Launch-Analyse AMD Radeon RX 6600

Sonntag, 24. Oktober 2021
 / von Leonidas
 

Nach der Radeon RX 6600 XT vom August folgt nun mit der "Radeon RX 6600" die zweite Navi-23-basierte Grafikkarte nach. Hierfür setzt AMD eine etwas geringe Anzahl an freigeschalteten Shader-Clustern sowie etwas geringere Taktraten an, über das gleichbleibende Speicherinterface sowie dieselbe Menge an Grafikkartenspeicher bleibt die grundsätzliche Performance-Charakteristik der Radeon RX 6600 XT erhalten – mit der Radeon RX 6600 non-XT dann einfach auf einem etwas niedrigeren Niveau. Und auch wenn es aufgrund der aktuellen Straßenpreis-Situation eine fast brotlose Fleißübung darstellt, wird die nachfolgende Launch-Analyse anhand der Auswertung der aufgelaufenen Lauchreviews ermitteln, wie groß der Abstand zwischen Radeon RX 6600 und 6600 XT unter FullHD, WQHD, 4K, RayTracing und Stromverbrauch ausfällt.

AMDs Abspeckung des Navi-23-Chips zur Radeon RX 6600 besteht in 4 deaktivierten Shader-Clustern, womit die Karte –12,5% Hardware-Power zur XT-Ausführung verliert. Jene Differenz erhöht sich durch niedrigere (nominelle) Taktraten, so dass man Ende –24% weniger FP32-Rechenleistung sowie –12,5% weniger Speicherbandbreite zu Buche stehen. Äquivalent dazu sinkt die TDP um –17,5% (die ASIC-Power sogar um –23%), womit die Radeon RX 6600 die (bislang) am wenigsten stromhungrigste Karte der Ampere/RDNA2-Generation darstellt. Als Listenpreis setzt AMD 329 Dollar bzw. 339 Euro an – was nahezu identisch zur GeForce RTX 3060 liegt. Angesichts der Vorteile der nVidia-Karte bei Speichermenge und RayTracing-Eignung erscheint dies als gewagte Preisansetzung, gerade da AMDs eigene Vorab-Benchmarks allerhöchstens auf einen Performance-Gleichstand unter Rasterizer-Spielen hindeuten.

GeForce RTX 3060 GeForce RTX 3060 Ti Radeon RX 6600 Radeon RX 6600 XT
Chipbasis nVidia GA106-300 nVidia GA104-200 AMD Navi 23 XL AMD Navi 23 XT
Fertigung 12,0 Mrd. Transistoren auf 276mm² in der 8nm-Fertigung von Samsung 17,4 Mrd. Transistoren auf 392mm² in der 8nm-Fertigung von Samsung 11,1 Mrd. Transistoren auf 236mm² in der 7nm-Fertigung von TSMC
Architektur nVidia Ampere, DirectX 12 Feature-Level 12_2 AMD RDNA2, DirectX 12 Feature-Level 12_2
Features DirectX 12, OpenGL, Vulkan, Asynchonous Compute, RayTracing, DSR, DLSS, PhysX, G-Sync, FreeSync, rBAR DirectX 12, OpenGL, Vulkan, Asynchronous Compute, RayTracing, VSR, FSR, FreeSync, TrueAudio Next, XConnect, SAM
Technik 3 Raster-Engines, 28 Shader-Cluster, 3584 FP32-Einheiten, 112 TMUs, 28 RT-Cores v2, 112 Tensor-Cores v3, 48 ROPs, 2,25 MB Level2-Cache, 192 Bit GDDR6-Interface (Salvage) 5 Raster-Engines, 38 Shader-Cluster, 4864 FP32-Einheiten, 152 TMUs, 38 RT-Cores v2, 152 Tensor-Cores v3, 80 ROPs, 4 MB Level2-Cache, 256 Bit GDDR6-Interface (Salvage) 2 Raster-Engines, 28 Shader-Cluster, 1792 FP32-Einheiten, 112 TMUs, 28 RA-Einheiten, 64 ROPs, 2 MB Level2-Cache, 32 MB "Infinity Cache", 128 Bit GDDR6-Interface (Salvage) 2 Raster-Engines, 32 Shader-Cluster, 2048 FP32-Einheiten, 128 TMUs, 32 RA-Einheiten, 64 ROPs, 2 MB Level2-Cache, 32 MB "Infinity Cache", 128 Bit GDDR6-Interface (Vollausbau)
Taktraten 1320/1777 MHz & 15 Gbps 1410/1665 MHz & 14 Gbps 1626/2044/2491 MHz & 14 Gbps 1968/2359/2589 MHz & 16 Gbps
Rohleistungen 12,7 TFlops & 360 GB/sec 16,2 TFlops & 448 GB/sec 7,3 TFlops & 224 GB/sec 9,7 TFlops & 256 GB/sec
Speicherausbau 12 GB GDDR6 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6
Anbindung PCIe 4.0 x16 PCIe 4.0 x16 PCIe 4.0 x8 PCIe 4.0 x8
Ref./Herst./OC / / / / / / / /
Layout Dual/TripleSlot Dual/TripleSlot DualSlot Dual/TripleSlot
Kartenlänge Herst: 17,0-32,3cm Herst: 17,2-32,3cm
FE: 24,5cm
Herst: 19,3-28,2cm Herst: 17,9-30,5cm
Stromstecker 1x 8pol. 1x 12pol. 1x 8pol. 1x 8pol.
off. Verbrauch 170W (GCP) 200W (GCP) 132W (TBP) 160W (TBP)
realer Verbr. 172W 202W 131W 159W
Ausgänge HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4 HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4 HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4 HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4
FullHD Perf.Index 1130% 1460% 1100% 1260%
4K Perf.Index 165% 217% ~134% 159%
Listenpreis $329  (UVP: 329€) $399  (UVP: 419€) $329  (UVP: 339€) $379  (UVP: 380€)
Straßenpreis 650-800 Euro 790-900 Euro 540-600 Euro 630-700 Euro
Release 25. Februar 2021 2. Dezember 2020 13. Oktober 2021 11. August 2021

