Zitat:
Der hochrangige Google-Manager Lars Bergstrom betont, dass das Android Open Source Project (AOSP) viel Arbeit in die Unterstützung von RISC-V-Chips steckt.
https://www.heise.de/news/Google-bek...n-7448494.html
im Zuge des Kaufes der 4080 (zu teuer aber wollte sie letztendlich haben) habe ich auch das Netzteil getauscht. Sicher ist sicher :wink:
Gekauft habe ich das "beQuiet! Straight Power 11 650W Platin"
(Ärgere mich nur gerade dass zur CES die neuen ATX 3.0 Netzteile vorgestellt worden sind, welche noch im Januar verfügbar sein sollen :D).
Nun zur Frage, wenn ich den PC einschalte und ausschalte gibt es ein"Klick" Geräusch, welches ich beim vorherigem "beQuiet! Straight Power 10 500W Gold" nicht hatte.
Laut was ich bereits gelesen habe ist es ein Relay was normal sein soll (gelesen im CB Forum). Ist das so? Oder gibt es andere Gründe? Soll ich es zurück senden?
ich möchte mir zeitnah einen elektronisch höhenverstellbaren Schreibtisch fürs Home Office kaufen, damit ich auch mal im Stehen arbeiten kann. Bin 1,76m groß.
Folgendes ist mir wichtig:
- Holzoptik bei der Platte
- gute Haptik (welche Tischplattenoberfläche nehme ich am besten?)
- Zwei Motoren (wegen Stabilität, Geschwindigkeit)
- Memory Funktion
- Breite und Tiefe: 160-180 breit und >= 70 tief
- Bis 800 würde ich ausgeben (gerne auch weniger :))
Ich werde nur das nötigste auf dem Tisch stehen haben.
Danke im Voraus für eure Erfahrungen und Tipps! :)
Grüße!
wie im Titel bereits geschrieben verbraucht meine Radeon RX 580 zu viel Strom. Von der Leistung her reicht mir die GPU aber trotz RadeonChill säuft die Karte. Da ich Bein B450 Mainboard habe sind eine gebrauchte Radeon 5500 oder neue Radon 6500 (habe nur PCIe 3.0) keine gute Wahl.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Ich hab gestern eine gebrauchte RTX 3090 in meinem Rechner eingebaut. Ziel war es diese mit einem Dark Power Pro 550 Watt Netzteil zu betreiben solange bis ich mir ein neues Netzteil bestelle.
Ich habe diese mit dem Powerlimit von 70 und dem Curve Editor mit 0,8 Volt und 1700 Mhz eingestellt und die Karte boostet auch bis dahin. Der Rechner ist stabil. Die Karte zieht laut GPUZ anstatt 350 nur 250 Watt im Extremfall.
Das Problem: Ich habe mir den Standart 3DMark Benchmark Timespy installiert und damit nur 10500 Punkte bekommen. Selbst eine komplette Neuinstall von Windows mit neuen Treibern usw. hat keine Abhilfe geschaffen ( außer ein endlich mal frisches System )
Was kann das Problem sein? Die Karte sollte doch im Schnitt zwischen 18000 und 19000 Punkte bekommen oder? Und ja, ich habe die Karte undervoltet und sie fährt nicht ihre Spitzentaktraten von 1900 bis 2000 Mhz aber das die Karte gleich so schlechte Punktzahlen bekommt, kann doch eigendlich nicht sein oder?
PCIe ist übrigens auf 16x, hab ich mit GPUZ nachgeprüft. Der Prozessor, ein 8700k mit Standarttakt, hat etwas über 7000 Punkte bekommen, was normal zu sein scheint für diese CPU.
Habt ihr irgendeine Idee wie ich mehr Punkte und Leistung bekomme außer mit einem neuen Netzteil ( mit dem ich die Karte aber auch undervolten wollte )
Jedes Mal, wenn ich versuche, einen der ME Teile der LE zu starten, stürzt dieser sofort mit dem Fehlercode 0xc0000005 ab. Wenn ich einen der Teile im Admin-Modus starte, stürzt dieser einfach so ab, ohne Fehlermeldung.
Ich habe so ziemlich jede Lösung ausprobiert, die ich online finden konnte. Nichts hat geholfen / funktioniert! Ich habe noch nie ein Spiel erlebt, das sich so vehement weigert zu starten, seit ich auf Win 10 umgestiegen bin. - Statt einer Legendary Edition ist also eine Fail Edition.
