Einige Aufregung gibt es derzeit über einen Satz an bewußt gefälschen Xbox 720 Spezifikationen – angeblich sollte sich die NextGen-Konsole schlicht "Xbox" nennen und Microsoft zudem an einem "X-Surface" Gaming-Tablet arbeiten (beispielsweise zu lesen bei VG247). Diese Meldungen wurden allerdings bewußt gefälscht – und abgesetzt rein zum Zweck, um die Leichtgläubigkeit der Presse gegenüber Gerüchten zu demonstrierten, wie der Urheber dieser falschen Meldung auf seinem Tumblr-Account inzwischen selbst erklärt hat.
Als Computermensch wird man üblicherweise gern von Bekannten, Verwandten und Nachbarn zur Lösung deren kleinerer und größerer Computerprobleme gerufen. Kürzlich stand ich damit also vor einem Windows-8-Notebook, bei welchem das Problem bestand, einfach einen eMail-Anhang zu öffnen. Eigentlich konnte dies nicht so schwierig sein, da der Anhang nur aus einem Bild im JPEG-Format bestand. Leider war dies schon zu viel für Windows 8: Das Bild konnte zwar heruntergeladen, dann aber nicht mehr geöffnet werden.
Das Produkt- und Hersteller-Webseiten ein Graus für den auf echte Informationen bedachten Anwender sind, ist ein übliches Klischee aus den Anfangstagen des Internets. Eigentlich sollte dieses Klischee im Jahr 2013 des Herrn nun langsam widerlegt sein – aber bei Computerhersteller Acer legt man es darauf an, jenes auf Biegen und Brechen zu erfüllen, als hätte es die vergangene Dekade nie gegeben.
Besonders zur Vorweihnachtszeit, aber eigentlich jederzeit werden Computerfachleute mit der Bitte um eine PC-Kaufberatung aus dem Kreis der Freunde und Verwandten überschüttet – auch unser Kaufberatungs-Forum ist immer gut gefüllt. Dabei kann man natürlich nicht zu jedem Thema sofort eine Meinung oder das vollständige Fachwissen parat haben – aus diesem Grunde gibt es 3DKaufberatung.de.
Das Amazon-Partnerprogramm gibt es bekannterweise schon länger bei 3DCenter: Dabei bekommt 3DCenter eine geringe prozentuale Vergütung für jeden Kauf bei Amazon, welcher auf einem Link von unserer Webseite aus basiert. Am Amazon-Endverkaufspreis ändert dies im übrigen nichts, jener wird durch diese Provision zugunsten von 3DCenter nicht höher. Dabei hat sich das Amazon-Partnerprogramm im Laufe der Zeit ganz gut bewährt – womit wir nunmehr weitere Partnerprogramme in ähnlichem Stil versuchen wollen. Für den Anfang haben wir uns daher die folgenden neuen Partnerprogramme herausgesucht:
Den Fall eines Netbooks, welches – trotz entsprechender Werbung – einen FullHD-Film im Auslieferungszustand (bei weitem) nicht flüssig abspielen konnten, hatten wir an dieser Stelle schon einmal in Form des Asus EeePC 1015BX. Nun ergibt sich ein neuer Fall in Form des Sony Vaio E-1111M1E mit immerhin AMD E-1800 DualCore-Prozessor auf 1.7 GHz und integrierter Radeon HD 7340 Grafiklösung sowie gleich 2 GB Hauptspeicher. Sony bewirbt das Gerät zwar nicht explizit mit der Fähigkeit, FullHD-Material flüssig abspielen zu können – aber dies ist wohl heute eine Grundanforderung an alle Computer, sofern man nicht ganz bewußt auf diese Fähigkeit verzichten will.