Prozessorenhersteller Intel hat wie erwartet auf der Computex 2018 den Core i7-8086K "Limited Edition" Prozessor aus der Coffee-Lake-Serie offiziell vorgestellt. Der Sechskern-Prozessor wird in Erinnerung an die Vorstellung von Intels 8086 16-Bit-Prozessor im Jahr 1978 aufgelegt, kommt augenscheinlich in limitierter Auflage daher und wird am 8. Juni um 9:01 deutscher Zeit (exakter Zeitpunkt der seinerzeitigen 8086-Vorstellung) in den Handel gehen. Als kleines Bonbon verlost Intel zudem exakt 8086 Exemplare des Core i7-8086K, wovon 1000 Stück für Deutschland zur Verfügung stehen (Österreicher und Schweizer gehen leider leer aus). Das entsprechende Gewinnspiel wird ab dem 7. Juni um 17 Uhr deutscher Zeit online gehen.
Kerne | Takt | unl. | L2+L3 | Speicher | Grafik | TDP | Liste | Release | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-8800K | 8C +HT | ? | ✓ | 2+16 MB | 2Ch. DDR4/? | ? | 95W | ? | Q4/2018 | |
Core i7-8800 | 8C +HT | ? | ✗ | 2+16 MB | 2Ch. DDR4/? | ? | 80W | ? | Q4/2018 | |
Core i7-8086K | 6C +HT | 4.0/5.0 GHz | ✓ | 1.5+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (24EU @ 350/1200 MHz) | 95W | 425$ | 8. Juni 2018 | |
Core i7-8700K | 6C +HT | 3.7/4.7 GHz | ✓ | 1.5+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (24EU @ 350/1200 MHz) | 95W | 359$ | 5. Okt. 2017 | |
Core i7-8700 | 6C +HT | 3.2/4.6 GHz | ✗ | 1.5+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (24EU @ 350/1200 MHz) | 65W | 303$ | 5. Okt. 2017 | |
Core i5-8600K | 6C | 3.6/4.3 GHz | ✓ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (24EU @ 350/1150 MHz) | 95W | 257$ | 5. Okt. 2017 | |
Core i5-8600 | 6C | 3.1/4.3 GHz | ✗ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (24EU @ 350/1150 MHz) | 65W | 213$ | 3. April 2018 | |
Core i5-8500 | 6C | 3.0/4.1 GHz | ✗ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (24EU @ 350/1100 MHz) | 65W | 192$ | 3. April 2018 | |
Core i5-8400 | 6C | 2.8/4.0 GHz | ✗ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD 630 (23EU @ 350/1050 MHz) | 65W | 182$ | 5. Okt. 2017 | |
Alle Coffee-Lake-Prozessoren laufen ausschließlich auf Mainboards von Intels 300er Chipsatz-Serie. Die Achtkern-Modelle laufen als Ausnahme nicht auf Z370-Mainboards. |
Neue technische Daten gab es zur offiziellen Ankündigung leider keine, allenfalls die nominellen Taktraten von 4.0/5.0 GHz wurden genannt – der Rest ergibt sich aus den Vorab-Informationen sowie den natürlichen Gegebenheiten des verwendeten Sechskern-Dies aus der Coffee-Lake-Serie. Einzig allein im Rahmen des vorgenannten Gewinnspiels gab Intel den augenscheinlichen Listenpreis des Core i7-8086K mit 425 Dollar an – was dann doch wieder etwas höher ist als zuletzt zu vermuten war. Andererseits geht es bei diesem Prozessor auch nicht wirklich darum, Preis/Leistungs-Sieger zu werden, das ganze ist eher denn ein Gimmick für Fans. Insofern ist auch nicht unbedingt zu erwarten, das Intel am 8. Juni die Fachpresse mit Testsamples beliefert – was zur laufenden Computex sowieso eher unglücklich wäre, ein Großteil der IT-Journalisten ist derzeit primär mit dem Messegeschehen beschäftigt.