Die Original-Trilogie konnte ich damals ohne technische Probleme spielen.
Eine Liste von Dingen, die ich schon versucht habe. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Deinstallieren/Neuinstallieren
- Origin-Overlay deaktivieren
- Spiel als Admin ausführen
- Temp-Dateien geleert
- UTF-8 Unterstützung aktiviert
- SFC /Scannow
- Dism /Online /Cleanup image /ScanHealth
- Dism /Online /Cleanup image /CheckHealth
- Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
- Mass Effect exe-Dateien/Ordner zu den Ausnahmen in Windows Defender hinzugefügt.
- Deaktivierung verschiedener Exploit-Schutzfunktionen wie DEP und ALSR für die Mass Effect-Exe-Dateien.
Besonders "toll" finde ich auch, dass weder Windows noch das Spiel mir irgendwelche hilfreichen Hinweise geben, was genau nun der Fehler ist und wie ich diesen beheben könnte. In der Ereignisanzeige findet sich nur unter System folgender Text: "Anwendungspopup: MassEffect1.exe - Anwendungsfehler: Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000005). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu schließen." + "Ereignis 26" - Da denk ich mir so: "Vielen Dank für die äußerst hilfreiche Auskunft Windows! Das wäre mir ja überhaupt gar nicht aufgefallen, wenn du es nicht geloggt hättest!" Außerdem sind mir keine crash oder log Dateien bekannt, welche die Mass Effect exe Dateien irgendwo hinterlegen würden. So schieße ich nun mit irgendwelchen Schrottflinteschüßen welche ich im Internet gefunden habe ins Blaue in der Hoffnung irgendwas zu treffen.
PS: Anbei habe ich meine DxDiag hoch geladen. Ich vertraue darauf, dass niemand damit Schindluder treibt. Vielen Dank!
Angehängte Dateien
DxDiag.txt (89,8 KiB)
seit etwa zwei Wochen habe ich im Chrome auf einem Rechner ein Problem. Jedes Mal, wenn ich die Seite neu lade oder aufrufe, startet Youtube das Video in 360p und ich muss es dann manuell nach 4K hochstellen.
Ich habe alle Erweiterungen deaktiviert, es hat nicht geholfen, im privaten Tab, auch, wenn ich mich in meinem Youtube-Account anmelde, besteht das Problem jedoch nicht.
Jemand eine Idee?
Edit: Ich konnte das Problem beheben, indem ich den Browserverlauf gelöscht habe.
... -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Browserdaten löschen -> (Downloadverlauf|Cookies und andere Websitedaten|Bilder und Dateien im Cache)
Ich bin lange aus dem CPU/APU-Markt raus. Meine Notebooks und Desktop-PCs sind von 2012. Daher habe ich die Entwicklung mit der einstellbaren TDP (cTDP) nicht mitbekommen und bin verwirrt. Ist cTDP sozusagen eine vereinfachte Möglichkeit eine CPU bzw. APU zu overclocken bzw. zu undervolten?
Sprich, wenn ich eine CPU bzw. APU mit 35W default TDP habe und die cTDP 35 - 74 W beträgt, heißt das dann, dass wenn ich die cTDP auf 74W stelle, die CPU/APU dann "übertaktet" (mehr Voltage, höherer (Boost)Takt, mehr Abwärme)? Und 35W default TDP ist der Sweet-Spot, bei dem das Verhältnis zwischen Leistung, Energieverbrauch und Abwärme ideal ("am besten") ist? Kann man das so sagen?
Wenn ich beispielsweise eine CPU/APU mit 35W Default TDP habe und eine cTDP von 35W bis 74W... mal angenommen, ich stelle auf 74W ein. Steigt dann die Rechenleistung annährend linear oder ist es eine nicht-lineare Beziehung? Und laufe ich Gefahr die CPU/APU zu schrotten, wenn ich die cTDP auf 74W einstelle, die Kühlung dies aber nicht hergibt? (Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche?). Ist ja - zumindest meinem Verständnis entsprechend - eine Form von "Overclocking", oder etwa nicht?
