Laut Twitterer Momomo wird AMD noch einen "Ryzen 5 7500X3D" bringen, somit eine weitere Sechskern-Variante mit 3D V-Cache aus der Zen-4-Generation. Der X/Twitter-Nutzer ist im gewöhnlichen zuverlässig bei derart Vorabinformationen und kann sogar eine OPN-Nummer vorweisen, ergo dürfte dieser Prozessor wohl ziemlich sicher erscheinen. Die Terminlage ist natürlich noch unbekannt, alles von Jahresende 2025 bis hin zu einer Vorstellung im Rahmen der CES 2026 ist hierzu noch denkbar. AMD liefert mit dem Ryzen 5 7500X3D dann einen nochmals günstigeren X3D-Prozessor auf dem Sockel AM5 – ein Job, für den eigentlich der "Ryzen 5 9600X3D" erwartet wurde, zu welchem es bislang aber weiterhin keine Hinweise gibt. Möglicherweise benutzt AMD hierbei bewußt den Ryzen 5 7500X3D an dessen Stelle, um zwar das Preisniveau zum X3D-Einstieg (auf aktueller AM5-Plattform) niedriger zu gestalten, dies aber nicht gleich mit der neuesten Prozessoren-Architektur ("Zen 5") zu verbinden. Wie bei AMD traditionell üblich, werden die jeweils älteren Prozessoren-Generationen dazu benutzt, um günstigere Preispunkt zu besetzen und sich gleichzeitig das Preisniveau der jeweils neuesten Generation nicht all zu schnell zu verderben.
| AMD Zen 4 X3D | Kerne | Takt | L2+L3 | iGPU | TDP/PPT | Liste | Straße | Release |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ryzen 9 7950X3D | 16C/32T | 4.2/5.7 GHz | 16+128 MB | RDNA2, 2CU | 120/162W | $699 | ab 999€ | 28. Febr. 2023 |
| Ryzen 9 7900X3D | 12C/24T | 4.4/5.6 GHz | 12+128 MB | RDNA2, 2CU | 120/162W | $599 | ab 531€ | 28. Febr. 2023 |
| Ryzen 7 7800X3D | 8C/16T | 4.2/5.0 GHz | 8+96 MB | RDNA2, 2CU | 120/162W | $449 | ab 312€ | 6. April 2023 |
| Ryzen 5 7600X3D | 6C/12T | 4.1/4.7 GHz | 6+96 MB | RDNA2, 2CU | 65/88W | $300 | ab 269€ | 30. Aug. 2024 |
| Ryzen 5 7500X3D | 6C/12T | ? | 6+96 MB | RDNA2, 2CU | 65/88W | ? | ? | Jahreswechsel 2025/26 |
| Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen | ||||||||
Die PC Games Hardware hat ihr initiales Sonderheft von anno 1998 zum Download freigestellt – seinerzeit noch unter dem Rahmen der "PC Games" laufend, denn die PCGH selber wurde dann erst im Jahr 2000 aus der Taufe gehoben. Das seinerzeitige Magazin bietet einen guten Blick zurück ins damalige Stimmungs- und Technik-Bild, mit seinen noch vielen Möglichkeiten und Anbietern gerade im Grafikbereich. Zugleich ergibt sich hiermit auch eine Dokumentation der seinerzeitigen 1998er Grafikkarten-Benchmarks mit den alten Helden Voodoo 2 und Riva TNT. Seinerzeit waren die Benchmark-Felder noch nicht so umfangreich und gab es keinen Performance-Index, was hiermit für diese seinerzeit getesteten Grafikkarten nachgeholt werden soll. Ausgangspunkt sind die Messungen unter der Auflösung von 800x600 mit Turok, Incoming und Quake II auf einem Pentium II mit 400 MHz. Seinerzeit wurde augenscheinlich auch öfters noch mit schwächeren CPUs gemessen, weil dies zur damaligen Anwenderpraxis besser passte bzw. die Grafikkarten so schnell (durch neuere Generationen) überholt wurden, dass es kaum langfristig gleichbleibende PC-Systeme gab.
| Release | Performance | |
|---|---|---|
| 3dfx Vooodoo 2 SLI | 1. März 1998 | 160% |
| 3dfx Voodoo 2 | 1. März 1998 | 100% |
| 3dfx Voodoo Banshee | 22. Juni 1998 | 107% |
| Intel i740 | 12. Februar 1998 | 54% |
| Matrox G200 | 27. Juli 1998 | 72% |
| nVidia Riva 128 ZX | 23. Februar 1998 | 51% |
| nVidia Riva TNT | 31. August 1998 | 124% |
| S3 Savage 3D | Juni 1998 | 90% |
| gemäß der 1998er Benchmarks der PC Games Sonderausgabe unter Turok, Incoming & Quake 2 (jeweils 800x600) | ||