Ich habe hier eine mkv/h.264 Videodatei, welche ich gerne in meinem alten DVD-Player (Pioneer DV-470) wiedergeben würde, welcher divx, xvid Mpeg4 wiedergeben kann.
Bitte keine Fragen, weshalb ich denn noch so einen alten DVD-Player hier rumstehen habe!
Welches Video-Programm kann mkv/h.264 in DVD-Player kompatible Formate umwandeln?
Moin,
ich habe bei mir eine Fractal S24 verbaut und bin grundsätzlich zufrieden mit der Leistung und will die jetzt auf keinen Fall austauschen. Der Thread bezieht sich eher auf eine zukünftige Anschaffung.
Ich habe kürzlich ein größeres Hardware-Bundle bei eBay gekauft, obwohl ich nur eine einzige Komponente davon brauchte. Eine GTX 1080, Mainboard und zwei AIOs habe ich direkt wieder eingestellt. Bevor ich was verkaufe teste ich natürlich ausgiebing und auf die NZXT X62 war ich sogar neugierig. Ich hatte mich damals gegen eine NZXT entschieden, weil mir das mit zusätzlicher Software zu doof war.
Aber ich habe beim Testen mit der CAM-Software festgestellt, dass ich die Wassertemperatur als Grundlage für die Lüftersteuerung benutzen kann. Das macht 1000x mehr Sinn, als die CPU-Temperatur zu benutzen. Bei Custom-WaKüs macht man das ja auch so.
Jetzt meine Frage:
Welche AIO-Hersteller bieten diese Möglichkeiten der Regelung, nur NZXT oder gibt es auch weitere? Ideal wäre es natürlich, wenn man die Regelung einmal über eine Software einstellt und die dann auf der AIO gespeichert ist, ählich wie bei Logitech-Mäusen mit integriertem Profil-Speicher.
Was kauft man den heutzutage jemandem der primär Spiele auf dem Ding zockt und Youtube konsumiert?
Xiaomi hat er zur Zeit, aber bei Amazon lese ich immer mal wieder etwas von Werbung direkt im Betriebssystem?!
Und auch bei den verschiedenen Modellen blicke ich nicht mehr durch.
ich habe eben versucht einen Account zu erstllen, was offensichtlich unmöglich ist, lande nach dem Klick auf "über 16 Jahre" ständig wieder auf der Captcha Abfrage. Hänge also im Loop fest und komme da nicht raus.
Gibt es eine 100% funktionierende Möglichkeit einen Steam Account zu erstellen?
keine Ahnung ob ich diesen Thread gerade im richtigen Unterforum poste aber da es mit einem PC Spiel zusammenhängt schreibe ich das mal hier rein :tongue:
Mein Sohn spielt gerne Fortnite und hatte sich sehr über den neuen Unreal Editor gefreut. Mit diesem Tool kann man ja, mit etwas Einarbeitung, schnell ein paar neue Maps erstellen.
Leider läuft stürzt dieser auf meinem Rechner ständig ab, was mich wundert da dieser weder Übertaktet ist und auch sonst sehr stabil läuft.
Zudem kann ich nicht auf Assets wie Wasser und anderes zugreifen da diese Order angeblich schreibgeschützt sind.
Habe sämtliche Treiber auf dem aktuellen Stand.
Nutzt hier vielleicht jemand den Editor und hat ähnliche Probleme?
Was wurde versprochen:
- 2...2.5x schnellerer Schreibdurchsatz
- 2...2.5x schnellere Leseleistung
Nur:
Bis jetzt ist davon absolut nichts zu sehen. Das höchste der Gefühle ist immer noch die 870 QVO. Weiss jemand Infos, wie das bei Samsung oder auch bei den anderen NAND-Herstellern aussieht? Gibt es Roadmaps oder eine Ahnung von einem Release-Datum?
Für eine SATA-SSD oder gar als Datengrab würde sich solch eine "880 QVO" sehr gut eignen. Ob da jetzt mit 500 MByte oder 350 MByte sequentiell geschrieben wird ist in diesem Anwendungsfall nicht superkritisch und die Performance einer normalen TLC-Sata-SSD wird in den allermeisten Fällen wohl erreicht. Siehe auch weitere Tests: https://www.pcgameshardware.de/SSD-H...eich-878988/5/ https://www.hardwareluxx.de/index.ph...och-nicht.html
habe zu Hause einen Festnetzanschluss + DSL bei Vodafone
Der bereitet mir aber ständig Probleme.