Bei einigen Intel-APU-Modellen gibt es davon abweichend eine Art "DOWN"-cTDP. Default-TDP ist 35W und die cTDP beträgt niedrigere 25-35W. Sprich: Optimale (Default) TDP ist 35W, aber ich kann die cTDP auf niedrigere Werte einstellen um Strom zu sparen und weniger Abwärme zu produzieren? Wieviel Leistung geht dabei verloren? Mich wundert, dass die cTDP nicht in beide Richtungen (ausgehend von der Default TDP) einstellbar ist... also zum Beispiel: Default TDP: 65W, cTDP: 35 - 95W.
Bei AMD wiederum - als Beispiel nehme ich den Ryzen 5 7600X (Zen 4) - gibt es die Angabe 105/142W (TDP/PPT). Das verwirrt mich jetzt wieder! Ist 105W die Default TDP und 142W ist "Boost"-TDP oder wie soll man das verstehen? Was ist PPT? Hat AMD darüber hinaus auch eine Art cTDP, vergleichbar mit Intel?
Windows 11 Pro wurde frisch installiert. BIOS und Chipsatztreiber sind aktuell.
Es gibt jetzt 2 Probleme:
- In rund 2/3 der Bootvorgänge stürzt der Grafiktreiber mit ID 14 ab, siehe Anhang. Das Windows-Logo und der drehende Kreis frieren ein und nach einer Weile wird der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr. Der ganze Rechner hängt, auch ein blindes Herunterfahren über den Power-Taster funktioniert nicht. Wenn der Bootvorgang überstanden ist, gibt es keine Grafikprobleme oder Abstürze. Aktuellen Treiber 528.02 und den vorherigen habe ich bereits ohne Effekt ein paar Mal mit DDU deinstalliert und wieder neu installiert.
- Ich benutze für die tägliche belanglose Tonausgabe HDMI Audio. Das setzt während der Wiedergabe wiederholt kommentarlos und ohne Fehlermeldung aus. Schaltet man auf ein anderes Ausgabegerät (Headset über internen Sound) und wieder zurück, ist der Ton wieder da. Das passiert mit dem nvidia Treiber als auch dem Microsoft Standardtreiber. Im Netz habe ich diesbezüglich etwas zum Thema MSI Mode (Message Signaled-Based Interrupts) und DPCs gefunden, hat allerdings nichts gebracht.
Testweise wurde der PCIe Slot der Karte im BIOS auf Gen3 fixiert und die PCIe Energiesparfunktionen in Windows deaktiviert. Beides ohne Ergebnis. Es ist nichts übertaktet.
Im alten Rechner mit Windows 10, Z77 Mainboard und Intel 3570K hatte die Karte keine Probleme. Hat die einen weg oder ist das eher ein Problem des Mainboards oder Windows 11?
Da meine Maus langsam kaputt geht, ich am Fernseher mit einer Distanz von 1,5 Metern spiele und ein Kabel unästhetisch aussieht, möchte ich auf eine kabellose Maus umsteigen.
Gibt es eine Maus, welche besonders gut heraussticht? Der Preis sollte bei etwa 80 Euro liegen.
Sie soll ein Akku haben und zur Not während des Spielens aufladbar sein.
Mehr als 5 Tasten wären von Vorteil, muss aber nicht sein.
ich hoffe ihr könnt mir neue Anreize geben, wie ich mit folgendem Fehlerbild umgehen kann:
Ich habe seit 2021 eine RTX 3070 von MSI. Praktisch seitdem ich die Karte besitze bekomme ich sporadisch u.g. nvlddmkm Fehlermeldungen. Diese äußern sich darin, dass der Treiber scheinbar abstürzt und resetet wird. Das Bild wird schwarz und/oder hängt ein paar Sekunden (~5-15s), danach baut es sich neu auf und es kann weiter gehen. Ab und zu stürzt das Spiel komplett ab, meist geht es danach aber an alter Stelle weiter. Im Single Player nicht so schlimm, in WoW z.B. aber extrem nervig. Ich bekomme keine Blue Screens oder komplette Rechnerabstürze!
