Titel sagt eigentlich schon alles.
Ich persönlich war nur Fans des ersten Teils, also UT99 (englische Version. ist sie immer noch indiziert?), aber für viele dürfte das ein eindeutiges Zeichen sein, dass Epic auf das Franchise scheißt.
Wieso man es allerdings ohne Ankündigung aus Stores entfernen muss. .. sogar die SP-Unreals sind nicht mehr verfügbar!
Hat seine Gründe, wieso ich den EGS nicht nutze und nun kam noch einer dazu.
Danke Epic :up:
Fand euch damals (vor Unreal) eigentlich echt super
Der ein oder andere hat sicherlich schon mal die AI Bild Generation getestet bei sich auf dem Rechner und ich dachte mir: Vielleicht bekommen wir es ja hin, das ganze mit unterschiedlichen Systemen vergleichbar zu machen.
Wie wird getestet?
Als Suchwort empfehle ich einfach mal "3dcenter, christmas, funny"
Ich würde sagen die Angabe von it/s wäre ein guter Indikator, die gemessene Zeit macht aber sicherlich auch Sinn.
Da Hardware mit der Zeit immer schneller wird, würde ich die Settings recht "großzügig" anlegen mit mehreren Bildern und nicht nur eins. Jede Hardware soll ins schwitzen kommen!
Hier eine Vorlage mit Farbe, die ihr einfach kopieren könnt für eure Ergebnisse:
HTML-Code:
[B][COLOR="SeaGreen"]Low Setting[/COLOR][/B]: 00:00 Min
[B][COLOR="Orange"]Mid Setting[/COLOR][/B]: 00:00 Min
[B][COLOR="Red"]High Setting[/COLOR][/B]: 00:00 Min
Und nun kommt ihr! :)
Viel Spaß beim Strom verballern!
Meine Ergebnisse zum Start:
Apple A16: 08:09 Min Apple M2: 07:34 Min Apple M1 Max: 03:26 Min Apple M1 Max: 35:07 Min RTX 3090: 05:26 Min
ich habe seit Kurzem eine AM4 Plattform mit einem Ryzen 5800X3D und 32 GB Single Rank Kit (2x Module) DDR4-3600 CL18 Speicher. Habe mit Taiphoon Burner die RAM Infos ausgelesen aber leider kennt Ryzen DRAM Calculator den RAM nicht und kann entsprechend nichts berechnen.
Hier das habe ich ausgelesen:
Da der Ryzen DRAM Calculator nun völlig nutzlos ist die Frage: gibt es ein anderes Tool, welches einem die Timings und Spannungen ausrechnen kann?
Oder einen guten, nicht zu komplizierten guide?
Board: ASRock B450 Gaming K4
nur btw/fyi:
(BCLK OC habe ich übrigens kurz mit 102 MHz probiert - bootet nicht mal ... wtf nicht mal 2% toleriert die HW? Früher haben wir den FSB mit PCI Bus beim 486 von 30 auf 50 MHz - also um 66% übertaktet...)
Das Jahr endet bald, wird Zeit für ein spielerisches Resümee, plattformübergreifend, was habt ihr (durch)gespielt, was aufgegeben?
Was sind daraus eure Tops und Flops dieses Jahr?
P.S. Dachte mir, ein bisschen vor dem üblichen Steamsale, so von wegen mal schauen, was andere so gespielt haben und noch auf die Wunschliste wandern könnte.
P.P.S. Meine Liste muss ich noch etwas editieren, also erst morgen oder so, auch wenn sie dann noch nicht komplett ist.
Jetzt mag man zunächst denken "Lol, LM79 Du Plinse, das ist ein Zockmonitor". Ich habe mir den Monitor allerdings gekauft, weil er für den Preis Topwerte bei den Farbraumabdeckungen hat - und zwar deutlich bessere als der Zweitmonitor, ein BenQ PD2700Q, dessen Bild mir sehr gut gefällt.