Neben den technischen Daten existiert noch eine kleine Besonderheit zwischen Radeon RX 6600 und 6600 XT: Die kleinere Ausführung gibt es derzeit auffälligerweise allein mit AMDs Referenz-Taktraten, nicht die geringste werksübertaktete Kartenausführung ist erhältlich oder angekündigt. Augenscheinlich hat AMD dem bei der Radeon RX 6600 einen Riegel vorgeschoben, womöglich weil die non-XT-Variante in werksübertaktete Ausführung der XT-Variante zu nahe kommen könnte. Jener Umstand führt dann auch dazu, dass es zur Radeon RX 6600 ausschließlich DualSlot-Modelle gibt – während alle anderen Karten der Ampere/RDNA2-Generation auch (als Herstellervariante) im TripleSlot-Design erhältlich sind. Doch jene setzen die Grafikkarten-Hersteller üblicherweise nur bei ihren besten Karten-Modellen an, jenen mit guter Werksübertaktung – was bei der Radeon RX 6600 non-XT wie gesagt ausfällt.

Die nominellen Taktraten zeigen auf vergleichsweise starke Takt-Differenzen zwischen Radeon RX 6600 & 6600 XT hin: Jeweils gut 300 MHz bei Base- und Game-Clock, immerhin noch 100 MHz beim Boost-Clock zugunsten jeweils der XT-Variante. In der Praxis der entsprechenden Messungen seitens ComputerBase und TechPowerUp kommt hingegen eine Taktraten-Differenz von grob 50 MHz heraus – oder anders formuliert: AMD pokert mit den offiziellen Taktraten zur Radeon RX 6600 sehr tief, will hierbei augenscheinlich einen größeren Spezifikations-Unterschied (zugunsten der größeren und teureren XT-Karte) erzeugen. Die Rohleistungs-Differenz auf realen Taktraten beträgt somit nur –14% bei der FP32-Rechenleistung, nicht –24% gemäß des offiziellen Game-Clocks.

Basis Durchschnitt Maximum gemessener Realtakt
AMD-Bezeichnung: "Base Clock" "Game Clock" "Boost Clock"
Radeon RX 6900 XT 1825 MHz 2015 MHz 2250 MHz 2800 MHz CB: 2265 MHz – TPU: 2233 MHz
Radeon RX 6800 XT 1825 MHz 2015 MHz 2250 MHz 2577 MHz CB: 2216 MHz – TPU: 2257 MHz
Radeon RX 6800 1700 MHz 1815 MHz 2105 MHz ? CB: 2177 MHz – TPU: 2205 MHz
Radeon RX 6700 XT 2321 MHz 2424 MHz 2581 MHz 2699 MHz CB: 2531 MHz – TPU: 2491 MHz
Radeon RX 6600 XT 1968 MHz 2359 MHz 2589 MHz ? CB: 2562 MHz
Radeon RX 6600 1626 MHz 2044 MHz 2491 MHz 2704 MHz CB: 2509 MHz – TPU: 2444 MHz
nVidia-Bezeichnung: "Base Clock" "Boost Clock"
GeForce RTX 3090 1400 MHz 1700 MHz ? TPU: 1754 MHz
GeForce RTX 3080 Ti 1365 MHz 1665 MHz ? CB: 1784 MHz – TPU: 1780 MHz
GeForce RTX 3080 1450 MHz 1710 MHz 1995 MHz CB: 1827 MHz – TPU: 1931 MHz
GeForce RTX 3070 Ti 1575 MHz 1770 MHz 1950 MHz CB: 1878 MHz – TPU: 1861 MHz
GeForce RTX 3070 1500 MHz 1725 MHz 2040 MHz CB: 1920 MHz – TPU: 1882 MHz
GeForce RTX 3060 Ti 1410 MHz 1665 MHz 2010 MHz CB: 1900 MHz – TPU: 1877 MHz
GeForce RTX 3060 1320 MHz 1777 MHz ? grob bei 1850-1900 MHz
Realtakt-Angaben gemäß den Ausarbeitungen der ComputerBase (Ø 17 Spiele) und von TechPowerUp (Ø 22-25 Spiele)

