Da an meinem derzeitigen Monitor jetzt die Steuerung kapituliert und die Specs eh nicht mehr zeitgemäß sind (1920x1200@60Hz, SDR) bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Monitor und habe dabei auch einige Kandidaten im Blick, aber leider scheinen die neueren Monitore fast durchgehend nur einen DP zu haben, dafür aber 2x HDMI 2.1. Als AMD Grafikkartennutzer ist HDMI 2.1 für mich aber unbrauchbar, es würde max. 4k@60Hz gehen, eben was HDMI 1.4 unterstützt. Das ist für mich blöd, da ich den Monitor an zwei PCs nutzen möchte und auch an beiden mindestens mit 4k@120Hz. Geht unter Linux mit AMD eben nur mit DP.
Nun gibt es einige Monitore, die DP über den DP Alternate Mode von USB-C unterstützen. Die eine der GPUs (eine RX 6900 XT) hätte auch einen entsprechenden USB-C Anschluss, die andere (eine RX 6600) hat nur 3xDP, aber keinen USB-C.
Hat jemand hier Erfahrung mit DP via USB-C? Wie ist das mit den Anforderungen an das USB-C Kabel? Meistens sind ja vor allem die Übertragungsgeschwindigkeiten für USB angegeben, also z.B. 20 Gbps.
Sind 4k@120Hz (oder gar 240Hz) per USB-C möglich? Auch bei Kabellänge 5m?
Ausprobiert unter Linux, natürlich. Mir nutzt es nichts, wenn es unter Windows geht, aber nicht unter Linux. :)
Edit: könnte man einen DP an der RX6600 mit dem USB-C Port des Monitors verbinden? DP-USB-C Kabel gibt es ja. Ich vermute nur, dass die eigentlich anders herum verwendet werden sollten?
Netzteil wohl nicht kompatiebel
-Sharkoon Silend Storm 650W
Das Board habe ich 2x und laut meinem Arbeitskollegen lief es bis zuletzt. Jedoch aber mit einem anderen Netzteil. Dieses habe ich mir selbst besorgt. Laut Leistungsblatt soll ich auf der Out +5V Leitung bis zu 22A heraus bekommen. Jedoch gibt es noch eine +5Vsb, welche nur 3A bringt.
In der Anleitung zum Board steht, dass dieses Board mindestens 5 A über die 5V benötigt. Sonst kommt es nicht aus dem Standby.
Sobald das Board bootet drehen kurz die Lüfter hoch bis das Netzteil kurz klackert vermutlich (on/off) und das ganze wieder von vorn los geht.
Ich vermute, dass die Leistungsaufnahme zu hoch ist. Das Netzteil abschaltet und danach direkt wieder zuschaltet.
Kennt jemand zuverlässiges Netzteil für solche Server Boards?
Ich hab mich von der Wasserkühlung verabschiedet und hab jetzt die erwähnte EVGA RTX 3080 Ti XC3 mit nem Alphacool Kühlblock über. Was meint ihr was so eine Karte heutzutage noch wert ist. Der original Kühler ist einem Umzug zum Opfer gefallen.
Neuer 3-Spieler KOOP Zombie Shooter von Saber Interactive. Soll ähnlich wie Left 4 Dead oder Back 4 Blood sein aber mit größeren Arealen und Fahrzeugen.
Viele Tastaturen haben so einen "Musik" oder "Media" Knopf.
In Win 11 startet der Knopf die neue Medienwiedergabe.
Ich würde aber gerne damit weiterhin die Legacy Medienwiedergabe starten.
Wo kann ich das umstellen?
Früher ging das in Standard-Apps. Aber da ist das jetzt völlig anders aufgebaut.
Ich weiß nicht mehr in welchem Titel, aber das hatte ich bereits ein Mal. Mit irgend einer Einstellung in den Grafiksetting des Titels war es dann aber auch wieder ok, weswegen ich dem keine große Bedeutung beigemessen habe. Bei allen anderen bisher gespielten Titeln hatte ich keine Probleme.
Nun habe ich grade Little Nightmares II gespielt und Grafikfehler wie im angehangenen Screenshot. Und egal, was ich für Einstellungen in dem Grafikmenü ändere, es verändert das Verhalten, aber es ist nie ganz weg. Und genau so ein Thema hatte ich auch in dem vorherigen Titel.
Ich hatte bereits recht aktuelle nVidia Treiber drauf, aber trotzdem mal den aktuellsten jetzt vom 01.07. genommen. Hat nichts verändert.
Little Nightmares II taucht nicht in der nVidia App auf, dort also nichts zu holen bezüglich konkreter Einstellungen außerhalb des Titels selbst.
Ideen?
EDIT: Der andere Titel war Stalker 2. Kommt beides über den Gamepass, aber das mag nichts heißen, nehme ich an...
Ich brauch irgendwie keine Top App Anzeige was dieser Microsoft Blödsinn
eigentlich soll ? im Web finde ich mal wieder nichts ,
wie kann ich diese oder auch Alle Inhalte löschen ,
bwz. wo speichert Windows das? dann lösch ich das manuell raus
falls es keine andere Möglichkeit gibt.
das Automatisch hinzufügen ist ausgeschaltet .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ich muss einen PC in der Arztpraxis austauschen und der Techniker der Software für das EKG sagt, es muss ein "Medical PC" sein mit galvanisch getrenntem Netzteil.
Auf die Schnelle hab ich nichts über galvanisch Trennung bei ATX Netzteilen gefunden.
Einen PC für Arztpraxen hab ich gefunden, Preis ist auch ganz okay.
Sind moderne ATX Netzteile alle galvanisch getrennt, oder ist das echt ein Spezialprodukt?
Vielleicht kann mich jemand aufklären?
Danke im Voraus!
Gruß, Netzer