Mit der Radeon RX 6900 XT bringt AMD das Topmodell der RDNA2-Generation und gleichzeitig den letzten bedeutenden Hardwarelaunch des Jahres 2020 an den Start. Anläßlich der offiziellen Vorstellung der Radeon RX 6000 Serie hatte AMD die Karte im Vollausbau des Navi-21-Chip eigentlich als (günstigeren) Kontrahenten zur GeForce RTX 3090 angesetzt, die etwas schwächer als gedacht ausgefallenen Performance-Ergebnisse zu den kleineren Navi-21-Lösungen Radeon RX 6800 & 6800 XT lassen an dieser Zielsetzung allerdings begründete Zweifel aufkommen. Mittels der nachfolgenden Launch-Analyse soll herausgearbeitet werden, wo sich AMDs schnellste Grafikkarte aller Zeiten unter FullHD, WQHD, UltraHD/4K und RayTracing gemäß der Benchmarks der Launchreviews einordnen kann, gleichzeitig ergibt sich hiermit natürlich auch der finale Performance-Überblick über die neuen Ampere- und RDNA2-Beschleuniger des Jahres 2020 ... zum Artikel.
Gen. & Speicher | FHD-Index | 4K-Index | Verbrauch | Liste | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 3090 | Ampere, 24GB | 2030% | 368% | 360W | $1499 |
Radeon RX 6900 XT | RDNA2, 16GB | 1950% | 332% | 305W | $999 |
GeForce RTX 3080 | Ampere, 10GB | 1900% | 328% | 327W | $699 |
Radeon RX 6800 XT | RDNA2, 16GB | 1840% | 306% | 296W | $649 |
Radeon RX 6800 | RDNA2, 16GB | 1650% | 266% | 231W | $579 |
GeForce RTX 3070 | Ampere, 8GB | 1590% | 245% | 220W | $499 |
GeForce RTX 3060 Ti | Ampere, 8GB | 1420% | 212% | 202W | $399 |