Subjektiv sieht das Bild auf dem Zweitdisplay, einem BenQ PD2700Q besser aus. Insbesondere das Weiß auf dem neuen Monitor sieht viel zu "verschleiert" aus, das Weiß auf dem BenQ ist richtig prall.
Ich habe für den MSI-Monitor auch den Treiber und die Software installiert, das Farbprofil geladen, aber es hilft nix. Die Farben und das Weiß auf dem BenQ sehen deutlich "satter" und lebendiger aus.
Das MSI-Displaykit ist ein Witz im Vergleich zu der BenQ Monitor-Software - das "Displaykit" rafft nicht mal, den richtigen Monitor einzustellen, der MSI ist an einem Laptop angeschlossen und für die Farbeinstellungen kann man keinen Monitor auswählen - ändert man die Farben, ändern man die Farben für den Laptopmonitor...
Corruption may be encountered when using Virtual Super Resolution with multi-display configurations [Resolution targeted for 22.12.2].
A system crash may be observed when changing display modes with 4 display configurations [Resolution targeted for 22.12.2].
High idle power has situationally been observed when using select high resolution and high refresh rate displays.
Intermittent app crashes or driver timeout may occur when using Radeon Super Resolution with some extended display configurations.
Video stuttering or performance drop may be observed during gameplay plus video playback with some extended display configurations.
Stuttering may be observed in UNCHARTED 4: A Thiefs End during the opening game sequence.
While loading Marvels Spider-Man: Miles Morales an app crash or driver timeout may occur after enabling ray tracing settings [Resolution targeted for 22.12.2].
Hallo Miteinander,
suche eine Workstation für eine kleine Firma.
Einsatzzweck:
- Elektro-CAD (EPLAN, o.ä.)
- zig. PDF`s gleichzeitig offen
- u.s.w.
Ausstatung:
- Intel-CPU (I7 oder XEON)?
- DDR4-RAM oder besser?
- Schnelle SSD oder?
- Graka?
- was ist noch sinnvoll?
- ca. 2000
Am besten fertig konfiguriert :freak:
Bin in diesem Thema schon lange nicht mehr Sattelfest.
Hi
ich hab ein nagelneues Notebook mit Windows 10 und einer Office lizenz
Frage dazu, kann ich bei neu installation weiter mein MS-Office nutzen? Wenn ja, worauf muss ich achten
Sind hier zufällig Spieler des grafisch gruseltastischen Callisto Protocol anwesend? Ich hab's mal wieder angeworfen, nachdem ein paar Patches das fiese Shader-/PSO-Stuttering angegangen sind, und bemerke, dass meine Grafikkarte immer noch in die Knie geht. Nun, das war zu erwarten angesichts des ganzen Eye-Candy mit reichlich geilen Materialien, volumetrischen Effekten und Raytracing. Ich schmeiße einfach mal ein paar Zahlen mit maximalen Details in die Runde und ihr schaut, was ihr damit macht. :D
Ich habe mir hier gerade einen alten PC zusammen gebastelt und wollte ein wenig mit der CPU spielen.
Ich habe ein ASRock Z97 Extreme 4 als Plattform.
Ich habe hier zwei Intel 5775C liegen. Beide lassen sich partout nicht taktet, egal was ich im BIOS einstelle. Bei einer weiteren CPU, einem 4770k, ist das alles kein Problem. Da kann ich sowohl im BIOS, als auch unter Windows im Intel XTU andere Multis einstellen.
Ich bin echt langsam am verzeifeln und bin mir nicht sicher, dass der Chines mir keine defekten CPUs geschickt hat. Beide CPUs machen auch kein Bild über die iGPU.
Ich habe jetzt schon ein weiteres Z97 Board geschossen und hoffe, dass ich in ein paar Tagen testen kann.
Papa hat ein Dropbox-Konto, Basic, also 2 GB. Angeblich ist es überfüllt. Im Konto sieht man 3 GB normale Dateien und 400 MB geteilte Dateien. Leider nur als Balkengrafik, nicht als Dateiliste.
