Von VideoCardz kommen nunmehr genauere Termine zu den nächsten nVidia-Karten, nachdem die GeForce RTX 4060 Ti 8GB am 24. Mai startet – und damit einen Tag vor dem Release von AMDs Radeon RX 7600 8GB. Zudem sollen bei nVidia die GeForce RTX 4060 8GB in der ersten Juli-Hälfte sowie die GeForce RTX 4060 Ti 16GB in der zweiten Juli-Hälfte folgen. Angegeben wurde jeweils das Release- und damit das Marktstart-Datum, womit derzeit vor allem noch der Tag der Launch-Reviews zur GeForce RTX 4060 Ti 8GB fehlt. Passiert dies wie zuletzt üblich einen Tag vorher, dann wäre dies der 23. Mai – und damit wiederum einen Tag vor den Launch-Reviews zur Radeon RX 7600 8GB.
Chip | Vorstellung | Reviews | Marktstart | |
---|---|---|---|---|
GeForce RTX 4060 Ti 8GB | AD106 | Mitte Mai | ? | 24. Mai |
Radeon RX 7600 8GB | Navi 33 | ? | 24. Mai | 25. Mai |
GeForce RTX 4060 8GB | AD107 | Mitte Mai | ? | erste Juli-Hälfte |
GeForce RTX 4060 Ti 16GB | AD106 | Mitte Mai | ? | zweite Juli-Hälfte |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basierend auf Gerüchten & Annahmen. |
Laut VideoCardz wird die am 25. Mai erwartete erste Navi-33-Karte tatsächlich als Radeon RX 7600 (non-XT) laufen – und dennoch die vollen 32 Shader-Cluster des zugrundeliegenden Navi-33-Chips mit sich bringen. Dies ergibt sich aus bereits im Einzelhandel gesichteten Karten (inkl. auf der Verpackung aufgedruckter Hardware-Daten) und ist demzufolge eine sichere Information, trotz fehlender offizieller Ankündigung. Bislang wurde der Navi-33-Vollausbau als "Radeon RX 7600 XT" erwartet, aber AMD scheint sich umentschieden zu haben und läßt diesen Verkaufsnamen erst einmal frei. An dieser Stelle kann man natürlich darüber spekulieren, dass die "Radeon RX 7600 XT" dann schlicht später als 16-GB-Abkömmling der Radeon RX 7600 non-XT erscheint.
Chip | Hardware | Speicher | 4K Perf. | TDP | Liste | Status | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Radeon RX 7900 XTX | Navi 31 | 96 CU @ 384 Bit, 96 MB IF$ | 24 GB GDDR6 | 512% | 355W | $999 | veröffentlicht | 13. Dez. 2022 |
Radeon RX 7900 XT | Navi 31 | 84 CU @ 320 Bit, 80 MB IF$ | 20 GB GDDR6 | 434% | 315W | $899 | veröffentlicht | 13. Dez. 2022 |
Radeon RX 7800 XTX | Navi 31 | ~70 CU @ 256 Bit, 64 MB IF$ | 16 GB GDDR6 | ? | 300W | ? | wildes Gerücht | möglw. Sommer 2023 |
Radeon RX 7800 XT | Navi 32 | 60 CU @ 256 Bit, 64 MB IF$ | 16 GB GDDR6 | ~350-370% | 285W | ? | Gerücht | möglw. Sommer 2023 |
Radeon RX 7700 XT | Navi 32 | 54 CU @ 192 Bit, 48 MB IF$ | 12 GB GDDR6 | ~290-320% | 225W | ? | Gerücht | möglw. Sommer 2023 |
Radeon RX 7700 | Navi 32 | ~42-48 CU @ 160 Bit, 40 MB IF$ | 10 GB GDDR6 | ~240-270% | ? | ? | Annahme | möglw. H2/2023 |
Radeon RX 7600 XT | Navi 33 | 32 CU @ 128 Bit, 32 MB IF$ | 16 GB GDDR6 | ? | ? | ? | Annahme | möglw. Sommer 2023 |
Radeon RX 7600 | Navi 33 | 32 CU @ 128 Bit, 32 MB IF$ | 8 GB GDDR6 | ~180-210% | ? | ? | Gerücht | angebl. 25. Mai 2023 |
Radeon RX 7500 XT | Navi 33 | 28 CU @ 128 Bit, 32 MB IF$ | 8 GB GDDR6 | ~150-180% | ? | ? | Annahme | möglw. Sommer 2023 |
Radeon RX 7500 | Navi 33 | 24 CU @ 96 Bit, 24 MB IF$ | 6 GB GDDR6 | ~110-140% | ? | ? | Gerücht | möglw. H2/2023 |
