Dem Anfang des Monats erschienenen Far Cry Primal haben einige Webseiten entsprechende Benchmark-Artikel gewidmet: Die PC Games Hardware, Hardware.info und TechPowerUp haben dabei primär unter der Ultra-Bildqualität getestet, der Guru3D rein unter der VeryHigh-Bildqualität, die ComputerBase dagegen mit einer je nach Auflösung angepassten Bildqualität – und zusätzlich bringen Notebookcheck noch einige Messungen zu Mobile-Grafiklösungen unter diesem Titel daher. Das DirectX-11-Spiel auf Basis der Dunia-2-Engine bietet (neben umfangreichen Feintuning-Optionen) insgesamt fünf Optik-Presets an, wovon sich augenscheinlich die beiden höchsten in Form von "VeryHigh" und "Ultra" kaum noch unterscheiden, letzteres kostet allerdings ~21% an Framerate. Das mittlere Optik-Preset "High" zeigt dann erstmals beachtbare Bilqualitätseinbußen, ist aber mit einem Frameratenplus von nochmals ~33% durchaus interessant zur Beschleunigung von nicht ganz ausreichenden Hardwareausstattungen. Bezüglich Anti-Aliasing gibt es leider nur FXAA oder SMAA, wobei letzteres sowohl schneller ist als auch optisch besser bewertet ist. Wir konzentrieren uns bei unserer Performance-Auswertung demzufolge auf die Ultra-Bildqualität mit SMAA:
Far Cry Primal – FullHD @ "Ultra" & SMAA (Quellen: PCGH, TPU, HW.info & CB) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | |
25-29 fps | 7850-2GB | 265 | 370 | 660Ti | 760 | 950 |
30-35 fps | 7870 7870-Boost 7950 7950-Boost |
270 270X |
670 680 |
960 | ||
35-39 fps | 7970 | 280 285 |
380 380X |
770 | ||
40-49 fps | 7970-GHz | 280X | Titan | 780 Titan Black 780Ti |
970 | |
50-59 fps | 290 290X |
390 390X |
980 | |||
ab 60 fps | Nano Fury Fury X |
980Ti Titan X |
Unter der FullHD-Auflösung zeigt sich ein für AMD recht freundliches Bild: Fast überall kommen die AMD-Lösungen im Vergleich zu den jeweils gleichwertigen nVidia-Lösungen etwas besser weg – meistens reicht es sogar für die Einordnung in eine jeweils höhere fps-Klasse, oder dafür, das nominell langsamere AMD-Beschleuniger dieselbe fps-Klasse mit nominell schnelleren nVidia-Beschleunigern teilen können. An der absoluten Leistungsspitze liegen zwar GeForce GTX 980 Ti & Titan X leicht in Front gegenüber der Radeon R9 Fury X, dies allerdings auf beiderseits Frameraten oberhalb von 60 fps. Bemerkenswert ist daneben das gute Abschneiden älterer AMD-Lösungen, welche es auf viel mehr und teilweise sogar höhere Notierungen (beispielsweise Radeon R9 290 vor GeForce GTX 780 Ti) bringen als bei nVidia. In der Summe handelt es sich um einen gutklassigen Sieg für AMD – nicht gleich erdrutschartig, aber dennoch fast durchgehend und mit guten fps-Vorteilen.
Far Cry Primal – WQHD @ "Ultra" & SMAA (Quellen: PCGH, TPU & HW.info) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD7000 | AMD R200 | AMD R300 | nVidia GF600 | nVidia GF700 | nVidia GF900 | |
25-29 fps | 7950 7950-Boost 7970 |
280 285 |
380 380X |
770 | ||
30-35 fps | 7970-GHz | 280X | Titan | 780 Titan Black |
||
35-39 fps | 290 | 780Ti | 970 | |||
40-49 fps | 290X | 390 390X Nano Fury |
980 | |||
50-59 fps | Fury X | 980Ti Titan X |
Unter der WQHD-Auflösung rücken die Frameraten allesamt (bemerkbar) eine Kategorie nach unten – gibt es beispielsweise keine Beschleuniger mehr, welche noch 60 fps unter der Ultra-Bildqualität bieten. Vor allem im Mittelfeld geht es steil nach unten – GeForce GTX Titan & Titan Black scheitern an der Marke von 35 fps, alle unter FullHD noch gut mitlaufenden Mainstream- und Performance-Lösungen sind hier bereits weit abgeschlagen. Am Grafikkartenspeicher liegt es (noch) nicht, selbst einige 2-GB-Karten haben nominell passende Frameraten – sind aber generell zu leistungsschwach für diese Anforderung. AMD hat hier zwar nur noch eine Karte im Feld von ab 50 fps (gegenüber nVidia mit zwei Karten), liegt dafür aber im Feld von 40-49 fps mit 5:1 Karten wiederum deutlich vorn. Generell trifft auch hier wieder zu, das AMD-Karten bemerkbar besser wegkommen – selbst wenn nVidia erneut die absolute Leistungsspitze allein mit GeForce GTX 980 Ti & Titan X besetzen kann.
Dies kehrt sich dann erst unter der UltraHD-Auflösung um, wo dann erstmals die Radeon R9 Fury X an GeForce GTX 980 Ti & Titan X vorbeizieht – gut ab Werk übertaktete Modelle der GeForce GTX 980 Ti können der AMD-Karte aber nach wie vor höchstgefährlich werden, die Abstände der Karten untereinander sind also nicht weltbewegend groß. Allerdings empfiehlt sich spätestens auf der UltraHD-Auflösung das Zurückschrauben der Bildqualität zugunsten halbwegs flüssiger Frameraten – und selbst dann reicht es nur für wenige Spitzenmodelle zu Frameraten von 35-40 fps. Hier muß wohl zukünftige Hardware angesetzt werden, um Far Cry Primal selbst unter der 4K-Auflösung zu (wirklich) flüssigen Frameraten auf der bestmöglichen Bildqualität zu bewegen.