AMD hat mit dem Montag die beiden noch fehlenden Modelle der Threadripper 2000 Serie offiziell herausgebracht: Den 12-Kerner Ryzen Threadripper 2920X sowie den 24-Kerner Ryzen Threadripper 2970WX. Was diese zweite Threadripp-Generation für Differenzen und Vorteile mit sich bringt, wurde generell schon zu deren Launch abgehandelt, die beiden neuen Prozessoren-Modelle dürften sich dann in das bereits bekannte Performance-Bild einreihen: Der 12-Kerner 2920X (wahrscheinlich) grob +6% schneller als der vorhergehende 1920X, der 24-Kerner 2970WX irgendwo in der Mitte zwischen 2950X und 2990WX. Das große Interesse werden diese CPUs natürlich nicht auslösen, dafür gibt es zum einen im normalen Consumer-Segment inzwischen genügend CPU-Kerne, sind zum anderen diese HEDT-Modell bei weitem nicht so ausgewogen zwischen Anwendungs- und Spiele-Performance, sondern tendieren dazu, eine exzellente Anwendungs-Performance mit einer mäßigen Spiele-Performance zu verbinden.
Das ganze ist also eher etwas für Anwender, welche auch tatsächlich etwas mit der hohen Rohpower dieser HEDT-Prozessoren anfangen können und für welche die schlechtere Spiele-Performance keine Relevanz hat. Zudem verhindern normalerweise natürlich auch die hohen Preise der HEDT-Modelle einen Vergleich mit normalen Consumer-Prozessoren. Dies trifft allerdings nicht auf die Abverkaufsangebote zur erste Threadripper-Generation zu, wo nach wie vor der 12-Kerner Ryzen Threadripper 1920X für grob 400 Euro erhältlich ist (und damit im übrigen deutlich günstiger als sein eigener Nachfolger kommt). Dies dürfte angesichts der derzeit anziehenden Preise im Consumer-Preis durchaus eine Überlegung wert sein – mit allerdings dem Pferdefuß, das die passenden TR4-Platinen nach wie vor vergleichsweise teuer kommen und damit das Gesamtpaket gerade bei den kleineren Threadripper-Modellen preislich dominieren. Die HEDT-Prozessoren haben früher sicherlich einmal den Weg bereitet für jeweils neue Spitzenmodelle des Consumer-Bereichs, gehen derzeit aber eher in die Richtung, auf primäre Workstation-Tätigkeiten "reduziert" zu werden.
Basis | Kerne | Takt | PB2 | XFR | unl. | L2+L3 | TDP | Liste | Straße | Launch | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen Threadripper 2990WX | Pinnacle Ridge | 32C +SMT | 3.0/4.2 GHz | ✓ | ✓ | ✓ | 16+64 MB | 250W | 1799$ | ab 1879€ | 13. Aug. 2018 |
Ryzen Threadripper 2970WX | Pinnacle Ridge | 24C +SMT | 3.0/4.2 GHz | ✓ | ✓ | ✓ | 12+64 MB | 250W | 1299$ | ab 1319€ | 29. Okt 2018 |
Ryzen Threadripper 2950X | Pinnacle Ridge | 16C +SMT | 3.5/4.4 GHz | ✓ | ✓ | ✓ | 8+32 MB | 180W | 899$ | ab 879€ | 13. Aug. 2018 |
Ryzen Threadripper 1950X | Summit Ridge | 16C +SMT | 3.4/4.0 GHz | ✗ | ✓ | ✓ | 8+32 MB | 180W | 799$ | ab 749€ | 10. Aug. 2017 |
Ryzen Threadripper 2920X | Pinnacle Ridge | 12C +SMT | 3.5/4.3 GHz | ✓ | ✓ | ✓ | 6+32 MB | 180W | 649$ | ab 649€ | 29. Okt 2018 |
Ryzen Threadripper 1920X | Summit Ridge | 12C +SMT | 3.5/4.0 GHz | ✗ | ✓ | ✓ | 6+32 MB | 180W | 399$ | ab 404€ | 10. Aug. 2017 |
Ryzen Threadripper 1900X | Summit Ridge | 8C +SMT | 3.8/4.0 GHz | ✗ | ✓ | ✓ | 4+16 MB | 180W | 299$ | ab 283€ | 31. Aug. 2017 |
Alle Threadripper-Prozessoren kommen im Sockel TR4 daher und sind damit nur auf Mainboards mit AMDs X399-Chipsatz einsetzbar. Für die CPU-Modelle mit 250 Watt TDP dürfte noch eine explizite Freigabe durch den jeweiligen Mainboard-Hersteller notwendig werden. "PB" = Precision Boost 2, "unl." = unlocked. |