Hinweise: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen; Performance-Prognosen sind eigene Annahmen |
Gemäß übereinstimmenden Beiträgen der Twitterer & Leaker Hongxing2020, Kopite7kimi und MEGAsizeGPU wird nVidia nun doch vorherige Planungen umwerfen und eine extra 16-GB-Ausführung der GeForce RTX 4060 Ti auflegen. Jene soll noch im Mai vorgestellt und aber erst im Juli dann kaufbar werden. Aufgrund der zeitlichen Nähe der entsprechenden Tweets kann man wohl von einer internen Verlautbarung nVidias an die Grafikkarten-Hersteller ausgehen, was die Sache somit recht sicher macht. Damit ändert sich natürlich nichts an den Plänen für die reguläre GeForce RTX 4060 Ti mit 8 GB VRAM, welche wie bekannt bereits zum Ende des Monats Mai erscheinen (und in den Handel gehen) soll. Nur wird es diese AD106-basierte Karte etwas später nun auch noch mit verdoppeltem VRAM geben.
5.9 update
4060Ti 16G ...
Quelle: Hongxing2020 @ Twitter am 9. Mai 2023
PG190-SKU363
Quelle: Kopite7kimi @ Twitter am 9. Mai 2023
4060Ti 8G
4060Ti 16G
4060 8G
will be released in May
Quelle: MEGAsizeGPU @ Twitter am 9. Mai 2023
GeForce RTX 4060 Ti (16GB)
PG190 SKU 363
Available in July
Quelle: MEGAsizeGPU @ Twitter am 9. Mai 2023
Laut Igor's Lab hatte nVidia ganz augenscheinlich mit viel größeren Absatzzahlen bei der GeForce RTX 4070 gerechnet – womit in Folge dessen nun viele Karten zur nVidia-UVP herumfliegen, welche mit Grafikchips ausgerüstet sind, welche eigentlich für werksübertaktete Modell gebinnt wurden. Bei dieser Gelegenheit legen Igor's Lab gleich einmal offen, dass es das Chip-Binning bei nVidia weiterhin gibt, nur wird es nach dem medialen Schuß in den Ofen bei der Turing-Generation nicht mehr ganz so offiziell betrieben & kommuniziert. Beim AD104-250 wird dies nunmehr nur noch in "bin 0" (schlechter) sowie "bin 1" (besser) getrennt, wobei letztere Grafikchips logischerweise auf allen (ernsthaft) werksübertakteten Modellen zum Einsatz kommen.
GeForce RTX 4070 | default PL | max. PL | Chip-Version | Einsatzzweck |
---|---|---|---|---|
200-Watt-BIOS | 200W | 200W | AD104-250 "bin 1" | Karten auf Referenz-Specs zur nVidia-UVP |
215-Watt-BIOS | 215W | 215W | AD104-250 "bin 0" | Karten auf Referenz-Specs zur nVidia-UVP |
240-Watt-BIOS | 215W | 240W | AD104-250 "bin 1" | (ernsthaft) werksübertaktete Karten |
gemäß der Ausführungen von Igor's Lab |
YouTuber Moore's Law Is Dead bringt umfangreiche Informationen zu den kommenden Intel-Generationen "Raptor Lake Refresh", Meteor Lake und Arrow Lake daher, womit sich nun endlich ein klareres Bild zum weiteren Ablauf der Prozessoren-Generationen bei Intel zeichnen läßt. So soll in diesem dritten Quartal der Raptor Lake Refresh mit Spitzen-Taktraten von bis zu 6.2 GHz antreten. Das Video-Titelbild bezieht dies gleich auf den Core i9-14900K – der eigentliche Video-Inhalt ist dann hingegen weniger spezifisch. Da bislang vom Raptor-Lake-Refresh nur Taktraten-Gewinne von 100-200 MHz vermeldet wurden, könnten sich diese 6.2 GHz somit auch auf einen hypothetischen "Core i9-14900KS" beziehen, der reguläre Core i9-14900K würde somit anzunehmenderweise "nur" auf 6.0 GHz hochgehen (von derzeit maximal 5.8 GHz ausgehend).