Die nachfolgende Performance-Auswertung baut im Grundstock auf der kürzlichen Launch-Analyse zur Radeon RX 6600 XT auf, in vielen Fällen gab es sogar eine Benchmark-Kontinuität bei den jeweiligen Launchreviews. Wiederum wurden zur Performance-Auswertung vorzugsweise Testsysteme mit durchgehendem Einsatz von rBAR/SAM herangezogen – wobei wegen der Weiterverwendung älterer Werte dieses Feature bei der Radeon RX 5700 /XT wohl nur vereinzelt tatsächlich im Einsatz war. Leider konnten die Benchmark-Werte der GameStar keine Verwendung finden, da dort oftmals unerklärlich große Differenzen zwischen Radeon RX 6600 & 6600 XT (mehrfach um die –30%) "vermessen" wurden. Dafür wurden als Ersatz und kleiner Farbklecks in Form von Tom's Hardware auch Benchmarks auf einem System ohne rBAR/SAM hinzugefügt.

Prozessor rBAR SAM AMD-Treiber nVidia-Treiber
ComputerBase Ryzen 9 5950X (Stock) 21.30.17.06/21.7.1/21.4.1 (pre-RNDA2: 21.1.1) 466.61/54/11 (pre-Ampere: 461.40)
Golem Ryzen 9 5950X (Stock) 21.30.17.06/21.8.1 466.61
Igor's Lab Ryzen 9 5900X (PBO + 500 MHz) "current certified or press drivers"
Le Comptoir d.H. Ryzen 9 5950X (SMT off) 21.30.17.06 472.12
PC Games Hardware Ryzen 9 5950X (PBO on, SMT off) Treiber-Versionen aktuell, aber nicht exakt benannt
TechPowerUp Ryzen 7 5800X (PBO Max on) 21.30.17.06/21.10.2 472.12
Tom's Hardware Core i9-9900K keine Informationen
Tweakers Ryzen 9 5950X @ 4.65 GHz 21.30.17.06/21.9.2 472.12

Unter der für die Bewertung der Radeon RX 6600 sicherlich maßgeblichen FullHD-Auflösung liegt die neue AMD-Karte um –12,5% gegenüber der Radeon RX 6600 XT zurück – was vernünftig zur technischen Ansetzung passt. Die von AMD selber als Zielsetzung ausgegebene Performance der GeForce RTX 3060 wird damit allerdings verfehlt, die nVidia-Karte ist im Schnitt um +3,7% fixer. Jene Differenz mag nicht groß sein, allerdings liegt die nVidia-Karte dafür auch durchgehend in allen 8 ausgewerteten Launchreviews vorn. Die "Fehler"-Marge gegenüber AMDs Performance-Prognose ist somit eher geringfügig, fällt allerdings aufgrund der nicht erfüllten Performance-Zielsetzung – Radeon RX 6600 hinter GeForce RTX 3060, mitnichten gleichauf – eben besonders auf.

