bis gestern hatte ich eine gtx 1060 6gb und war gewohnt, dass alle Spiele gestochen scharf waren. Meistens waren alle Settings auf Low, nur Texturen so hoch wie möglich gestellt.
Jetzt habe ich eine neue Graka, wollte mir die Spiele alle mal wieder auf Max Details anschauen und was soll ich sagen? Eine Katastrophe.
Überall ist auf max. Einstellungen das Bild unscharf, was soll der Schei**???
Das erste Spiel, dass ich ausprobiert habe, war Remnant 2. Nur mit Postprocessing auf Low wird das Bild ein bisschen schärfer.
Dann Elden Ring, ein Save vor in Rannis Rise geladen, dann bei den Wölfen davor blöd geschaut... wieso ist das Fell der Wölfe auf einmal nur Matsch!?
Dann Doom Eternal, auch da musste ich Settings runterstellen, damit ich ein scharfes Bild bekomme.
WAS SOLL DAS!? Fällt das niemandem auf? Gefällt das sogar irgendjemandem? Was soll der Benefit bitte sein? Ich versteh die Welt(Menschen) nicht mehr.
Wie schaut das bei euch aus, stört euch das nicht, bzw überwiegt das Gefühlt einfach lieber Max/Ultra/High überall eingestellt zu haben, oder stört euch das auch? Verstehe ich den Vorteil davon einfach nicht?
@Raff: Vor allem die Meinung von Journalisten interessiert mich, weil ich eigentlich nie davon lese, dass solche Settings eigentlich völlig gaga sind.
PS: Ich meine nicht Motionblur, das ist sowieso immer deaktiviert.
zwecks Einstiegs in VR habe ich mir vor etwa einem Monat ein Pico 4 zugelegt.
Das funktioniert auch soweit okay, bis auf den Sound. Egal, was gerade läuft, es gibt bei so gut wie jeder Kopfbewegung einen Sound-Aussetzer, ein deutliches Knacken.
Den PC habe ich per RJ45-Kabel mit einem Wifi6-Router gekoppelt, die kabellose Bandbreite beträgt um die 1000 Mb/s +/-.
Mit einem Headset (Soundausgabe auf das Pico blockiert) ist die Klangqualität deutlich besser, man merkt zwar Störungen, aber bei weitem nicht so stark, wie mit den Pico-Lautsprechern.
Muss ich damit leben, oder gibt's andere Lösungsmöglichkeiten?
Gruß
Ätznatron
edit: Problem gelöst, es waren falsche Audiotreiber installiert. Mit den Korrekten läuft es jetzt rund.
Mein Oneplus 8 pro ist Geschichte, und ich bin auf der Suche nach einem neuen Gerät.
Was habt Ihr für Erfahrungen, mit refurbished Geräten gemacht?
Kann ich das wagen? Ich bin seit einiger Zeit fickerig auf ein Pixel 7.
Ich hatte früher ein Nexus, und es war der totale Killer, bis es den Betonboden geküsst hat. Glasrückseite und Beton Boden vertragen sich nicht, musste ich schnell merken ...:eek: :rolleyes:
Ich mag bei One OnePlus bleiben. Das Apple unter den Androiden.
Moin zusammen, vielleicht hat jemand eine Idee bezüglich eines Problems in meinem System:
Hab ein neues System mit Ryzen 5 7600x auf einem AMD 650er Board aufgesetzt. Graka ist eine 3060TI.
Sowohl die dezidierte nVidia-Karte, als auch die integrierte Grafikeinheit der CPU funktionieren. Sie lassen sich z.B. im 3D Mark jeweils auswählen und benchen. System läuft stabil.
Bisweilen wurde bei Spielen default aber die integrierte Grafikeinheit angesprochen.
Deshalb wollte ich in der nVidia Systemsteuerung unter "3D-Einstellungen" > "3D-Einstellungen verwalten" bei "Globale Einstellungen" den "bevorzugten Grafikprozessor" auf nVidia stellen, um das softwareseitig zu fixieren.
Allerdings fehlt die Einstellungsmöglichkeit komplett (Bild angefügt)
Weiß jemand, an was das liegen könnte?
Vielen Dank schonmal vorab für Tipps!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Ich gehe weg von nem ollen 50er Kabelanschluss von Vodafone hin zum 250er VDSL der Telekom. Die FritzBox von Vodafone geht zurück - und wäre eh nicht zu gebrauchen.
Ich wollte die 7/Monat bei der Telekom für deren Router nicht ausgeben, sondern mir einen eigenen Router besorgen.