Raptor Lake Refresh (RPL-R)
Launches Q3 as 14th Gen on Desktop on LGA1700, and 14th Gen "HX" on Laptop
Up To 8+16 (Raptor Cove + Gracemont) Cores, and there are plans for 6+8 and 2+8 Configurations as well.
At least 6.2GHz Boost Clocks for the Top RPL-R SKU – Confirmed by Multiple Sources that there are samples on testing at 6.2GHZ, and 6.5GHZ is mentioned as a Pie In The Sky possibility.
5.5-6.0GHz All-P-Core Boost Clocks and 4.4-5.0GHz All-E-Core Boost Clocks were mentioned for some halo models.
Working Digital Linear Voltage Regulator (DLVR) Enabled for a 10-20% reduction in power consumption at same clocks as RPL, and thus RPL-R has been cranked up with Higher All-Core Boost.
Depending on the SKU, expect RPL-R to offer single digit increases in gaming performance, and double digit Multi-Threading performance increases over 13th Gen.
The overall pitch to consumers seems to be that this fall Intel will offer "comparable" gaming performance to Zen 4 X3D while firmly offering better Multi-Threading performance.
Quelle: Moore's Law Is Dead @ YouTube am 6. Mai 2023
Von Twitterer TechEpiphany kommt wieder die Grafikkarten-Verkaufsstatistik der Mindfactory für die 18. Woche. Jene sieht erneut zurückgehende Verkaufszahlen, das gewisse Absatzhoch nach dem Launch der GeForce RTX 4070 hat sich also erledigt und vermutlich setzt ein Effekt ein, welcher zum einen den kommenden wärmeren Tagen als auch einer gewissen Abwartungshaltung bezüglich der zum Monatsende anstehenden neuen Grafikkarten Tribut zollt. Bei allgemein zurückgehenden Verkaufszahlen hat sich AMD wieder etwas größere Marktanteile erobern können, allerdings unter einem klar zurückgehenden Durchschnittspreis. Jener stieg bei nVidia sogar an, was auf einen größeren Anteil von Ada-Lovelace-Beschleunigern schließen läßt – zuungunsten der bisherigen Ampere-Beschleuniger, womöglich sogar wegen deren (aus heutiger Sicht) unzureichenden Speichermengen.