FullHD/1080p 2060 2060S 2070S 3060 3060Ti 5700 5700XT 6600 6600XT 6700XT
Generation & Speicher Turing, 6GB Turing, 8GB Turing, 8GB Ampere, 12GB Ampere, 8GB RDNA1, 8GB RDNA1, 8GB RDNA2, 8GB RDNA2, 8GB RDNA2, 12GB
ComputerBase  (17 Tests) 82,0% 95,1% 111,8% 102,1% 135,5% 97,3% 108,0% 100% 115,2% 141,6%
Golem  (7 Tests) - - - 104,9% 130,4% - 111,5% 100% 115,0% 144,9%
Igor's Lab  (9 Tests) - - 110,7% 103,1% 126,6% - 104,2% 100% 114,3% 139,2%
Le Comptoir d.H.  (13 Tests) 92,7% - - 109,4% 141,6% - - 100% 117,1% 143,2%
PC Games Hardware  (19 Tests) ~85% - ~114% 103,5% ~133% - ~112% 100% 115,8% 145,5%
TechPowerUp  (25 Tests) 87% - 100% 104% 129% 100% 110% 100% 113% 135%
Tom's Hardware  (9 Tests) 92,0% 96,5% 118,4% 102,3% 128,4% - 108,3% 100% 114,7% 135,1%
Tweakers  (10 Tests) 87,8% 99,1% - 103,8% 128,5% 102,0% 115,8% 100% 114,3% 132,9%
gemittelte FullHD-Perf. 86,2% 96,5% 111,7% 103,7% 131,8% 98,4% 110,3% 100% 114,3% 139,9%
TDP (GCP/TBP) 160W 175W 215W 170W 200W 180W 225W 132W 160W 230W
Listenpreis $299 $399 $499 $329 $399 $349 $399 $329 $379 $479
Performance-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, gewichtet zugunsten jener Hardwaretests mit höherer Benchmark-Anzahl; werksübertaktete Karten sind in blauer Schrift markiert (angegeben ist jeweils die werksübertaktete Performance, was für den Performance-Durchschnitt jedoch auf Referenz-Takt normalisiert wurde); gesamte ausgewertete Benchmark-Anzahl: ca. 860

Die WQHD-Auflösung sieht den Navi-23-Chip deutlich gegenüber allen anderen Grafikkarten einbrechen, augenscheinlich eine Folge der für diese Auflösung unzureichenden Speicherbandbreite. Damit rutscht auch die Radeon RX 6600 gegenüber allen anderen Grafikkarten deutlich ab, liegt nunmehr (im Gegensatz zur FullHD-Auflösung) sogar etwas gegenüber der Radeon RX 5700 zurück. Die GeForce RTX 3060 kann ihren Vorsprung zur Radeon RX 6600 klar erhöhen, selbiger liegt nunmehr mit +9,9% in einer deutlich sichtbaren Region. Zwischen beiden Navi-23-Modellen verändert sich hingegen nichts wesentliches, die Radeon RX 6600 liegt unter WQHD schlicht (leicht mehr als unter FullHD) um –14,0% gegenüber der Radeon RX 6600 XT zurück.

WQHD/1440p 2060 2060S 2070S 3060 3060Ti 5700 5700XT 6600 6600XT 6700XT
Generation & Speicher Turing, 6GB Turing, 8GB Turing, 8GB Ampere, 12GB Ampere, 8GB RDNA1, 8GB RDNA1, 8GB RDNA2, 8GB RDNA2, 8GB RDNA2, 12GB
ComputerBase  (17 Tests) 84,9% 100,0% 117,5% 106,8% 143,2% 100,9% 112,7% 100% 115,6% 148,6%
Golem  (7 Tests) - - - 112,3% 140,7% - 115,9% 100% 116,6% 152,3%
Le Comptoir d.H.  (13 Tests) 95,2% - - 114,5% 151,9% - - 100% 119,0% 151,8%
PC Games Hardware  (19 Tests) ~86% - ~122% 109,4% ~143% - ~118% 100% 115,9% 152,5%
TechPowerUp  (25 Tests) 91% - 106% 110% 143% 106% 117% 100% 118% 150%
Tom's Hardware  (9 Tests) 94,5% 102,0% 126,2% 109,0% 140,5% - 114,8% 100% 118,1% 149,5%
Tweakers  (10 Tests) 91,6% 105,3% - 111,4% 138,9% 107,8% 121,4% 100% 114,9% 144,3%
gemittelte WQHD-Perf. 89,3% 101,5% 118,4% 109,9% 143,0% 103,6% 116,5% 100% 116,3% 150,0%
TDP (GCP/TBP) 160W 175W 215W 170W 200W 180W 225W 132W 160W 230W
Listenpreis $299 $399 $499 $329 $399 $349 $399 $329 $379 $479
Performance-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, gewichtet zugunsten jener Hardwaretests mit höherer Benchmark-Anzahl; werksübertaktete Karten sind in blauer Schrift markiert (angegeben ist jeweils die werksübertaktete Performance, was für den Performance-Durchschnitt jedoch auf Referenz-Takt normalisiert wurde); gesamte ausgewertete Benchmark-Anzahl: ca. 800