Hallo, ich suche eine Software, die mir live (z.B beim drüber hovern oder einfach der komplette Text) mit z.B Textblasen den Originaltext übersetzt anzeigt.
Es geht um eine asiatischsprachige Software, die es eben nunmal nicht in englisch gibt. Jetzt frage ich mich, ob es Software gibt, die mir (wie gesagt) z.B beim drüber hoovern den Text übersetzt oder den ganzen Text in Sprechblasen überetzt oder den ganzen Text austauscht und durch den übersetzten Text ersetzt.
ich habe eine Fritzbox 7490, die ich heute testweise zur Telekomanschaltung in die neue Wohnung mitgenommen habe. Ich habe mir gestern Abend eine Sicherung der Konfiguration in der alten Wohnung erstellt, damit ich diese heute Abend nach dem Testlauf wieder in der alten Wohnung zurücksichern kann. Es klappt aber nicht... die Zugangsdaten sind alle wieder die alten, aber er verbindet nicht mehr. Die Telekom hat schon nach einer Störung gesucht, kann aber nichts finden, so dass sie mir am Montag einen Techniker rausschicken. Aber der Fehler muss ja trotzdem irgendwo bei mir liegen, oder?
Kann das Backup irgendwie defekt sein? Wird im Backup das Persönliche Kennwort der Telekomzugangsdaten gespeichert? Kann ein Fehler in der Leitung der neuen Wohnung die Fritzbox kaputtmachen? Tatsächlich hat der Techniker dort eine sehr schlechte Leitung diagnostiziert. Nach 3 Stunden online hat auch die rote Info-Leuchte angefangen zu leuchten. Im alten Zuhause hat sie auch irgendwann geleuchtet.
Ich habe die Fritzbox bereits 2 Minuten stromlos gelassen und dann wieder angeschlossen, keine Besserung. Ich habe die Kabel nachgeschaut, durchgepustet, neu aufgesteckt, keine Besserung. Ich muss mir gleich mal die Zugangsdaten von der Telekom neu geben lassen, da ich den Zettel verschlammt habe. Das Persönliche Kennwort ist in der Fritzbox natürlich nicht in Klartext. Die Telekom hätte es aber auch sehen müssen, wenn die Zugangsdaten nicht stimmen, oder?
Was könnte es noch sein? Falsche Systemzeit nach der Rücksicherung? Ich werde wohl mal einen Werksreset versuchen, sobald ich die Daten der Telekom habe...
Unsere alte Maschine gibt so langsam den Geist auf.
Daher sind wir auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten bis 1000.
Einfache Reinigung wäre toll
App muss nicht sein
meine Frau hätte gerne das man die Maschine auch mit einer Kaffeekanne nutzen kann
Doppelbezug ( zwei gleichzeitig )
Eine grobe Suche hat u.a. Jura und Delonghi Maschinen aufgezeigt.
Ich habe weder mit Jura noch mit Delonghi Langzeiterfahrungen.
Schön wäre auch wenn Ihr kurz dabei schreibt welche Bohnen Ihr nutzt und warum?
Durch Einsatz von KI wie z.B. DALL-E lassen sich Bilder in verschiedenen Stilen erzeugen. Durchs Internet schwappt gerade eine Welle von Mockups beliebter Spiele, Serien und Filme in Stil anderer Epochen oder Realverfilmungen. Fand ich ganz spannend.
This new Game Ready Driver provides the best day-0 gaming experience for the latest new games supporting NVIDIA DLSS technology including Hello Neighbor 2 and PERISH. Additionally, this Game Ready Driver supports Company of Heroes 3 and the latest update for World of Warcraft which introduces support for NVIDIA Reflex.
Fixed Bugs
Adobe Bridge stability issues with 528.02 [3957846]
Disable Hitman 3 Resizable Bar profile on Intel platforms [3956209]
Discord update causes GPU memory clocks to drop to P2 state [3960028]
Hat jmd einen Link von "Win10_21H2_German_x64.iso" oder ist könnte "Win10_21H2_German_x64.iso" hochladen? Danke...
Und bitte keine aus dem MCT-erstellte ISO
Hab "Tiny10" zum Testen gesaugt und habe versucht die engl. Version komplett auf deutsch umzustellen, aber die Systemsprache ist teilweise immer noch in englisch ;(
Würde ja gerne selbst ein Tiny10 und 11 erstellen, weiß aber nicht, was ich alles weglassen darf. Zudem soll es kein Backup werden, sondern eine installierbare *.iso
Hallo,
ich würde gerne wissen was die Einstellung "Minimale Akustikgrenze (MHz)" in den Leistungs Konfigurationseinstellungen des AMD Grafiktreibers bedeutet und was sie bewirkt wenn man den Regler nach links oder rechts bewegt? Kann man damit besser die Lüfter mit von AMD vorprogrammierten Werten Pimpen ohne den Graphen in den erweiterten Steuerung zu benutzen? Wäre toll wenn das gehen würde, dann müsste ich nicht so viel rumprobieren. :confused:
ich bin auf der Suche nach einer neuen Festplatte. Ganz einfach, weil die alte voll ist.
