Umgebungen oder mit vielen Leuten am Tisch.
Hat hier schon jemand selbst Erfahrungen damit gemacht wieviel man für Hörgeräte die das wirklich besser können als die Airpods aufzahlen muss?
Greetz
US