Die Umfrage der vorletzten Woche schloß an den Launch der GeForce GTX Titan X an und stellte natürlich die Frage nach dem Ersteindruck zu nVidias neuem Topmodell. Jene ist natürlich als 999-Dollar-Grafikkarte – was bei derzeitig ungünstigem Dollar/Euro-Kurs in Straßenpreisen oberhalb von 1100 Euro resultiert – keinesfalls jedermanns Sache, eine zurückhaltende Betrachtung bei so teurer Hardware hat eine gewisse Tradition. Trotzdem sind die 23,5% positiver Ersteindruck bei der GeForce GTX Titan X ein eher unterdurchschnittliches Ergebnis, die orginale GeForce GTX Titan (43,0%) als auch die Radeon HD 7990 (36,9%) machten es seinerzeit in der 999-Dollar-Klasse wesentlich besser als die GeForce GTX Titan X – von den Zustimmungsraten anderer HighEnd-Beschleuniger wie der Radeon R9 290X (67,9%), GeForce GTX 780 Ti (60,2%) oder GeForce GTX 980 (67,3%) ganz zu schweigen.
Als klares Problem der GeForce GTX Titan X wird dabei deren Preispunkt ausgemacht, für diese Variante stimmten immerhin 60,1% der Umfrage-Teilnehmer mit durchschnittlichem oder negativem Ersteindruck. Der nur maßvolle Vorteil gegenüber bisherigen Grafikkarten vereinte noch 14,3% der Stimmen auf sich, die nicht erreichte Eignung für 4K dann noch 20,2%. Zusammengefasst könnte man also sagen, daß die GeForce GTX Titan X daran scheitert, zu viel versprochen zu haben und dafür deutlich zu viel zu kosten – und natürlich aus Sicht des aktuellen Dollar/Euro-Kurses eben nicht mehr im dreistelligen Eurobereich zu liegen, sondern gleich vierstelligen monetären Einsatz zu erfordern, was für viele potentielle Käufer einfach eine Spur zu übertrieben ist. Sofern die GeForce GTX Titan ihre Zielsetzung einer spielbaren 4K-Performance hätte erfüllen können, hätte man wohl eher über diese ungünstige Preislage hinwegsehen können – so aber wird augenscheinlicher, wieviel man mehr gegenüber der GeForce GTX 980 investieren muß (glatt das Doppelte) für einen Performancesprung von (selbst im besten Fall) klar unterhalb von 40%, ohne aber das eigentliche Ziel der 4K-Spielbarkeit zu erreichen.
Wiederum wohl wegen des aktuellen Euro-Preispunkts und eben der vorbeschriebenen Problematik kommt die GeForce GTX Titan X auch beim (bislang) absolut niedrigsten potentiellen Kaufinteresse heraus: Gerade einmal 2,4% der Umfrage-Teilnehmer äußerten die Meinung, daß die GeForce GTX Titan "interessant für eine Neuanschaffung" sein könnte – dies ist nochmals deutlich niedriger als das vormalig schlechteste Ergebnis in dieser Disziplin (Radeon HD 7990 bei 3,5%). Es wird interessant werden zu sehen, ob die GeForce GTX Titan X in der Verkaufspraxis diesem Trend trotzen kann – beispielsweise wurde die originale GeForce GTX Titan trotz ebenfalls schwacher Wertung in dieser Disziplin (4,3%) doch ganz gut verkauft, die nachfolgende GeForce GTX Titan Black war und ist hingegen immer arg selten in der Anwenderpraxis anzutreffen.
positiv | durchschnittlich | negativ | Kaufinteresse | |
---|---|---|---|---|
Radeon R9 290X | 67,9% | 22,2% | 9,9% | 26,7% |
Radeon R9 290 | 47,2% | 29,3% | 23,5% | 27,9% |
Radeon R9 280X | 39,2% | 37,5% | 23,3% | 19,5% |
Radeon R9 285 | 26,4% | 43,3% | 30,3% | 8,1% |
Radeon R9 270X | 46,6% | 32,4% | 21,0% | 21,1% |
Radeon R9 270 | 40,9% | 33,1% | 26,0% | 16,3% |
Radeon R7 265 | 34,5% | 38,8% | 26,7% | 10,7% |
Radeon HD 7990 | 36,9% | 30,7% | 32,4% | 3,5% |
Radeon HD 7970 "GHz Edition" | 33,4% | 33,3% | 33,3% | 5,9% |
Radeon HD 7970 | 66,5% | 26,0% | 7,5% | 22,1% |
Radeon HD 7950 | 71,1% | 17,8% | 11,1% | 20,3% |
Radeon HD 7850 & 7870 | 70,7% | 19,2% | 10,1% | 27,8% |
Radeon HD 7790 | 45,6% | 37,2% | 17,2% | 13,4% |
GeForce GTX 650 Ti | 20,0% | 37,7% | 42,3% | 5,7% |
GeForce GTX 650 Ti "Boost" | 33,1% | 41,7% | 25,2% | 7,1% |
GeForce GTX 660 | 40,8% | 37,2% | 22,0% | 16,8% |
GeForce GTX 660 Ti | 30,7% | 40,4% | 28,9% | 9,3% |
GeForce GTX 670 | 68,5% | 19,6% | 11,9% | 24,9% |
GeForce GTX 680 | 73,0% | 17,7% | 9,3% | 16,3% |
GeForce GTX Titan | 43,0% | 23,2% | 33,8% | 4,3% |
GeForce GTX 750 & 750 Ti | 49,4% | 26,5% | 24,1% | 13,5% |
GeForce GTX 760 | 31,5% | 39,7% | 28,8% | 12,0% |
GeForce GTX 770 | 45,6% | 28,5% | 25,9% | 19,1% |
GeForce GTX 780 | 47,5% | 22,8% | 29,7% | 9,4% |
GeForce GTX 780 Ti | 60,2% | 22,0% | 17,8% | 6,8% |
GeForce GTX 960 | 14,6% | 38,9% | 46,5% | 4,5% |
GeForce GTX 970 (Ersteindruck) | 88,0% | 7,6% | 4,4% | 52,4% |
GeForce GTX 970 (Zweiteindruck) | 13,0% | 24,9% | 62,1% | 6,1% |
GeForce GTX 980 | 67,3% | 20,5% | 12,2% | 24,7% |
GeForce GTX Titan X | 23,5% | 29,8% | 46,7% | 2,4% |