Auf Intels IDF gab es endlich mal ein wenig mehr zum Thema DDR4-Speicher zu sehen und zu hören – am grundsätzlichen Problem, daß derzeit die DDR4-Speicher unterstützenden Plattformen fehlen, ändert sich jedoch vorerst nichts. Die erste wichtige Plattform, welche DDR4-Speicher voraussetzen wird, wird Haswell E/EP im Herbst 2014 sein. Danach liegt alles noch etwas im Nebel unklarer Roadmaps: AMDs 2015er Mainstream-APU Carizo könnte DDR4-Support oder aber zumindest einen optionalen/teilweisen DDR4-Support aufbieten – sicher ist dies aber nicht. Und auf Intel-Seite trifft ähnliches auf die 2015er Prozessoren-Architektur Skylake zu: Ein ausschließlicher oder optionaler/teilweiser DDR4-Support ist möglich, aber dato nirgendwo wirklich bestätigt.
DDR1 | DDR2 | DDR3 | DDR4 | |
---|---|---|---|---|
offizielle Taktfrequenzen | 100–200 MHz (DDR200 – DDR400) | 200–533 MHz (DDR2/400 – DDR2/1066) | 400–1066 MHz (DDR3/800 – DDR3/2133) | 800-1600 MHz (DDR4/1600 – DDR4/3200) |
Takt-Verhältnis Datentakt und I/O-Einheiten vs. Speicherzellen | 1:1 | 1:2 (Prefetch 4) |
1:4 (Prefetch 8) |
1:4 (Prefetch 8) |
Takt der Speicherzellen | 200 MHz bei DDR400 | 200 MHz bei DDR2/800 | 200 MHz bei DDR3/1600 | 400 MHz bei DDR4/3200 |
Operationen pro Takt | - | - | - | je einmal Activation, Read, Write oder Refresh in verschiedenen Speicherbänken |
nominelle Speicherspannung | 2.5V ± 0.2V | 1.8V ± 0.1V | 1.5V ± 0.075V (DDR3L: 1.35V) |
1.2V ± 0.06V (DDR4L: 1.05V) |
verwandter Grafikkarten-Speicher | GDDR & GDDR2 | GDDR3 | GDDR4 & GDDR5 | GDDR6 (?) |
In beiden Fällen wird DDR4-Speicher somit nicht vor dem Jahr 2015 im Mainstream-Markt verfügbar werden, selbst wenn die Speicherhersteller jetzt schon entsprechendes produzieren können und eigentlich nur noch auf DDR4-Aufträge warten. Daß in diesem Fall mal die Speicherindustrie weiter ist als die PC-Industrie mitzugehen bereit ist, dürfte wenigstens den positiven Effekt haben, daß bei der echten Markteinführung von DDR4-Speicher (nicht vor dem Herbst 2014) die Preislagen von DDR4 nicht so abgehoben sind wie seinerzeit bei der Einführung von DDR2- und ganz besonders DDR3-Speicher. In diesem Zusammenhang interessant ist die bei der PC Games Hardware zu lesende Aussage eines Speicherherstellers, welcher auf eine Preisparität von DDR4-Speicher zu DDR3-Speicher bereits im Jahr 2016 hofft.
Dies klingt erst einmal nach einem langen Zeitraum, doch angesichts der Markteinführung im Herbst 2014 sowie dem Erreichen des Mainstream-Markt nicht vor dem Jahr 2015 wäre dies relativ gesehen dann doch wieder ein durchaus vertretbarer Zeitraum. Hier spielt wie gesagt wieder mit hinein, daß die Speicherhersteller derzeit bei DDR4-Speicher eine lange Vorbereitungszeit haben. Bleibt zu hoffen, daß man diese Vorbereitungszeit auch dazu ausnutzt, um dann für den Marktstart im Mainstream-Markt mehr zu bieten als die bislang zumeist nur angebotenen DDR4/2133-Module – jene Speichertaktung gibt es schließlich auch für DDR3-Speicher und ohne mehr Performance ist der DDR4-Standard sicherlich nicht im Consumer-Bereich interessant.