Grafikkarten-Verkäufe der Mindfactory im Jahr 2023 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Absatz | Absatz-Anteile | Umsatz | Umsatz-Anteile | ASPs | |
3. Woche 2023 | 3940 Stück | 42,3% 57,2% 0,5% | 2,92M € | 37,5% 62,3% 0,2% | 656€ 807€ 270€ |
4. Woche 2023 | 3750 Stück | 40,8% 58,4% 0,8% | 2,83M € | 34,5% 65,3% 0,2% | 639€ 845€ 210€ |
6. Woche 2023 | 3955 Stück | 43,6% 56,1% 0,3% | 2,48M € | 39,5% 60,3% 0,2% | 568€ 673€ 354€ |
7. Woche 2023 | 3975 Stück | 43,0% 56,2% 0,8% | 2,88M € | 35,6% 64,1% 0,3% | 600€ 825€ 270€ |
8. Woche 2023 | 3285 Stück | 42,3% 57,7% 0% | 2,34M € | 37,1% 62,9% 0% | 624€ 811€ —— |
9. Woche 2023 | 4075 Stück | 52,4% 47,6% 0% | 2,86M € | 47,9% 52,1% 0% | 641€ 766€ —— |
11. Woche 2023 | 3810 Stück | 55,4% 44,3% 0,3% | 2,86M € | 47,6% 52,3% 0,1% | 645€ 886€ 282€ |
12. Woche 2023 | 3350 Stück | 57,3% 42,1% 0,6% | 2,40M € | 48,9% 50,9% 0,2% | 611€ 867€ 254€ |
13. Woche 2023 | 2375 Stück | 61,9% 38,1% 0% | 1,68M € | 57,7% 42,3% 0% | 658€ 784€ —— |
14. Woche 2023 | 2945 Stück | 58,4% 40,6% 1,0% | 2,00M € | 49,9% 49,8% 0,3% | 579€ 833€ 183€ |
15. Woche 2023 | 4510 Stück | 59,0% 40,6% 0,4% | 2,96M € | 50,4% 49,4% 0,2% | 559€ 798€ 289€ |
16. Woche 2023 | 4115 Stück | 50,3% 49,2% 0,5% | 2,95M € | 43,5% 56,4% 0,1% | 619€ 821€ 201€ |
17. Woche 2023 | 3390 Stück | 48,4% 51,3% 0,3% | 2,39M € | 40,8% 59,1% 0,1% | 595€ 811€ 284€ |
18. Woche 2023 | 3045 Stück | 56,2% 43,2% 0,6% | 2,05M € | 45,3% 54,5% 0,2% | 543€ 850€ 202€ |
alle Daten basierend auf den Erhebungen von @TechEpiphany auf Twitter; Wochenkonvention: Sonntag zu Samstag |
Diese Umfrage greift das aktuelle Thema der VRAM-Größen auf, welches durch neue Spiele mit höherem Grafikkartenspeicher-Bedarf und zugleich neuen Grafikkarten ohne Fortschritt in dieser Frage aufgeworfen wird. Für jede VRAM-Größe stehen zudem zwei Sub-Antwortoptionen zur Verfügung: Je nachdem ob die Speichermenge der aktuell benutzten Grafikkarte für einen persönlich derzeit ausreichend ist oder nicht. Diese Situation ist natürlich gänzlich individuell: Für den Gelegenheitsspieler unter FullHD könnten 8 GB VRAM derzeit noch ausreichend sein, für den 4K-Gamer aber eventuell selbst 12 GB zu knapp sein.
PS: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum.
YouTuber RedGamingTech bringt eine dritte Navi-31-Variante namens "Radeon RX 7800 XTX" ins Spiel – ist sich aber selber unsicher, ob jene tatsächlich erscheint. Im Fall des Falles soll der Navi-31-Chip auf 70 Shader-Cluster heruntergebrochen werden – was nebenbei sowohl an 3 als auch 4 Raster-Engines einen krummen Wert ergibt, denkbarerweise wird dies also noch auf 66 oder 72 CUs korrigiert. Vor allem das Speicherinterface soll sich mit 256 Bit dann dem Stand von Navi 32 anpassen, aber in seinem Baukasten-System muß AMD hierfür dann natürlich auch nur 4 MCDs verwenden (was Silizium-Aufwand spart). Zielsetzung ist wohl eine Karte in Konkurrenz zur GeForce RTX 4070 Ti (4K Perf.-Index 392%), wofür die eigentlich geplante "Radeon RX 7800 XT" auf Navi-32-Basis gemäß AMDs eigener Performance-Prognose etwas zu schwach ist (Richtung nahezu Radeon RX 6950 XT).
Tentative Specs – with the 7800XTX probably canned
7800 XTX: (N31) 70CU / 35WGP; 16GB 21gbps 256-bit GDDR6; 4 MCD / 64 MB IC; and 300W TBP
Performance targets roughly compete with the 4070 ti
Quelle: RedGamingTech @ YouTube am 25. April 2023