Ich habe mich nach Alternativen umgeschaut und bin auf Internet via LTE gestoßen.
Hat damit jemand schon Erfahrung sammeln können?
Sind die versprochenen Bandbreiten auch realistisch oder werden die nochmal deutlich unterboten?
Wie sieht es mit Latenz aus? Mit meinem DSL-Anschluss habe ich für gewöhnlich ganz gute Pings zwischen 50-100ms.
Würde aber gerne anstatt jahrelang 8 pro Monat zu zahlen, mir lieber selber einen Router kaufen. Dürfte langfristig günstiger sein.
Irgend einen den ihr empfehlen könnt?
ich habe einen Laptop mit Intel 13900HX. Leider hat Intel das Undervolting wohl mittlerweile auf Microcode-Ebene völlig weggeblockt, auch mit dem Setzen der versteckten Bios-Switches für Undervolting Protection und Overclocking Lock geht es nicht mehr.
Allerdings kann man noch per AC Loadline undervolten und das klappt ziemlich gut, bei gleicher TDP ~10% mehr Leistung. Leider ist die Einstellung nur per UEFI-Variablen-Editor erreichbar und flüchtig. Nach einem Neustart ist sie weg.
Von dort nutze ich setup_var.efi, um das Loadline-Setting zu ändern. Dann boote ich Windows mit der bootx64.efi der versteckten FAT32-Partition, die die Windows anlegt. https://github.com/datasone/setup_var.efi
Das Ganze lässt sich auch per Startup-Skript automatisieren.
Code:
fs0:setup_var.efi 0x132 0x5F -n CpuSetup
fs1:efi\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
Allerdings muss ich dafür immer noch vom USB-Stick booten.
Ich würde gern die EFI-Shell auf meine normale Boot-SSD packen und direkt beim Bootvorgang die Vios-Variable setzen und dann Windwos laden.
Kann mir jemand helfen, wie das geht? Ich vermute mit einer Linux-LiveCD und efibootmgr?
ein Kumpel sucht einen Laptop mit welchem er auch AutoCAD sinnvoll nutzen kann. Er nutzt noch die Version 2019, aber leider finde ich da keine offizielle Kompat.-Liste. Hier hört's bei Version 2022 auf: https://www.autodesk.de/support/syst...rdware/autocad
Nunja, immerhin sind Mobile GPUs mit gelistet, nur frage ich mich ob die alte Version auch schon die neueren GPUs unterstützt? Er hat kurzfristig erstmal nicht vor das AutoCAD zu aktualisieren.
Als Besonderheit haben die Lenovos und das MSI "MIL-STD-810H Standard" was ich für seinen Einsatzzweck auch sinnvoll finde weil er viel auf'm Bau und Messen unterwegs ist. Das MSI hat durchweg bessere HW verbaut, aber ich hab keine Ahnung ob die was taugen. Generell bin ich bissl Lenovo biased weil ich durchweg gute Erfahrungen damit gemacht habe. Würde daher auch fast schon zu diesem Lenovo tendieren: https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-...-a2784631.html . (Dort noch RAM Upgrade auf 32 GB und HDD auf 1 oder 2 TB).
Was meint ihr? Lenovo, MSI oder etwas ganz anderes? :)
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen PC zu verkaufen und frage mich, was der Kasten wohl noch wert ist.
Verbaute Hardware
MB: Gigabyte X570 Aorus Master
CPU: 5950X (undervolted PBO), Waküblock EKWB
RAM: 64GB DDR4@3400CL16 (4x16GB Samsung B-Die 2133)
SSD: 1TB Samsung 970 Evo NVMe, 1TB Samsung 860 Evo SATA, 1TB MX500 SATA
GPU: RTX 2080 Ti Gigabyte Windforce OC, Waküblock Watercool
Netzteil: Corsair RMx 850W (2018)
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic XL ROG Certified silber
Radis: 2x360mm Corsair Hydro X Series XR5, 6x RGB- Lüfter Arctic P12 PWM PST
Watercool Heatkiller Tube 100 mit DDC Pumpe, EKWB ZMT, passende Fittings, Tempfühler.
Mängel:
Am USB3 Header am MB ist ein Pin abgebrochen, keine Beeinträchtigung der Funktion bei mir (USB Sticks, USB HDD), kleine Kratzer auf dem oberen Kühlkörper.