Letztlich habe ich, neben der DSL Geschwindigkeit, nur eine weitere "Vorgabe":
Der Router wird zwangsläufig in einem anderen Raum stehen, als der "Haupt-PC", weswegen eine LAN Verbindung zwischen den Geräten ausscheidet. Ich brauche an dem Gerät also vernünftiges, stabiles und schnelles WLAN, damit die VDSL Bandbreite auch zum PC durchgereicht wird.
Liegt mir schon lange auf der Zunge und hier tummeln sich ja sicher genügend Fachleute, die mehr Ahnung haben als ich mit meinem gefährlichem Halbwissen. :D
Wenn ich ein portables Programm, z.B. XnView oder XMediaRecode auf eine neue Version "updaten" will, was ist "sinnvoller" bzw. wäre es egal, ob ich die neue Version einfach über die alte drüberbügele oder sollte ich erst die alte Version komplett löschen und die neue "clean" in den Ordner packen?
Witzig ist, manchmal kann ich beim Rewe nicht mit Apple Pay zahlen, in den meisten Fällen aber doch.
Woran liegt das nur ?
Meine Debitkarte ist von der Volksbank Neckartal, ich habe eine virtuelle Debitkarte hinterlegt, damit die Zahlungen von meinem "EC-Girokonto" abgebucht werden, so wenn ich eben meine physikalische Karte nutzen würde. Kreditkarten habe ich nur für Zahlungen im Ausland oder Mietwagen, das soll sich nicht ändern.
Wüsste jemand Rat und Tat ?
Zweite Frage (hat vielleicht auch mit erster Frage zu tun)
in der Apple Wallet kann ich Zahlungen in der Chronik sehen (letzten 10 etwa).
Wie und wo kann ich meine Zahlungen , welche ich über Karte getätigt habe , einsehen ?
kann mir mal jemand Schritt für Schritt bitte CPU Monkey erklären ?
ich will 2x CPUs vergleichen
A : Core i7-1355U
B : Core i7-1360P
Gedacht ist es ganz einfach, ich wähle zwei CPUs aus, zack und Testergebnisse aus verschiedenen Programmen werden angezeigt.
So kenne ich es von CPU Test z.B. von Computerbase.
CPU Monkey zeigt mir komischerweise immer nur einen !!! Graphen an und lässt die zweite CPU außen vor.
Ist das "normal" oder bin ich ein wenig dumm ?
Highlights
- Support for Ratchet & Clank: Rift Apart
Fixed Issues
- Application crash or driver timeout may be observed while playing Ratchet & Clank: Rift Apart with Ray-Tracing and Dynamic Resolution Scaling enabled on some AMD Graphics Products, such as the Radeon RX 7900 XTX.
Known Issues
- Performance Metrics Overlay may report N/A for FPS on various games.
- High idle power has situationally been observed when using select multi-display setups with mixed high-resolution and high refresh rate displays on Radeon RX 7000 series GPUs.
- Intermittent corruption may be observed playing Rocket League with Bloom set to Off on some AMD Graphics Products, such as the Radeon RX 6900 XT.
- Intermittent application hang for a few seconds may be observed while playing RuneScape on some AMD Graphics Products, such as the Radeon RX 5700 XT.
- Audio may intermittently become out of sync with video when recording from AMD Software: Adrenalin Edition with AV1 codec.
- Performance drop may be experienced for DirectX® 11 games on AMD Radeon RX 5600 XT when AMD SmartAccess Memory is Enabled. As a temporary workaround, users encountering this are recommended to disable SmartAccess Memory in the Performance Tuning Page.
Important Notes
- Factory Reset has been temporarily disabled as a precautionary measure while we address isolated installation issues that have been reported during PC upgrades. Users may use AMD Cleanup Utility as a temporary option.
Package Contents
- AMD Software: Adrenalin Edition 23.10.23.03 for Ratchet & Clank: Rift Apart for Windows® 10 and Windows® 11 (Windows Driver Store Version 31.0.21023.3004).
Ja, die Frage geht in Richtung Noobismus und Philosophie... ;) Aber kurz der Reihe nach:
Aktuell besitze ich eine ASUS Dual RTX 3060 Ti V2 OC Edition 8GB: https://www.asus.com/de/motherboards...3060ti-o8g-v2/
Diese empfinde ich unter Volllast als unangemessen/unangenehm laut. (Wobei 92 Grad Hotspot-Temperatur (77 Grad GPU) und rund 2700 U/min pro Lüfter sicher ein guter Grund sind für diese Geräuschkulisse.)
