YouTuber Moore’s Law is Dead bringt aktualisierte Informationen zum Stand von AMDs RDNA3-basierten Mittelklasse-Grafikkarten, mittels welcher AMD sein neues Grafikkarten-Portfolio endlich vervollständigen könnte. Angeblich ist sich AMD derzeit allerdings immer noch nicht darüber im klaren, mit welchen Grafikkarten-Modellen auf welcher Hardware man wirklich antreten will – und dies kann sich bis zum Release sogar nochmals verändern. Generell stimmt es natürlich, dass bis zu einer gewissen Zeit vor Release die konkrete Grafikkarten-Gestaltung in der Schwebe ist. Lange kann diese Phase allerdings nicht mehr andauern, wenn man die neuen Grafikkarten zur Gamescom (23.-27. August) vorstellen bzw. im nachfolgenden September in den Markt bringen will.
Please remember that planned naming and segmentation of N32 has changed several times this year, and it could still change again before release, but currently this our [AMD] plan:
1) There are two N32 SKUs to be announced at Gamescom 2023
2) We [AMD] are targeting September for N32 Releases
3) Top N32 = 260w TBP / 60 CU / 16GB / 19.5 Gbps
4) Cut N32 = 245w TBP / 48 or 54 CU / 12GB / 19.5 Gbps
5) N31/32 Hybrid = ~260w TBP / 70 CU / 16GB
That 70 CU card is unlikely to launch anytime soon, and when it does it will likely be a quiet launch with limited supply. Meanwhile, we are considering launching the N32 SKUs as the "RX 7800 16GB" and "RX 7700 12GB", and then calling it a day on this generation.
Quelle: Moore’s Law is Dead @ YouTube am 15. Juli 2023
Normalerweise müssten AMDs aktuelle Pläne somit ziemlich nahe des finalen Standes sein. Gemäß dem aktuellen Plan wird es zwei Navi-32-basierte Grafikkarten geben, eine im Vollausbau des Grafikchips mit 16 GB Speicher und eine mit einer Abspeckung bei Anzahl der Shader-Cluster sowie der Breite des Speicherinterfaces und somit nur 12 GB Speicher. Interessanterweise sind (derzeit) keine weiteren Zwischenvarianten geplant, allein die schon kolportierte Navi-31-Ausführung mit nur 70 Shader-Cluster soll eventuell noch erscheinen. Dies wird hier als "N31/32 Hybrid" bezeichnet, weil letztlich nur vier MCDs verwendet werden (wie bei Navi 32 im Vollausbau) sowie augenscheinlich in diesem Fall das Package des Navi-32-Chips für den Navi-31-Chip benutzt wird.
Allerdings soll diese denkbarerweise "Radeon RX 7800 XT" genannte Karte nicht groß promotet werden, das Hauptaugenmerk AMDs liegt auf den Navi-32-Karten "Radeon RX 7700" und "Radeon RX 7800". Hiermit dürfte AMD versuchen, nVidia im Preisbereich von GeForce RTX 4060 Ti und 4070 anzugreifen – was regulärerweise einfach sein sollte angesichts der Performance-Schwäche und VRAM-Ausstattung dieser nVidia-Grafikkarten. Normalerweise sollte AMD hier keine Probleme haben, GeForce RTX 4060 Ti und 4070 zu überflügeln – womit sich AMD am Ende nur selbst ein Bein stellen könnte, denkbarerweise bei der Preis-Festsetzung. Hierzu gibt es natürlich noch keine konkreten Informationen bzw. werden sich belastbare Informationen zur Preislage frühestens kurz vor der offiziellen Ankündigung ergeben.
Interessant ist die weitere Aussage, AMD könnte nach diesem Launch die Arbeit an der Radeon RX 7000 Serie beenden – sprich, es gäbe keine weiteren Zwischenvarianten auf Navi-32-Basis und auch keine noch kleineren Navi-33-Ausführungen. Dies erscheint als vergleichsweise mutig bis unwahrscheinlich, normalerweise ergeben sich weitere Grafikkarten-Varianten im Laufe der Zeit recht automatisch (je nachdem wo man Bedarf im Portfolio sieht). Man könnte diese Aussage somit entweder als "allgemeines Blabla" abtun – oder dahingehend deuten, dass AMD sich die weiteren Pfeile im Köcher für einen (hypothetischen) Refresh der RX7000-Generation vorbehält. Aus jetziger Sicht gibt es hierzu aber noch lange nichts definitives, alles ist zum initialen wie zukünftigen Navi-32-Portfolio letztlich noch möglich. Als einzige (halbwegs) sichere Information erscheint somit der genannte Ankündigungs-Termin zur Gamescom.
Chip | Hardware | Speicher | 4K Perf. | TDP | Liste | Status | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Radeon RX 7900 XTX | Navi 31 | 96 CU @ 384 Bit, 96 MB IF$ | 24 GB GDDR6 | 530% | 355W | $999 | veröffentlicht | 13. Dez. 2022 |
Radeon RX 7900 XT | Navi 31 | 84 CU @ 320 Bit, 80 MB IF$ | 20 GB GDDR6 | 448% | 315W | $899 | veröffentlicht | 13. Dez. 2022 |
Radeon RX 7800 XT | Navi 31 | 70 CU @ 256 Bit, 64 MB IF$ | 16 GB GDDR6 | ~360-390% | ? | ? | Gerücht | möglw. Q3/2023 |
Radeon RX 7800 | Navi 32 | 60 CU @ 256 Bit, 64 MB IF$ | 16 GB GDDR6 | ~310-340% | 260W | ? | Gerücht | angbl. Sept. 2023 |
Radeon RX 7700 | Navi 32 | 48-54 CU @ 192 Bit, 48 MB IF$ | 12 GB GDDR6 | ~240-290% | 245W | ? | Gerücht | angbl. Sept. 2023 |
Radeon RX 7600 | Navi 33 | 32 CU @ 128 Bit, 32 MB IF$ | 8 GB GDDR6 | 175% | 165W | $269 | veröffentlicht | 25. Mai 2023 |
Hinweise: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen; Performance-Prognosen sind eigene Annahmen |