Gleichfalls verdichten sich die Hinweise darauf, das zwar Base- und maximaler Turbo-Takt beim Core i7-8086K um jeweils 300 MHz höher liegen, die dazwischenliegenden einzelnen Turbo-Stufen jedoch viel weniger an Takt gewinnen. Wahrscheinlich hängt dies mit dem TDP-Limit von weiterhin 95 Watt zusammen, welches Intel eigentlich schon beim Core i7-8700K gerissen hat und welches für den Core i7-8086K eigentlich eher höhergesetzt gehört – zumindest wenn Intel eine beachtbare Mehrperformance mit diesem Prozessor bieten wollte. Dies ist augenscheinlich jedoch nicht die Zielsetzung bei dieser CPU – hier geht es einfach nur um Würdigung des früheren 8086-Prozessors, und damit natürlich auch den 40 Jahren nachfolgender CPU-Entwicklung bei Intel. Insofern muß es Intel auch nicht wirklich kümmern, wenn der Core i7-8086K vermutlich nur um (neu geschätzt) +4% bei der Anwendungs-Performance gegenüber dem Core i7-8700K zulegen kann – und damit vom Preis/Leistungs-Verhältnis her zum genannten Listenpreis sogar zurückliegt.
Augenscheinlich besteht bei Intel nicht die Absicht, AMD mit diesem Core i7-8086K wirklich anzugreifen – dies dürfte aller Vermutung nach eher der Job des kommenden Coffee-Lake-Achtkerners (im vierten Quartal 2018) sein, welchen Intel auf der Computex 2018 verklausuliert erwähnte ("Next Gen Core-S"). Nachstehende Performance-Übersicht deutet dazu passend an, das Intel gute Chancen hat, AMDs Ryzen 7 2700X hierbei auf die Plätze zu verweisen – schließlich gelingt dies auch schon dem nur mittelhoch getakteten Achtkerner Core i7-7820X von Skylake-X. Der Core i7-8086K hat somit eher den Status eines "Spaß-Modells" – und für die (vermutlich wenigen) Besitzer dürfte es ja sicherlich auch Spaß bedeuten, ab und zu mal einen anliegenden Takt von 5 GHz zu sehen (bzw. unter Übertaktung dann entsprechend mehr und öfter). Ein ganz reguläres Produkt im CPU-Wettstreit mit AMD ist der Core i7-8086K somit jedoch nicht – aber nichtsdestotrotz ein feines Stück Hardware, welches Intel-Enthusiasten sicherlich goutieren werden.
(vorläufiger) Index zur Anwendungs-Performance | ||||
---|---|---|---|---|
~112% | Core i7-7820X | 8C +HT, 3.6/4.3 GHz, 140W TDP, 589$ | ||
8C +SMT, 3.7/4.3 GHz, 105W TDP, 329$ | Ryzen 7 2700X | 108% | ||
(gesch.) ~104% | Core i7-8086K | 6C +HT, 4.0/5.0 GHz, 95W TDP, 425$ | ||
100% | Core i7-8700K | 6C +HT, 3.7/4.7 GHz, 95W TDP, 359$ | ||
8C +SMT, 3.8/4.0 GHz, 180W TDP, 449$ | Threadripper 1900X | ~99% | ||
~98% | Core i7-8700 | 6C +HT, 3.2/4.6 GHz, 65W TDP, 303$ | ||
8C +SMT, 3.6/4.0 GHz, 95W TDP, 349$ | Ryzen 7 1800X | 96% | ||
8C +SMT, 3.2/4.1 GHz, 65W TDP, 299$ | Ryzen 7 2700 | ~93% | ||
8C +SMT, 3.4/3.8 GHz, 95W TDP, 309$ | Ryzen 7 1700X | 91% | ||
~90% | Core i7-7800X | 6C +HT, 3.5/4.0 GHz, 140W TDP, 383$ | ||
Die Performance-Angabe zum Core i7-8086K stellt derzeit eine reine Schätzung dar. |