Zuvor besaß ich eine normale RTX 3060 (ASUS Dual RTX 3060 V2 12GB): https://www.asus.com/de/motherboards...tx3060-12g-v2/
Auch die war unter Volllast zwar deutlich hörbar, aber zumindest noch ein bisschen erträglicher als jetzt die Ti-Variante. (GPU-/Hotspot-Temperaturen lagen bei 76 / 91 Grad und die beiden Lüfter bei je ca. 2500 U/min.)
Und das obwohl der Kühlkörper der normalen RTX 3060 mit 20 cm Länge ein gutes Stück kleiner ist (und auch dünner) als der der Ti-Version mit 27 cm.
Und davor besaß ich eine ASUS Dual RTX 2060 6 GB (ebenfalls mit 27cm-Dual-Kühler), und die war (zumindest nach meiner Erinnerung) unter Volllast nochmal ruhiger/angenehmer als die normale RTX 3060.
Aber warum ist das so? Ist das normal?
Klar, die 3060-Ti hat mit 200W TDP gleich mal 30W mehr als die 3060-NoTi mit ihren 170W. Aber dafür ist ja der Kühler der 3060-Ti auch deutlich größer!
Und wenn man mal ins Asus-Portfolio schaut, gibt es die normale 3060 auch mit noch kleinerem Single-Lüfter-Kühler, die 3060-Ti mit dem kleinen Dual-Kühler (den ich auf der normalen 3060 drauf hatte) und sogar die RTX 3070 (220W TDP) mit dem Dual-Kühler, der jetzt auf der 3060-Ti drauf ist. Diese drei Varianten müssten doch unter Last dann völlig freidrehen und unfassbar laut werden, oder? https://geizhals.de/?cmp=2556245&cmp...43983&active=0
zum Zocken ist neue Kiste mal faellig, soll was taugen und nicht die Welt kosten ausgelegt auf langen Einsatz, die alte hielt 11 Jahre Graka 8 Jahre durch. Folgende kommponente habe ich ausgesucht bitte um Absegnung und Kommentare
Ich muss mal kurz meinen Frust loswerden und vielleicht gibt es ja auch hier einige CoD Spieler.
Inzwischen weiss so ziemlich jeder, das Activision speziellen Code implementiert hat, um noobs zu stärken und micro transactions zu verstärken. Aber das ist inzwischen so offensichtlich und lächerlich, das man sich übergeben könnte.
Ich mag das setting und die Idee von CoD , schnelles gunplay, einzigartiges Movement etc. Meine 2er KD in CoD ist für mich in Ordnung aber ich mag es nicht, wenn ein Spiel versucht, den Ausgang der Runde zu beeinflussen.
Bsp. : In Domination :
-Gegner respawned immer nahe am Punkt, wo er gestorben ist, das eigene Team Kilometer weg davon.
-Der Gegner nimmt die Punkte deutlich schneller ein, als das eigene Team
-Kugeln gehen ins nichts
-Der Gegner one shotted dich mit der letzten kack Waffe
-Du musst selbst mit einer One Shot Waffe (z.B. Shotgun) zwie drei mal treffen
Für mich gibt es bisher keine alternativen Games, da xDefiant a. noch nicht draußen und b. sich erst behaupten muss und z.B. BF mir die Runden viel zu ewig dauern. Auch eben mit dem Setting gibts derzeit kaum neues.
Wie sind eure Erfahrungen, Geheimtips für ähnliche Spiele ?!
Ich frage mich, ob es möglich ist bei Windows (11) (mit Zustatzsoftware z.B), dass sich der 2. Monitor nach einer bestimmten Zeit (selbst definiert) abschaltet, während dem der 1. Monitor das aber nicht tut (weil man dort ja drauf arbeitet).
Ich rede von "Bildschirm ausschalten" von Windows her, also d.h, dass der Bildschirm schon noch erkannt wird, er einfach schwarz wird. Denn wenn ich ihn manuell ausschalte, wird er natürlich nicht mehr erkannt und alle Fenster von dort, wandern dann zum Monitor 1, was ich nicht will.
Die Idee ist, dass sich die 2 Monitore also quasi unabhängig voneinander in den "Bildschirm aus"-Zustand begeben können. Der 2. Monitor dann mit dem selben Prinzip, wie eben sonst auch. Also d.h keine Bewegung der Maus oder keine Tastaturanschläge (WENN der Fokus auf dem 2. Monitor liegt. Also wenn ich irgendwo in einem Fenster schreibe mit der Tastatur, welches auf dem 1. Monitor liegt, soll das natürlich nicht zählen).