Das sieht dann so aus:
Es gibt Tage da passiert das gar nicht und manchmal im Minutentakt nacheinander. Ich raffe mich jetzt auf doch um Hilfe zu bitten, weil ich gerade den neusten Treiber mit DDU neu installiert habe, den HZD Benchmark laufen ließ, um zu schauen ob die Performance ok ist und das Spiel kurz vorm Ende abgestürzt ist. In 2022 habe ich kaum bis gar nicht gespielt, da fiel das nicht weiter auf. Nun will ich der Sache aber doch auf den Grund gehen, weil ich nicht der Einzige mit dem Problem bin und einige auch von Hardwarefehlern sprechen. (siehe Links)
Normalerweise läuft der Afterburner mit einem UV der 3070 bei ~150W. Auch ohne AB und UV tritt der Fehler auf. Ich habe zig Treiber getestet, mit und ohne DDU, Win10 Pro ist auf dem neuesten Stand, sowie alle Treiber, BIOS etc. Ich hatte Anfang 2022 Windows neu installiert, das brachte auch keine Besserung. Meine Rechnerconfig seht ihr im Forum.
ich habe bei meinen Kindern 2 x den TP-Link Archer AC1300 an USB 3.0 eingesteckt.
Beide sind am Ubiquiti UAP-AC lite.
Grund ist, dass ich das WLAN Netz reglementieren kann ;-)
Nur merke ich bei Downloads, dass da wenig Durchfluss stattfindet. bei 2.4 ghz nur max 5 mbit, auf 5ghz sogar nur 800kb/s
Wie kriege ich das gesteigert, der USB-Stick sollte doch mehr schaffen?
Zitat:
This new Game Ready Driver provides the best day-0 gaming experience for the latest new games supporting NVIDIA DLSS 3 technology including Conquerors Blade and Dakar Desert Rally.
Gaming Technology
Introduces support for the GeForce RTX 4070 Ti
Fixed Bugs
Portal RTX hang during resolution/mode change and GFE recording [3894168]
[DirectX 12] Shadowplay recordings may appear over exposed when Use HDR is enabled from the Windows display settings. [200742937]
AVS4You monochrome video preview [3890225]
Players report black/grey screens in Outer Wilds with 522.25 driver [3841593]
Lumion Pro 12.3 - Heavy corruption observed on app window.[3784371]
Fixed brightness issue on some Notebooks [3765244]
Nach einem Wechsel von einem FHD zu einem WQHD -Monitor ist mir die Windows-UI in 2560*1440 einfach zu klein. Größer habe ich sie bislang nur über die Windows eigene Skalierungseinstellung auf 125% bekommen.
Problem nun: Nach jedem Neustart und wenn die Auflösung zwischenzeitlich von Anwendungen/Spielen geändert wird, ist die Anordnung meiner ~100 Desktop Icons komplett im Eimer. 'DesktopOK' liefert offenbar aufgrund der Skalierung keine zuverlässigen Ergebnisse.
Das muss doch ein ziemliches Standardproblem sein. Wie lässt es sich lösen?
ich würde gerne einen PC für meine Cousins fertig machen und habe noch eine alte ZOTAC hier rumliegen. Das Problem sind die beiden defekten Lüfter gewesen, für die ich Ersatz bestellt hatte... der aber nicht gepaßt hat.
ZOTAC konnte bzw. wollte mir nicht weiterhelfen mit der Begründung es verstößt gegen ihre Policy und das Produkt ist ja EOL, wenn ich keinen passenden Kühler / Lüfter finde, ist es nicht reparierbar.
Kennt einer von euch ggfs. noch eine Quelle wo es die Original Lüfter geben könnte? Ich finde viele verschiedene Versionen, aber keine die explizit für die GTX 950 sind.
Eine alternative wäre eine Bastellösung, wofür mir aber aktuell noch die Vorstellungskraft fehlt. Ggfs. die
Verwendungszweck wäre etwas "Office" / Hausaufgaben, aber ich fürchte ggfs. auch etwas Minecraft. ;)
Edit: Die Ersatzlüfter habe ich mal abfotografiert, ich würde halt schon wollen das es einigermaßen gut aussieht und nicht nach einer 08/15 Bastellösung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Als ich vor 20 Jahren im Studium in Kontakt mit einem ehemaligen Entwickler von Tritech stand, bot mir dieser eine dieser Development-Kits für 1000$ an. Hätte ich mal machen sollen, aber das Geld war leider knapp :frown:.
GeForce RTX 4070 Ti
- AD104-Chip
- 60 Shader-Cluster an 192-Bit-Speicherinterface
- 12 GB GDDR6X
- $799 MSRP bzw. 869€ UVP
- Launch-Reviews am 4. Januar, Marktstart am 5. Januar