Auf der 2080ti sind ein oder zwei Minikondensatoren am PCIe-Anschluss abgerissen, auch hier keine Beeinträchtigung der Funktion, ich überlege aber, das noch reparieren zu lassen.
Kleiner Kratzer am Case, wenn man es nicht weiß, sieht man es nicht.
Hallo ich hab ein neuen Rechner und der hat rnd reboots, jetzt versuch ich heraus zufinden wo das herkommt. Hab mal die Spannung vom RAM angehoben, von 1.35 auf 1.37 bin aber erst jetzt auf die Idee gekommen die Spannung im HWMonitor zu beobachtet die schwank nämlich, VDDQ 1.335-1.395/ VDD 1.32-1.38 ist das normal?
7900X3D
ASROCK 670e RS Pro
Seasonsonic TX 700 (700W)
meine alte 1080(Rechner ohne Graka gekauft)
Ripjaws S5 DDR5-6000 CL30-40-40-96 1.35V
32GB (2x16GB)
Intel XMP
Ich habe das Mainboard MSI Gaming Force z580
Razor Elite als Tastatur und Lüfter von Corsair die ICue QL 120MM
Folgendes Problem
Razor und MSI Software laufen sauber zusammen
Im MSI Center kann ich Razor Anwählen und dann lässt sich das Mainbaord mit Razor synchonisieren
Installier ich die iCue Software startet Synapse nicht mehr und es läuft nichts mehr synchron
iCue Lüfter sind mit dem normalen HUB angeschlossen für die RGB steuerung und der HUB über USB am Mainboard
Die Lüftersteuerung(Drehzahl) übers Mainboard
Gibt es eine Möglichkeit, das Razor synchron mit iCue funktioniert?
So wie bei Hopper H100 und jetzt auch bei Emerald Rapids wird es in der vertikalen Mittellinie und horizontalen Mittellinie keine komplexen Strukturen in den Layern Fin/Gate/M0 geben.
Dann die nächsten gröberen Layer, dort können wieder Strukturen belichtet werden. Beim 65nm-Prozess haben wir schon mal 700mm2 chips gesehen.
Aber in den Strukturgrößen von Layer Fin/Gate/M0 geht es nicht mehr so große Dies zu belichten - aber ab Layer M1 wird der Intel 4 Prozess größere Strukturen haben als der Intel 7 Prozess.
Das war auch der Grund, warum man damals mit Foveros so haussieren gegangen ist.
Dr Frederick Chen hat in dieser Hinsicht zwei total interessante Artikel geschrieben: https://www.linkedin.com/feed/update...19154385219584
Wir werden in den nächsten 2-3 Jahren weniger von Foveros hören.
In Emerald Rapids hat man versucht eine EMIB-Verbindung weg zu rationalisieren, weil EMIB auch Energie frisst.
Man hat es ersetzt durch eine Art "On-Die EMIB".
Man hat sehr wohl 4 Segmente auf dem Chip, diese werden in den kleinsten 3 Layern eigens belichtet. Man bekommt bei EUV und bei EUV-High-NA immer kleinere belichtbare Größen. Man umgeht dies, dass man den Die in Segmente schneidet.
Man bekommt bei den Design-Decisions jetzt auch widersprechende Zielrichtungen. In der Mitte eines Segments kann man schöner Belichten.
Aber dann konzentriert man auch die Hitze in die Mitte.
Auch bei der großen Intel GPU und bei Habana Gaudi 3 werden wir eine Umorientierung in diese Richtung sehen(deshalb starb Ponte Vecchio).
heute ist mir zufällig beim Fussballschauen aufgefallen, dass mein fast 4 Jahre alter LG OLED C9 doch schon argen Verschleiß v.a. unten am Panel zeigt:
(ist in echt -etwas- deutlicher zu sehen)
--------------
Hatte nochmal die Rechnung vom Blödmarkt rausgekramt und erstaunlicherweise gabs damals 5 Jahre Garantie als Aktion für umme oben drauf. Normalerweise ist der Fehler im Normalbetrieb jetzt nicht super auffällig, aber da der TV damals 3,5k gekostet hat und noch innerhalb der Garantie ist, überlege ich zu reklamieren.
Moin!
Ich habe hier noch durchsichtige Lackschutzfolie rum liegen. Kann man das auch als Displayschutzfolie nutzen? Oder besteht die Gefahr, dass das Display dadurch beschädigt wird?
Konkret möchte ich das Kiox Display vom Ebike damit schützen. Das besteht gefühlt nicht aus Glas.