Kennt jemand eine Software, die das kann? Oder irgend eine Möglichkeit, wie ich die unabhängig voneinander abschalten kann (wie gesagt: Einfach den 2. Monitor manuell abschalten geht nicht, da sonst alle Fenster auf Monitor 1 wandern).
ich bin für dieses Forum vielleicht ein bisschen ein Sonderfall, weil ich nicht im klassischen Sinne am Rechner spiele (ich vermute mal, Quake (1996) zählt da nicht), sondern einfach einen grundsoliden, stabilen Rechner für Beruf und Freizeit brauche (Web, Mail, Programmiertools, Büro, ein bisschen Grafik etc.), den ich dann mit Linux betreibe. Mein derartiges Setup:
- Ryzen PRO 4750G (8 Kerne, 16 Threads, Vega IGP).
- 32 GB 2666 MT/s ECC RAM (wegen ECC auch den Ryzen PRO)
- Asrock B450M Pro4
- 2 TB M.2 NVMe-SSD
- Leistungsbedarf beim idlen auf dem Desktop: 20-22 Watt an der Steckdose
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden, alles hübsch schnell und recht sparsam. In diesem Jahr hat sich der Rechner aber bereits zwei mal spontan neu gestartet, ohne dass irgendwas im System-Log zeigen würde - also keine klassische "Kernel Panic" oder so, einfach "Zack - Neustart!". Könnte ein Hardware-Problem sein, ich tippe mal Netzteil oder Mainboard. Deshalb gucke ich mal vorsorglich nach passendem Ersatz, sollte sich das wiederholen oder gar häufen.
Als Mainboard-Ersatz spricht mich das ASUS Pro B550M-C/CSM recht gut an. Sehr spartanisch ausgestattet (hoffentlich also auch idle-sparsam?), offizieller ECC-Support, drei digitale Display-Ausgänge, eine Hersteller-Behauptung ordentlicher Komponentenqualität. Nur finden sich für derartige Langweiler-Boards keine vernünftigen Reviews, sondern eher genervte User-Meinungen, weil die Boards wohl manchmal mit uralt-UEFI kommen und man einen alt-Ryzen braucht, um das upzudaten (für mich kein Problem, habe noch einen Zen1 herumfliegen und Zen2 geht wohl auch als uralt durch). Den PCI-Steckplatz (ja, PCI, ohne Express) brauche ich definitiv nicht, da wäre mir noch ein PCIe-Steckplatz für meine WLAN-Karte lieber gewesen, aber na ja.
GPU / GameForza Horizon 5 CP 2077 The Last of Us Part 1 Metro Exodus RT Resident Evil 4 RT7900 XT 122fps 58,34 fps 61,5fps 39,39fps 73,9fps7900 GRE 100fps 44,82 fps 47,4fps 30,89fps 58,4fpsRTX 4070 86fps 36,6fps 41,7fps 30,52fps 50,6fps
Sehr interessant wäre ein Vergleich gegen die 6900XT / 6950XT / 4070Ti / 6800XT.
Insgesamt wird N31XL 80CU weitgehend N21XTX/N21XT kostengünstiger ersetzen.
Sapphire Nitro+ 7900GRE und https://www.guru3d.com/news-story/le...hics-card.html
Power Color Red Devil 7900GRE wurden schon angekündigt:
Mal schauen ob es auch Deutsche Reviews geben wird.
@Mods: Kann jemand mal den Titel ändern und ein "Review" dazu schreiben?
damit kann man wohl ein Spiel in einer niedrigen Auflösung vom Treiber auf die native Monitorauflösung hochskalieren lassen wenn ich das recht verstanden habe.
Also wenn ich ein Game in 1080p rendern lasse erfolgt die Ausgabe in nativ 4K auf meinem 2160p Monitor. Soweit so gut.
Aber warum sollte das der Treiber machen, der Monitor skaliert die 1080p doch selbst ganz vorzüglich hoch. Was soll da der Vorteil sein wenn es der Treiber macht und nicht der Monitor selbst? Wie gesagt, nicht FSR sondern dieser ominöse "Super Resolution" Schalter.
Hi leute
Ich möchte meinen alten 27" benq xl2730z ersetzten...macht streifen. suche nun einen occ 34" curved monitor (3440x1440) zum gamen und surfen. (GFK noch eine 2070s, wird dann nach bedarf aufgerüstet) Gibts eine Empfehlung...so bis 200-300 Euro?