Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit dem Launch von Intels Skylake Prozessoren-Architektur und dem Ersteindruck der Anwender zu dieser. Das dabei aufgezeigte Ergebnis steht ein wenig zwischen den Stühlen: Nur 24,9% positiver Ersteindruck sind schwach für eine neue Prozessoren-Architektur – gerade wenn man sich die Historie zu den Launches von früheren Prozessoren-Architekturen ansieht: AMDs verschiedene APUs kamen oftmals hierbei auf 50%-Wertungen, Intels Sandy Bridge brillierte bei 75,9% positivem Ersteindruck, selbst AMDs Vishera Bulldozer-Refresh kam noch auf 28,2%. Dagegen steht, daß es Intel wenigstens geschafft hat, den direkten Skylake-Vorgänger Haswell klar zu überbieten, jener kam seinerzeit sogar nur auf 15,6% positiven Ersteindruck.
Die sich schon hier heraus ergebende Tendenz ist ziemlich klar: Ohne größere Sprünge zwischen den einzelnen Architekturen kann selbst der beste Prozessor keine guten Wertungen erwarten – und Intel ist bei Skylake eben kein großer Sprung gelungen, gerade wenn man die Zwischen-Architektur "Broadwell" mit einrechnet. In diesem Sinne fallen auch die Stimmen derjenigen Umfrage-Teilnehmer mit durchschnittlichem oder negativem Ersteindruck aus: Von 55,7% wird primär ein fehlendes (höheres) Performance-Plus als Problem gesehen – interessanterweise wird die nicht bessere Overclocking-Neigung in dieser Disziplin bei weitem nicht so häufig genannt (nur 4,4%), wird von den Anwendern also nicht als so großes primäres Problem angesehen. Allerdings stimmten weitere 37,1% dafür, daß Skylake in der Summe der Eigenschaften keinen klaren Fortschritt bietet – worin sich sowohl fehlendes Performance-Plus aus auch nicht bessere Overclocking-Neigung wiederspiegeln.
Die potentielle Kaufneigung ist dann mit 16,6% eher unterdurchschnittlich für eine Mainstream-Architektur – zwar immer noch klar besser als bei Haswell (nur 9,8%), aber auch nicht viel besser als bei der Enthusiasten-Architektur Haswell-E (13,5%). Verkaufen wird sich Skylake dann trotzdem, in diesem Unterpunkt bietet diese Umfrage erfahrungsgemäß kaum seriöse Anhaltspunkte: Rechner & Prozessoren werden halt nach dem gekauft, was am Markt vorhanden ist – und dies wird nach einer gewissen Anpassungsphase dann nur noch Skylake sein. Was Skylake jedoch nicht gelingen wird, ist die Besitzer von gut getakteten Systemen mit Sandy-Bridge-, Ivy-Bridge- und Haswell-Prozessoren zu einem Umstieg nur wegen dem Prozessor zu begeistern. Aber diese Tendenz hat man schon bei Haswell gesehen – die Fortschritte der Intel-Architekturen sind zu klein geworden, als daß sich der Umstieg nur des Prozessors wegen lohnen würde.
positiv | durchschnittlich | negativ | Kaufinteresse | |
---|---|---|---|---|
AMD Bobcat | 71,3% | 18,2% | 10,5% | ? |
AMD Temash & Kabini | 68,5% | 19,4% | 12,1% | 51,3% |
AMD Llano | 57,9% | 26,8% | 15,3% | 41,6% |
AMD Trinity (Mobile) | 50,9% | 28,8% | 20,3% | 42,1% |
AMD Richland | 47,7% | 34,7% | 17,6% | 27,4% |
AMD Kaveri | 53,1% | 32,4% | 14,5% | 35,5% |
AMD Bulldozer | 6,8% | 26,5% | 66,7% | 5,6% |
AMD Vishera | 28,2% | 44,6% | 27,2% | 17,8% |
Intel Sandy Bridge | 75,9% | 14,4% | 9,7% | 51,4% |
Intel Ivy Bridge | 40,5% | 43,5% | 16,0% | 27,3% |
Intel Ivy Bridge E | 13,3% | 39,6% | 47,1% | 3,6% |
Intel Haswell | 15,6% | 46,3% | 38,1% | 9,8% |
Intel Haswell-E | 42,0% | 36,3% | 21,7% | 13,5% |
Intel Skylake | 24,9% | 47,8% | 27,3% | 16,6% |