Die PC Games Hardware hat sich das Supersampling Anti-Aliasing der Radeon HD 7970 in einem ersten Test angesehen. Bezüglich der reinen Performance gab es keine größeren Überraschungen zu verzeichnen, die Radeon HD 7970 liegt natürlich – auch wegen ihrer allgemein höheren Performance – vorn.
Bei IT168 wurden erste Benchmark-Zahlen zur Radeon HD 7950 veröffentlicht. Derzeit gibt es nur Werte zum 3DMark11 in der (für diese Grafikkarten wenig passenden) Performance-Einstellung, demzufolge fallen aufgrund des bremsenden Einflusses der CPU die relativen Unterschiede geringer aus als bei allgemeinen Benchmarks. Der Abstand eng aneinander liegender Karten wie der Radeon HD 7950 & 7970 läßt sich aber dennoch ganz passabel auswerten, im Fall dieser 3DMark11-Benchmarks ist die Radeon HD 7950 um 13 Prozent langsamer bzw. die Radeon HD 7970 um 18 Prozent schneller.
Zum Jahresstart dementierte AMD noch eine solche Funktionalität, nun gibt es diese also doch: Supersampling Anti-Aliasing für die Radeon-Grafikkarten auch unter Spielen auf Basis der DirectX-10/11-Schnittstelle. Benötigt wird hierfür ein spezieller Beta-Treiber auf Basis des Catalyst 11.12, welchen es nur für Windows 7 64-Bit gibt und welcher angeblich nur für die Radeon HD 7900 Serie gedacht ist – laut inf-Datei werden jedoch die kompletten Radeon HD 2000 bis 7000 Serien unterstützt.
Schon erwähnt, aber noch nicht wirklich ausgewertet ist die Meldung seitens Donanim Haber zu den finalen Taktraten der Radeon HD 7950 mit 800/2500 MHz. Dies ist etwas weniger als vorab von uns vermutet worden war (850/2500 MHz) und eröffnet auch einen etwas größeren Performance-Unterschied zur Radeon HD 7970 mit 14 Prozent mehr Recheneinheiten und 925/2750 MHz Taktraten.
Laut Fudzilla spielt AMD derzeit mit der Idee einer schnelleren Ausführung der Radeon HD 7970, da sich diese Karte schon im Originalzustand schon recht gut übertakten läßt. Vor allem, wenn man eine bessere Produktionsqualität in einigen Wochen einrechnet und zudem sich keinen Kopf über die Steigerung der Leistungsaufnahme macht, sind doch einige Zugewinne erreichbar, welche durchaus eine eigene offizielle Grafikkarte rechtfertigen können.
Die Umfrage der letzten Woche stellte die Frage, ob das faktische Fehlen von Bildqualitäts-Verbesserungen bei den neuen AMD-Grafikkarten die Kaufentscheidung zu diesen beeinflußt bzw. wie stark dies der Fall ist. Dabei haben wir die Antwortmöglichkeiten noch jeweils nach den Preissegmenten HighEnd (über 250 Euro), Performance (über 120 bis unter 250 Euro) und Mainstream (unter 120 Euro) aufgesplittet, da die Ausgangsfrage je nach Preispunkt der Grafikkarte mal mehr und mal weniger relevant ist und dementsprechend in den einzelnen Preissegmenten sehr unterschiedliche Stimmverteilungen zu erwarten waren.
Bei der ComputerBase (PowerColor) sowie Technic3D (Sapphire) und TweakPC (XFX) gibt es erste Tests von Herstellerkarten zur Radeon HD 7970. Interessant sind an diesen insbesondere die Lautstärke-Betrachtungen, da das Referenz-Design von AMD in dieser Frage bekanntlich nicht so gut abschnitt.
Die Radeon HD 7950 soll laut Fudzilla nunmehr am 31. Januar veröffentlicht werden – dies ist ein Dienstag, ein bei AMD sehr beliebter Tag für Hardware-Launches. Wie bekannt und bestätigt, soll die Radeon HD 7950 mit 1792 (1D) Shader-Einheiten, 112 TMUs und 32 ROPs an einem 384 Bit DDR Speicherinterface mit 2500 MHz Speichertakt und einem noch unbekannten, aber auf rund 850 MHz zu schätzendem Chiptakt antreten.
Gestern noch war eher zurückhaltendes zur Preisfront bei der Radeon HD 7970 zu vermelden – dafür ergibt sich mit den heute zu erspähenden Preisen sofort wieder ein anderes, deutlich freundlicheres Bild. So haben sich gestern im Laufe des Abends gleich reihenweise Preise zur Radeon HD 7970 von unter 500 Euro eingefunden, wobei die besten nicht lieferbaren auf 449 Euro und die besten lieferbaren auf 489 Euro lauten. Die lieferbaren Angebote zu diesem Preis werden vermutlich schnell ausverkauft sein, aber da nun mehrere Karten und mehrere Händler die Radeon HD 7970 für unter 500 Euro anbieten, geht es mit dem Preisrutsch der Radeon HD 7970 in Richtung 450 Euro anscheinend schneller voran als gedacht.
Mit dem Verkaufsstart der Radeon HD 7970 ergeben sich erste soliden Preislagen zu dieser neuen HighEnd-Grafikkarte – welche aber leider tendenziell in die falsche Richtung gehen, nämlich über 500 Euro anstatt unterhalb dieser Marke. Zwar gab es am Montag einige Karten mit Bestpreisen von günstigstenfalls 484 Euro zu ergattern, jenen günstigen Angebote waren aber schnell ausverkauft und nun sind die eher günstigen Angebote zumeist nicht lieferbar und offeriert sich die Radeon HD 7970 daher zu einer Preisspanne von 510 bis 550 Euro. Allerdings ergab sich augenscheinlich nicht der Effekt früherer HighEnd-Launches, daß die Karte vom Start weg vollkommen ausverkauft ist – man kann die Radeon HD 7970 durchaus ordern, wie vorstehend ausgeführt auch nicht zu Mondpreisen.