Wie der Planet 3DNow! herausgefunden hat, kommt AMDs auf Anfang 2014 verschobener Trinity/Richland-Nachfolger "Kaveri" nun doch im Sockel FM3 (Desktop) bzw. FS2 (Mobile) – nachdem AMD eigentlich bisher fest angekündigt hatte, den Sockel FM2 der Trinity- und Richland-Prozessoren über mehr als zwei Prozessoren-Generationen hinweg hin zu unterstützen. Allerdings hat der Planet 3DNow! eine alternative Erklärung hierfür parat – welche durchaus passend erscheint: Danach könnte Kaveri erstmalig bereits DDR4-Speicher unterstützen – womit der neue Sockel notwendig werden würde. Für Kaveri würde sich dies aufgrund der leistungsfähigen integrierten AMD-Grafiklösungen durchaus lohnen, gerade da AMD die Kaveri-Grafiklösung nochmals weiter auf dann 512 (1D) Shader-Einheiten aufstocken wird.
Um aus diesem Ansatz eine echte Mehrperformance herauszuholen, muß AMD wirklich etwas bei der Speicherbandbreite tun – und da Richland mit seinen wohl nur 384 VLIW4 Shader-Einheiten bereits die höchste (offizielle) DDR3-Ausbaustufe in Form von DDR3/2133 unterstützen wird, wäre der Schritt zu DDR4 bei Kaveri die logische Schlußfolgerung. Einzig allein der anfänglich hohe Preispunkt von DDR4 spricht gegen diese Idee – andererseits wäre der Werbeeffekt natürlich nicht zu unterschätzen, wenn AMD möglicherweise sogar als erster CPU-Hersteller des x86-Segments DDR4-Support im Consumer-Bereich anbieten würde. Beim DDR4-Preispunkt könnte AMD zudem die Speicherhersteller eventuell auch ein wenig herunterhandeln – jene drängeln beim Thema DDR4 derzeit höchstselbst auf einen früheren Marktstart und dürften demzufolge gesprächsbereit sein.
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
AMD LowPower | Bobcat Sockel FT1 |
Bobcat Sockel FT1 |
Kabini Sockel FT2 (sicher) |
? | ? |
AMD Mainstream | Llano Sockel FM1 |
Trinity Sockel FM2 |
Richland Sockel FM2 (sicher) |
Kaveri Sockel FM2 (DDR3) Sockel FM3 (DDR4) (Vermutung) |
? |
AMD Enthusiast | Bulldozer Sockel AM3+ |
Vishera Sockel AM3+ |
- | Steamroller Sockel ? |
Excavator Sockel ? |
Intel Mainstream | Sandy Bridge Sockel 1155 |
Ivy Bridge Sockel 1155 |
Haswell Sockel 1150 (sicher) |
Broadwell Sockel ? |
Sky Lake Sockel ? |
Intel Enthusiast | Sandy Bridge E Sockel 2011 |
? | Ivy Bridge E Sockel 2011 (sicher) |
? | ? |
Intels LowPower-Linie in Form der Atom-Prozessoren ist hier nicht mit erfasst, da es die Atom-Prozessoren generell nicht gesockelt gibt, sondern diese immer fest verlötet werden und somit nicht austauschbar sind. |
Trotzdem will der teure DDR4-Speicher noch nicht gänzlich zu Kaveri passen, welches letztlich doch "nur" eine APU für LowCost- und Mainstream-Bedürfnisse darstellt. Allerdings könnte AMD durchaus beides miteinander verbinden – sprich Kaveri sowohl mit der Fähigkeit zur Ansteuerung von DDR4-Speicher als auch für DDR3-Speicher ausstatten. Dann könnte man für jedes Marktsegment das passende Produkt anbieten – und sogar der eigentlich versprochene langfristige Support des Sockels FM2 wäre damit realisierbar, denn Kaveri-Prozessoren mit DDR3-Support benötigen natürlich nicht den neueren Sockel FM3, sondern könnten dann im Sockel FM2 erscheinen. Der Erklärungsansatz von DDR4-Speicher für den Sockel FM3 bei Kaveri schlägt also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe und ergibt ein geradezu ideales Zukunftsmodell auf dieser Schiene der AMD-Prozessorenentwicklung. Sicherheit gibt es in dieser Frage derzeit aber leider noch überhaupt keine.