Benchmarking

26

Performance-Skalierung von 3DMark TimeSpy und Steel Nomad im Vergleich

Unter der Woche hat der 3DMark-Macher "UL" dem 3DMark13 einen neuen Einzeltest spendiert, welcher den bisherigen Raster-Standardtest "TimeSpy" ablösen soll. Dafür bringt "Steel Nomad" eine deutlich bessere und damit leistungsfressender Grafik mit und wird gleich unter der 4K-Auflösung ausgeführt. Eine zusätzliche "Light"-Variante läuft unter der WQHD-Auflösung, arbeitet allerdings mit abgespeckten Grafik-Optionen und hat somit eher sein eigenes Performance-Profil. Die Systemanforderungen sind leicht gestiegen, inzwischen ist eine Grafikkarte mit DirectX 12 Feature_Level 12_0 für "Steel Nomad" vonnöten (für TimeSpy hatte noch FL11_0 gereicht). Alternativ läuft Steel Nomad auch unter Vulkan, was hier und da sogar für die (leicht) besseren Resultate sorgt. Zum neuen Benchmark haben sich auch bereits gehaltvolle Testberichte seitens ComputerBase und PC Games Hardware eingefunden, welche zudem Benchmarks für die wichtigsten aktuellen wie vergangenen Grafikkarten mitbringen.

TimeSpy Steel Nomad Light Steel Nomad
Render-Auflösung WQHD bzw. 4K (Extreme) WQHD 4K
HW-Anforderungen DualCore-CPU mit SSE3, 4 GB RAM (8 GB bei iGPU), 4 GB VRAM DualCore-CPU mit SSE3, 8 GB RAM (16 GB bei iGPU), 4 GB VRAM DualCore-CPU mit SSE3, 8 GB RAM (16 GB bei iGPU), 6 GB VRAM
DX-Anforderung DX12 Feature-Level 11_0 DX12 Feature-Level 12_0 DX12 Feature-Level 12_0
Anmerkung - nicht nur Unterschied in der Auflösung, auch die Grafik-Details sind in der Light-Version zurückgefahren
Release 2016 2024 2024
2

Perzentil-Frameraten sollten besser auf Basis einer zeitlichen Skala ermittelt werden

Ein sehr interessanter Artikel seitens Yosoygames widmet sich der Frage der korrekten Erstellung von Perzentil-Frameraten. Jene basieren bekannterweise auf der Idee, nicht den absoluten Minimum-Wert anzugeben, welcher erfahrungsgemäß über irgendwelche Engine-Schluckaufs zustandekommt und daher kein vernünftiger allgemeingültiger Maßstab ist, was im Bereich der niedrigsten Frameraten passiert. Daher wird üblicherweise jener Wert genommen, welcher in einer größenmäßigen Auflistung der Frametimes an 1% von unten her oder 99% von oben her steht, andere verwendete Varianten sind 0,1% / 99,9% oder auch 5% / 95%. Die Aussage von Yosoygames ist nunmehr, dass jene 0,1%, 1% oder 5% von den Benchmark-Tools oftmals an der falschen Stelle genommen werden: Man entnimmt jene aus einer Anzahl-basierten Auflistung der Frames – in deren Beispiel jenes Frame, welche bei 5% von unten auf einer mengenmäßigen Skala liegt.

Zielsetzung mathematisches Modell
durchschnittliche Framerate insgesamter Performance-Eindruck Anzahl aller aufgelaufenen Frame / benötigte Zeit
(gewöhnliche) Minimum-Framerate Aussage über die minimalste Spielbarkeit Frametime des absolut niedrigsten Frames
Perzentil-Framerate Aussage über die tatsächliche minimale Spielbarkeit Frametime des an x% (von unten her) liegenden Frames
Inhalt abgleichen