Ich hab folgende Eckpunkte:
- alte Platte: 4TB
- neue Platte: >4TB (Damit hat nun sicher niemand gerechnet, was?)
- Budget: ca. 200€
- Einsatzgebiet: Datengrab im PC und später womöglich als Datengrab am Router.
- kein SMR
- Lieber ohne Heliumfüllung
Eine solche Platte zu finden, ist nicht schwer. Ich hätte allerdings gerne eine, welche mehr zu bieten hat als einfach nur größer zu sein. So habe ich vor einigen Jahren ein Video gesehen, in welchen Festplatten vorgestellt wurden, welche Schreib- / Leseköpfe haben, die sich unabhängig voneinander bewegen können. Was eine schnellere Lese- & Schreibgeschwindigkeit und höhere IOPS zur Folge haben soll. Die Technologie ist von Seagate und nennt sich Mach.2. Ob andere Hersteller an einer gleichartigen Technologie arbeiten oder Produkte mit dieser anbieten ist mir nicht bekannt. Nach längerem herumprobieren auf Geizhals meine ich, die hierzulande angebotenen Platten mit dieser Technologie gefunden zu haben. Das Filter Stichwort ist wohl "dual Aktuator". Nun, falls das so stimmen sollte, ist das ganz schön ernüchternd. Denn sämtliche Platten sind "way over budget" und für meine Ansprüche eigentlich zu groß. Außerdem haben fast alle Platten eine inkompatible Schnittstelle.
Was mich zum Punkt Schnittstellen und Protokolle führt.
SATA wird immer mehr zum Hemmschuh. Nicht nur, weil alles "um diese Schnittstelle herum" immer schneller wird. Sowohl USB als auch SSDs in Form von M.2 / NVMe. Sondern weil es, laut Aussagen der Entwickler, technisch nicht möglich ist einen Nachfolger zu entwickeln. Es wird also nie ein SATA 4 geben. Und das ist längst nicht alles. Das 2021 veröffentlichte Protokoll NVMe 2.0 unterstützt nicht nur fortschrittlichere SSD Technologien, sondern auch (Mach.2) Festplatten. Und es ist nicht so, dass es nicht schon längst etablierte NVMe Schnittstellen gäbe, mit denen man SATA ersetzen könnte. Wie z.B. U.2 oder U.3. Nach meinem Kenntnisstand sind zumindest einige abwärtskompatibel zu SATA.
Aber trotz allem wird im PC-Bereich weder die Schnittstelle(n) noch das Protokoll ausgerollt. Und das, obwohl das vorherrschende Motto im Technikbereich "höher, weiter, schneller, besser" ist.
Dass man sich NVMe SSDs per M.2 Schnittstelle auf sein Board schrauben kann, ist zwar super. Aber 1.) wird früher oder später der Platz knapp um weitere M.2 Schnittstellen unterzubringen und 2.) spätestens wenn man versucht eine Festplatte an sein Board zu schrauben, wird man Probleme bekommen.
Dann habe ich noch ein ganz anderes Thema:
Ich bin unschlüssig, ob ich mir meine neue Platte online bestelle oder lieber im Laden kaufe. Auch wenn das online bestellen einige Vorteile bietet, so hat es auch ein paar Nachteile. Paketboten, welche, aus den verschiedensten Gründen, mit den Paketen nicht so sorgsam umgehen wie sie sollten und Versender, welche die Festplatten nicht so stoßgedämpft verpacken wie sie sollten, kommen mir in diesem Fall vornehmlich in den Sinn. Was sind eure Erfahrungen und Meinungen zu dem Thema?
Unterm Strich bleibt mir wohl lediglich die Wahl zwischen verschiedenen gleichartigen Platten, welche lediglich größer sind, aber abgesehen vom größeren Cache keinerlei Potenzial für eine signifikante Performancesteigerung bieten. Und welche darüber hinaus auf eine veraltete Schnittstelle setzen. - Schade!
Ich könnte natürlich solche Experimente wie SSD Caching oder die Einrichtung eines RAIDs wagen. Aber das hat nur noch wenig bis gar nichts mit dem Thema zu tun.
Kennt sich jemand mit Openscape Business / Octopus FX V2 aus.
Ich hab folgendes Problem. Wir haben ein neues DECT gerät registriert, Lizenz zugewiesen und das Gerät funktioniert soweit. Sprich intern telefonieren und auch externe Verbindungen sind möglich.
Allerdings klingelt es nicht bei eingehenden Anrufen. Ich kann leider die Einstellungen zur Anrufverteilung bei eingehenden rufen nicht in der Oberfläche finden.
