nVidia-Grafik

24

Neuer Artikel: Was ist von GM206, GM204 & GM200 zu erwarten?

Wir haben früher an dieser Stelle schon einmal spekuliert, wie die noch kommenden Maxwell-Chips GM206, GM204 und GM200 speziell unter der 28nm-Fertigung aussehen könnten – seinerzeit allerdings noch nicht basierend auf der sicheren Information, daß für dieses Jahr tatsächlich keine 20nm-Fertigung kommt und natürlich noch ohne die Information über die größere Chipfläche des GM204-Chips von immerhin 430mm².

23

Umfrage-Auswertung: Wie stark ist das Interesse an HighEnd-Grafikkarten mit Wasserkühlung?

Eine Umfrage von Anfang Juli ging der Frage nach, wie hoch das Interesse an mit Wasserkühlung ausgerüsteten Grafikkarten im HighEnd-Bereich entwickelt ist. Wasserkühlung wird wohl niemals eine völlig ungeteilte Zustimmung des Marktes finden, insofern sind die bei dieser Umfrage erzielten Werte doch schon sehr ermutigend zugunsten der Wasserkühlungs-Idee. Sicherlich stimmten gleich 40,0% dagegen, sich jemals eine Grafikkarten mit Wasserkühlung zuzulegen und auch 12,0% würde sich nur notgedrungen eine solche kaufen.

14

Die Grafikkarten-Performance unter Sniper Elite III

Die PC Games Hardware hat einen umfangreichen Artikel aufgelegt, welcher sich mit den Hardware-Anforderungen von Sniper Elite III beschäftigt. Das Spiel auf Basis der Asura-Engine bietet DirectX 11 mit aktuellen Feature, darunter einen heftigen Einsatz von Tesselation, welcher unter anderem auch für einen deutlichen, ansonsten selten so zu sehenden Performance-Unterschied zwischen Radeon R9 280/X und 290/X sorgt. Gleichfalls benötigt das Spiel, trotz ansonsten eher mittlerer Anforderungen, faktisch Grafikkarten-Modelle mit gleich 2 GB Grafikkarten-Speicher, da bei weniger Speicher das Texturen-Streaming am Levelanfang nicht funktioniert bzw.

10

nVidias GM200-Chip erstmals gesichtet

In den Zauba-Frachtlisten ist erstmals der Versand eines GM200-Chips aufgetaucht – im genauen von gleich fünf GM200-Chip im A1-Stepping, welche von Taiwan aus nach Indien gingen. Damit scheint sich die frühere Meldung zu bestätigen, wonach nVidia derzeit am (erfolgreichen) Tape-Out des GM200-Chips arbeitet. Damit werden allerdings trotzdem noch viele Monate Arbeit vor nVidia und Chipfertiger TSMC liegen, um den GM200-Chip marktreif zu bekommen – angesichts der Größe des Chips von sicherlich in der Richtung 600mm² Chipfläche dürften sechs Monate die niedrigstmögliche Größe darstellen.

3

Die Grafikkarten-Performance unter GRID Autosport

Ausarbeitungen sowohl seitens der PC Games Hardware als auch der ComputerBase haben sich mit der Grafikkarten-Performance unter GRID Autosport beschäftigt und liefern in der Summe alle notwendigen Daten, um für uns eine entsprechende Performance-Übersichtsliste zu erstellen. GRID Autosport verwendet die Ego-Engine von Codemasters, welche schon für einige Vorgänger-Spiele Benutzung fand, inzwischen aufgebohrt wurde, trotzdem aber natürlich nichts mit "NextGen" zu tun hat.

2

nVidia GM204-Chip: Chipfläche von ~430mm² ermöglicht bis zu 3072 Shader-Einheiten

Auf der chinesischen Seite GamerSky (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) sind Bilder eines Sampleboards zu einer neuen HighEnd-Grafikkarte seitens nVidia aufgetaucht, welche in der Folge natürlich im Web und in unserem Forum ausführlich begutachtet und kommentiert wurden.

21

Erster Test der GeForce GTX Titan Z zeigt erstaunlich vernünftige Resultate

Nachdem bei PC Perspective leider nur Frameverlaufskurven und keine absoluten fps-Zahlen herausgegeben wurden (welche laut Einschätzung von PC Perspective im übrigen die Radeon R9 295X2 leicht vorn sehen), kommt nunmehr vom Guru3D der erste "wertbare" Test zur GeForce GTX Titan Z.

19

nVidia stellt LowCost-Grafikkarten der GeForce GT 730 Serie vor

Ohne großen Launch hat nVidia neue LowCost-Grafikkarten in Form der GeForce GT 730 Serie vorgestellt. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine einzelne Grafikkarte, sondern sogar drei verschiedene Modelle, für welche sogar zwei verschiedene Grafikchips unterschiedlicher Architekturen herangezogen wurden: Für die "GeForce GT 730 64-Bit DDR3" sowie die "GeForce GT 730 64-Bit GDDR5" kommt der GK208-Chip der Kepler-Architektur zum Einsatz, für die "GeForce GT 730 128-Bit" der GF108-Chip aus der früheren Fermi-Architektur. Wie zu sehen, endet das ganze ziemlich im Bezeichnungs-Wirrwarr – anstatt drei verschiedene Nummern zu vergeben, versteckt nVidia drei grundverschiedene Grafikkarten in derselben Bezeichnung.

16

nVidias GM200-Chip hat offenbar seinen Tape-Out hinter sich gebracht

Die PC Games Hardware berichtet mal wieder über (zu Evaluierungs-Zwecken) durch die Welt reisende nVidia-Grafikboards mit noch nicht veröffentlichten Maxwell-Grafikchips: Erneut sind dabei viele GM204-Platinen auf Tour, wobei nochmals das nur 256 Bit DDR breite Speicherinterfaces dieses kommenden HighEnd-Chips bestätigt wurde.

12

Weiterer Test zur GeForce GTX Titan Black bestätigt deren niedrigere Performance

Von HT4U kommt ein weiterer der bislang auffällig wenigen Tests zur GeForce GTX Titan Black, der offiziell schnellsten SingleChip-Lösung von nVidia. Der besondere Augenmerk liegt hier natürlich darauf, ob sich mit diesem Test die bisherigen Ergebnisse zu dieser Karte bestätigen lassen können, gerade weil jene reichlich mau ausgefallen sind.

Inhalt abgleichen