Wo findet man diese normalen Dateien, dass man sie löschen kann?
Ich dachte ich bin besonders clever und besorge mir ein Acer Aspire 1520 Notebook mit Athlon 64 und Geforce FX Go 5700. Soweit läuft das System auch. Ich hab die Treiber INF Datei modifiziert und dachte es läuft. Mit meiner Geforce FX 5600 hat es ja auch geklappt.
Im Detail habe ich aber festgestellt, dass die Treiber (81.89 ForceWare) offiziell keinen NV36 unterstützen. Das äußert sich in Abstürzen nachdem man ein Spiel gespielt hat. Es wirkt so, als wenn auf illegale Speicherbereiche zugegriffen wird. Ich hab auch seltsame Artefakte auf dem 2D Bild (als wenn Speicherinhalt dargestellt wird) nachdem man Spiele beendet. Wenn ich raten würde, würde ich meinen es ist ein Fehler im DMA Zugriff. Windows XP zu installieren ist nicht das Ziel. Die Idee war ja gerade nGlide zu benutzen um alte 3Dfx Perlen und NFS Porsche mit AA und Nebel zu spielen. Das Acer 1520 wär da eine günstige Lösung.
Hat jemand eine Idee? Oder ist das Zeitverschwendung?
Netflix funktioniert mit hvec Codec gut bei mir jedenfalls unter Edge.
Die App verwenden ist keine Option. Schaue meine Serien oft 10-20% schneller an und habe über on Top über den Video einen Videocall wo wir zusammen das video anschauen. Klar würde das mit dem Handy lösbar sein aber ich möchte lieber die 4k Lösung am Windows pc.
als Langzeit-passiv-Lesender bin ich nun doch mal in der Situation, das ich einen neuen Rechner möchte. Seit 3 Jahren versuche ich es immer mal wieder, aber u.a. wegen Corona habe ich bisher keine Kaufentscheidung getroffen.
Was habe ich bisher (Kaufzeitpunkt 2014):
- Core i5-4570
- 12 GB RAM
- Geforce GTX 660
- irgendeine SSD plus irgendwelche HDDs
- 2x 1920x1200 Dell Monitore, auch für Arbeit genutzt, sollen eigentlich bleiben, können aber auch diskutiert werden.
- NAS im Hintergrund mit "langsamen" HDDs
Wofür brauche ich den PC:
1. Spielen (nichts weltbewegendes, momentan World of Tanks, Oxygen not Included, 2023: Diablo 4)
2. Normale PC Benutzung
3. 1-2x im Jahr ein Urlaubsvideo schneiden
Ein paar Meinungen von mir:
- ich brauche keinen bunt leuchtenden PC ;)
- leichte Präferenz für AMD, aber wenn sinnvoller, dann auch Intel ok (etwa idle Stromverbrauch)
- Graka muss nicht überdimensioniert sein, Preise sind ja eh noch nicht so pralle, ich will aber nicht schon wieder 6 oder mehr Monate warten, bis die neue Generation bezahlbar ist
- Ausbaufähigkeit ist nicht so wichtig, vermutlich hab ich den PC wieder einige Jahre und dann ist eh alles neu dran - also wichtig für mich: Preis/Leistung jetzt
- BIOS/Firmware Update hört sich jedes Jahr grausiger an
Ryzen 9 7950X wird in dem Setup im sogenannten Eco-Modus gefahren (-5% Leistung) - das hört sich unsinnig an: ich zahle viel Geld für die CPU um sie dann zu drosseln!?
Wenn ihr mir ein paar Ratschläge gebt, update ich entweder den Eintrag hier oder halt passend als Antwort. In jedem Falle danke schon mal für eure Meinungen ;)
Ich suche eine Software, die freeware ist (kein Testzeitraum, kein Wasserzeichen, nicht nur freeware ohne Kopierschutz etc.), die Blurays rippen kann, die Kopierschutz haben.