Vielleicht hat ja jemand eine Tipp wo ich das einstellen kann.
Ich hab mal aus langeweile meinen alten 5.1 Verstärker aus dem Keller geholt um ihn an meinen Pc an zu schließen.
Meine erste Idee war, ihn über Hdmi an die Graka zu klemmen. Das hat aber zur Folge das Windows jetzt 2 Bildschirme erkennt. Einmal der 4k Monitor der per Displayport angeschlossen ist und halt den Av Receiver. Ausserdem stört mich das dicke 10 Meter Hdmi Kabel doch ein wenig.
Hab mir dann ein 15 Meter Toslinkkabel bestellt und gestern direkt versucht anzuschließen... Hab dann festgestellt das mein Motherboard garkeinen Anschluss dafür hat. Also hab ich meine Soundblaster AE-5 reingebaut und direkt angeschlossen. In Windows stehen allerdings nur 2 Kanäle zur verfügung , in der Sb Software kann ich zwar 5.1 auswählen aber es klappt nicht. Es wird halt nur Stereo ausgeben. Hat irgendwer eine Clevere Idee wie ich den AV am besten anschlißen kann damit ich 5.1 Sound habe?
Hdmi würde ja zur Not gehen wenn ich das mit den zweiten Monitor abstellen könne :)
Ich habe besitze seit kurzem eine 3DO Konsole von Panasonic ( FZ10) leider funktioniert das Disc Laufwerk nicht mehr. Nachdem ich die Konsole geöffnet und mir das Disc Laufwerk angesehen haben liegt der Fehler wohl an einem defekten Zahnrad. Ich habe auch gesehen das es dieses inzwischen nachgebildet mit 3D Druckern verkauft wird. Meine Frage wäre wo bekommt man dieses Zahnrad her und wie haltbar sind diese mit 3D Drucker erzeugten Kopien des Original Zahnrads.
Der Monitor kann mit 2x DP auf 2x einzelne 2560x1440 Monitore aufgeteilt werden, aber geht es über Treiber (AMD oder nV) oder Windows 11 auch , den einzelnen auf 3x 1706*1440 aufzuteilen?
ich habe hier ein ziemlich seltsames Phänomen. Wenn Windows die Monitore an meinem Dual-Monitor Setup mit iiyama GB3461WQSU-B1 (sekundär, per HDMI) und iiyama GB2730QSU-B1 (primär, per DP) in den Standby-Modus schaltet und ich danach weiterarbeite, hat sich am UWQHD-Monitor die Auflösung temporär während des Standby-Modus auf 2560x1440 reduziert.
Das erkennt man daran, dass alle Fenster, die vor dem Standby bis an den rechten Rand gingen eben nach links verschoben sind. Macht man einen Screenshot des nun wieder mit voller Breite angezeigten Desktops, kann man sehen, dass die Fenster auf eine Auflösung von 2560x1440 verschoben wurden.
Ich muss also nach jedem Standby mein ursprünglich angeordnetes Fenster-Layout wiederherstellen. Fenster, die vor dem Standby z.B. nur in der linken Hälfte des UWQHD-Monitor angeordnet waren, sind nicht von der Verschiebung betroffen.
Kennt das Problem jemand? Lösungsvorschläge sind willkommen...
Rest vom System siehe Profil. Zusätzliche Einschränkung: Gehäuse kann nur Steckkarten bis zu 10,5" bzw. 266,7mm Länge und 169mm Höhe aufnehmen.
Ich würde gerne ins RT-Zeitalter umsteigen. Bin am überlegen ob ich dafür noch eine 3060Ti oder 3070 kaufen soll oder erst mal noch auf die 4060(Ti) warten soll. Außerdem würde ich gerne mein Netzteil weiter verwenden.
In Frage kämen eigentlich nur die Gigabyte Eagle oder Asus Dual Karten aufgrund der Größenbeschränkung.
Neu oder gebraucht? Hab mit gebrauchten GPUs noch keine Erfahrung und bin da eher skeptisch. Geld ist nicht so das Problem, möchte nur auch keine Wucherpreise zahlen.
- Activity-Feature ist egal, er bewegt sich auch so viel
- Schulmodus ist ein Must-have
- Er soll erreichbar sein und soll uns erreichen können
- Bei GPS bin ich mir nicht sicher, über den Nutzen vs. Schaden; irgendwie muss man dem Kind auch vertrauen können --> Hinweise dazu nehme ich gerne an, es soll aber primär eine Kaufberatung sein :wink:
Konkrete Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?
- Gibt es andere Vorschläge für die Hardware?
- Was haltet ihr vom verlinkten Angebot?
Falls es andere HW werden sollte, würde ich vielleicht Aldi Talk Jahrespaket XS für 60€ nehmen, es sei denn ihr habt hier auch bessere Vorschläge :tongue: