Ich suche eine Software um herstellerübergreifend auf mehrere Kameras im Netzwerk zu zugreifen.
Es geht eigentlich nur ums Schauen und nicht ums dauerhafte Aufzeichnen/Auswerten.
Gleichzeigte Live-ansicht.
Steuern der Richtung und Zoom
Zugriff auf die kameraeigenen Aufnahmen(SD-Karte)
Hey, ich bin über die Indie Perle Planet of Lana gestolpert ..
"Ein junges Mädchen und ihr treuer Freund brechen zu einer Rettungsmission durch eine bunte Welt voller Maschinen und fremdartiger Kreaturen auf. Planet of Lana ist ein filmisches Rätselabenteuer, eingebettet in eine epische Science-Fiction-Saga, die sich über Jahrhunderte und Galaxien erstreckt."
Nachdem wir bei den letzten AA(A) Games mit Beta-Starts gequält worden sind, ist es doch sehr erfrischend mal wieder ein Spiel zu spielen was einfach funktioniert, wo die Spielwelt und Gameplay nicht verbraucht ist. Die erste Stunde ist rum und gefällt mir soweit, für ~18€ auf Steam kann man auch nicht viel falsch machen.
Ich suche nach einem Tool, um die Auslastung der Tensor-Cores (vorallem) aber auch RT Cores auszulesen.
Ebenfalls wäre ich Interessiert daran, eine genauere Auslastung der Encoder-Einheiten (VPUs) auszulesen. Die 4070Ti soll ja anscheinend 2 haben, beim Afterburner sehe ich aber halt nur eine insgesammte Auslastung. Ich würde gerne die Auslastung beider VPUs angezeigt kriegen.
Kennt jemand ein Tool, was eines oder alle der 3 Dinge kann ?
ich habe folgendes Problem:
Ich nutze zu Hause meinen Windows 11-Desktop-Rechner zur Bildbearbeitung, Videoschnitt und für Animationen / Renderings. Über die Jahre habe ich ihn immer mal wieder in größeren Bundles (Einzelkomponenten) aufgerüstet und das auch immer selbst gemacht.
Die aktuellen Hauptkomponenten sind:
MSI B450-A PRO MAX
Ryzen 9 5950X mit be quiet Dark Rock 4
64 GB (4x 16) G.Skill AEGIS DD4 3200
Gigabyte Geforce RTX 3060
Dazu insgesamt 4 Festplatten (1x M.2 als Systemlaufwerk, 1x SSD als Arbeitslaufwerk sowie 2 HHDs), ein paar Cardreader, ein PCIe USB Hub und 3 Gehäuselüfter. Als Netzteil habe ich ein (ziemlich altes, genaues Jahr kann ich allerdings nicht mehr sagen, schätzungsweise 8-10 Jahre) XFX PRO550W Core Edition.
Nun hatte ich gerade vorgestern wieder das Problem (auch vorher schonmal), dass beim Rendern aus After Effects heraus der Rechner einfach gerebootet hat. Vorher hat er sich schon ab und zu vollständig aufgehangen, auch in der Timeline. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich ähnliche Probleme auch schonmal in Premiere Pro. Als ich letztes Jahr bei Neukauf des 5950X viel herumexperimentiert habe, ihn zu übertakten und auf ein vernünftiges Level zu bekommen (ist bei den Kernen beispielsweise in Cinebench maximal auf 3,8 MHz pro Kern gegangen), hab ich unzählige Tests mit Prime95, Cinebench etc. gemacht. Am Ende hab ich alles wieder zurückgesetzt und einfach sein lassen, weil ich mir denke, dass es bei reinen Rendern eh nicht so viel ausmacht (auch wenn mich der Cinebench-Score nervt). Nutze übrigens stets die nvidia-Studiotreiber.
Meine Frage ist nun, ob da irgendwas in der Hardware nicht passt. Das Mainboard war ja ursprünglich nur auf die Ryzen 5 ausgelegt, bis letztes Jahr lief darauf ein 3700x. Kann es sein, dass da immernoch was nicht zu 100% stimmt, weil es nur mit Firmware-Update auf die Kompatibilität gebracht wurde. Ich hatte auch einiges an Problemen, was die Firmwareupdates angeht und zwischenzeitlich mal die Befürchtung, dass ich es gar nicht mehr hinbekomme. Außerdem ist die Treiberversorgung vor allem für Win11 etwas spärlich.
Oder kann es sein, dass das Netzteil hier ein limitierender Faktor sein könnte? Ich hatte es vor der Umrüstung letztes Jahr durchgerechnet und theoretisch sollte das passen. Aber aufgrund des Alters und der 550W hab ich mittlerweile so meine Bedenken. Müsste das hier sein:
Ich frage mich allerdings, ob bei einem NAS (vor allem bezogen auf Synology) nach einem Ausfall von irgendwas (ausser natürlich der Festplatten) die Daten noch gerettet werden können, wenn man einen RAID 5/6 benutzt (also wenn man sie z.B alle gemeinsam am PC anschliesst. Möglicherweise kann man sie ja dann mit einem Tool wieder auslesen oder so).
Geht sowas? Ein Beispiel wäre, dass Software-technisch etwas abschmiert beim NAS oder eben hardwaretechnisch (ausser der Festplatten).
Kann mir da jemand Auskunft geben?
Die Frage bezieht sich darauf, dass ich irgendwann neuen Speicher brauche (8-12TB nutzbarer Speicher) und bei einem RAID 5/6 ist dann eben der Preis günstiger, wie wenn ich mir 3 Spiegelungen auf externen HDDs anfertige.
Aber ein NAS ist eig. nicht für die Datensicherheit da, eher für die Bereitstellung. Die Festplatten sind (im Homebereich) ja selten das Problem, vor allem bei einem RAID 6. Da schmiert eher was an der Software ab oder aber an der Hardware (abseits der Festplatten). Deshalb die Frage, ob die Daten so noch auslesbar bleiben. Denn bei einem RAID 5/6 sind die Daten ja schliesslich auf allen Platten "wild" verteilt und so ohne weiteres nicht mehr auslesbar.
Edit: Natürlich muss man bedenken, dass bei einem NAS nicht nur kosten durch die Festplatten anfallen. Das ist natürlich klar.
Highlights
Support for:
The Lord of the Rings: Gollum
Up to 16% increase in performance in The Lord of the Rings: Gollum @ 4k, using AMD Software: Adrenalin Edition 23.5.1 on the Radeon️ RX 7900 Series GPUs, versus the previous software driver version 23.4.3 RS-577
Up to 12% increase in performance in The Lord of the Rings: Gollum @ 4k, using AMD Software: Adrenalin Edition 23.5.1 on the Radeon️ RX 6000 Series GPUs, versus the previous software driver version 23.4.3 RS-578 Fixed Issues
Application crash or driver timeout may be observed during video playback using DaVinci Resolve Studio.
Brief display corruption may occur when switching between video and game windows on some AMD Graphics Products, such as the Radeon RX 6700 XT.
Higher than expected memory usage during shader compilation time when first launching THE LAST OF US Part I.
Intermittent system crash while playing Call of Duty®: Modern Warfare® II on some AMD Graphics Products, such as the Radeon RX 580. Known Issues
High idle power has situationally been observed when using select high-resolution and high refresh rate displays on Radeon RX 7000 series GPUs.
Video stuttering or performance drops may be observed during gameplay and video playback with some extended display configurations on Radeon RX 7000 series GPUs.
Some virtual reality games or applications may experience lower-than-expected performance on Radeon RX 7000 series GPUs.
Application crash may be intermittently observed while playing RuneScape on some AMD Graphics Products, such as the Radeon RX 5700 XT.
What’s New in Version 532.03 WHQL
Zitat:
Game Ready for RTX 4060 Ti
This new Game Ready Driver provides the best gaming experience for the latest new games featuring DLSS 3 technology including The Lord of the Rings: Gollum. Additionally, this Game Ready Driver introduces significant performance optimizations to deliver up to 2x inference performance on popular AI models and applications such as Stable Diffusion.
Heute habe ich eine Email erhalten, dass mein DSL-Anschluss bei 1und1 ab Juni teurer wird, als Preisanpassung innerhalb der Vertragslaufzeit - also von 34,99 auf 39,99 - und dass ich dadurch ein Sonderkündigungsrecht hätte.
Gut, habe ich also mal geschaut, wie es bei anderen Anbietern so aussieht, anscheinend gibt es da eine kartellverdächtige Absprache, denn der 100er DSL-Anschluss kostet jetzt überall 44,99 (außer bei der Telekom, da ist er teurer).
Der 50er kostet 39,99 - ein Downgrade lohnt sich also nicht.
Außer bei Freenet DSL, die bieten den 100er für 29,99 an - aber ohne Telefondienste. Gibt es sonst noch einen Haken? zB 100GB-Limit?
Die brauche ich eigentlich auch nicht, wegen Handy - oder doch?
Gibt es noch andere günstige Anbieter? Ein DSL 50er-Anschluss würde mir eigentlich auch reichen, denke ich.
Welche Anbieter könnt ihr persönlich empfehlen, von welchen abraten?
Kabelanschluss ist nicht vorhanden und auch nicht möglich.
Gibt es eine Best-Practice-Methode, um ein Win 10 / 11 ohne CPU- und RAM-Beschränkungen, ohne TPM- und Online Account-Zwang und ohne nag-, ad-, bloat- noch spyware zu erreichen? Bei dem dennoch die "normalen Features" wie Windows Update und der Store weiterhin problemlos funktionieren? Für, dass man außerdem keine stundenlangen Tutorials benötigt, nur um die Grundlagen zu verstehen?
Am besten ist es natürlich, wenn diese Dinge gar nicht erst installiert / aktiviert werden. Also, dass sie bereits aus dem Image entfernt / im Image deaktiviert wurden. - Wenn die sogenannte Telemetrie nicht vorhanden ist, kann sie auch nicht (re-) aktiviert werden.
Tools, die mir schon bekannt sind / die ich schon benutzt habe:
Tiny11 Builder - Entfernt nur Bloatware. Keine GUI.
ntlite - Ein zugegebenermaßen mächtiges Tool. Für das mir aber nur die oben erwähnten stundenlangen YT-Tutorials bekannt sind.
ThisIsWin11 - Ein Tool, das für diesen Zweck nahezu perfekt ist. Das nicht nur mit einer GUI daherkommt, sondern auch klar strukturiert und verständlich ist und auch erklärende Texte bietet. Leider kann man damit lediglich ein Win11 erst NACH der Installation konfigurieren, aber NICHT vorher!
Rufus
ShutUp10++
PrivateWin10
mein 8700k kommt langsam in die Jahre, daher brauchts ein neues System.
Eigentlich wollte ich bei Intel bleiben und 13600k / 13700k / 13900k waren angedacht mit Tendenz zu 13900k aber dann mit power limit von 200W oder weniger.
Im Hinterkopf schwingen immer noch Problemchen bei der Kombo AMD CPU + NV Graka (bei manchen Spielen) mit. Vermutlich sind das aber nur Unwahrheiten, die sich im Laufe der Zeit so angesammelt haben?
Ok, dann hatte ich aber vom 7950x3d gelesen (gerade auch im Zusammenhang mit dem MSFS) und bin nun doch auf die AMD Schiene umgeschwenkt.
Die Kombination Leistung + Energie/Hitze scheinen hier doch besser zu sein.
Hier mein aktueller Stand der Komponenten:
(OC ist nicht angedacht, eher sollte alles auf leise und somit verbrauchsoptimierung angesetzt werden)
Im Grunde möchte ich aber nicht viel rumtweaken.
CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D = 730,- Mobo: MSI MAG X670E Tomahawk WIFI = 315,- RAM: G.Skill Trident Z5 64GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89, 1.35V F5-5600J2834F32GX2-TZ5RS = 240,- Fan: Noctua NH-D15 chromax.black = 115,- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0 80 PLUS Gold = 160,-
Luftkühlung wird bleiben, und der NH-D15 dürfte eigentlich nicht mehr infrage stehen.
Netzteil hatte ich erst die Dark Power Reihe in Betracht gezogen, aber da gibts vermehrt Klagen über die Lautstärke des Lüfters (Rattern...)
Hauptfrage wäre Mobo/RAM. Nachdem ich mich in den letzten Tagen auch etwas in den Zirkus mit EXPO/RAM/Mobo (vor allem bei Asus) und abgerauchten CPUs eingelesen hatte, bleibt die Auswahl nicht mehr so groß. 300,- finde ich für ein Mobo schon ordentlich. Eigentlich wollte ich 6000er RAM mit vielleicht CL32 oder 30. Aber nach dem Zirkus gehe ich lieber eine Nummer tiefer und sicherer. Die angedachten 2 x 5600er 32GB Riegel sind auf der MSI Seite bei dem Board wohl der einzige bis jetzt offiziell unterstützte 5600er RAM mit unter CL36.
Die Frage wäre aber, ob die 1.35V trotzdem noch für Ärger sorgen können?
Das System muss nicht sofort stehen. Zusammenbau und Einrichtung würde über den Sommer stattfinden. Aber zum Ende des Sommers sollte dann alles fertig und startklar zum Zocken sein.
vielleicht bin ich einfach zu blöd aber ich möchte gerne folgendes machen:
Ein Profil wie z.b. für Division 2 in der Software bearbeiten und der Maus dementsprechende Tasten zuweisen.
Nun ist es so, dass ich anstatt den DPI-Switch die G-Shift Funktion einstellen möchte.
Kann ich das alles Konfigurieren, ohne das aktuelle Standard Desktop Profil auf das zu bearbeitende Profil zu switchen?
Immer wenn ich für das Game die Tasten zuweisen möchte, möchte die Software gleichzeitig auch, dass ich das Profil auswähle und er dieses dann auch aktiviert. Das ist in sofern echt bescheiden, da ich per G-Shift für die Linke Maustaste nicht die normale Click funktion nutzen möchte, sonder eine andere Taste. Das geht allerdings nicht denn wenn ich das das mache, kann ich nichts mehr per Maus anklicken, da er ja das Profil für das Game aktiviert hat und ich nicht mehr aus der G-Shift Funktion rauskomme.
Ich hoffe ihr versteht ungefähr was ich möchte.
Hat sich erledigt. Habe die Taste dann einfach zum Schluss belegt. Keine feine Lösung aber immer noch besser als gar nicht.
Mein 5900X auf einem Gigabyte B550 Aorus Pro taktet seit einiger Zeit im Idle nicht mehr ganz herunter.
Lästig ist der hohe idle Stromverbrauch des PCs, momentan 96W, gemessen mit einem Strommessgerät.
Ich habe schon ein Bios Update, Clear CMOS und load setup defaults gemacht, hat leider nichts geholfen.
Betriebssystem ist Win 11 home, aber auch unter Linux Mint funktioniert das Heruntertakten nicht und im BIOS wird ein Takt von über 4GHz angezeigt.
Vielleicht kann mir da einer helfen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Hallo
Ich wollte mich mal schlau machen ob sich ein Upgrade von WQHD Ohne HDR auf ein WQHD mit 240HZ+ HDR 600 upgrade lohnt ?
Aktuell besitze ich einen AOC WQHD IPS mit 165Hz und G-sync aber eben ohne HDR dies war einer der ersten Monitore mit G-sync. Naja und er hat auch starkes Blacklight bleeding zumindest bei dem Test sieht man es extrem beim Zocken fällt das nicht so auf zumindest mir.
Das ist zwar auch nur WQHD aber eben ich hoffe mir ein besseres Panel und eben HDR600/240HZ + die Option das ich auch eine AMD Karte nutzen könnte.
Ein 27 Zoll brauchbarer 4K mit min.144HZ+HDR600 + G-sync gibt es nicht sehr viele und wenn ab 1000€ aufwärts. Für mich kommt auch nur noch Namenhafte Hersteller in Frage wie Dell/Samsung/BenQ/LG aber die sind dann meist nicht 27 Zoll.
Mit einer 4070ti wird das schwierig bzw. Perfomance mäßig halt
oder sollte man wenn man bei WQHD bleiben will wenigstens auf OLED setzten
?
Es wird erstmal auf 4070ti upgeradet da AMD die 7900XTX verbockt hat wie ich finde. Eine 4080RTX ist zu mir zu Teuer und ich hab auch keine Lust ein 3. PCI Kabel in dem PC reinzufummeln oder den sonder Stecker von bequit zu kaufen.
Ich will die neusten Games auf Hohen Details spielen können damit bin ich zufrieden und kein Vermögen dafür ausgeben.
4070Ti und den Alienware Monitor/ LG Monitor wäre das Limit was ich bereit bin dafür auszugeben. Zumal ich nicht sicher bin ob meine CPU AMD 5600X eine 4080RTX ausbremst... und ein CPU Tausch ist mir zu heikel wegen den Pins.
Ein größerers Upgrade ist erst geplant wenn bei AM5 die Preise deutlich gefallen sind+ PCI 5.0
ich habe obige Karte von einem Arbeitskollegen übernommen, bei dem diese im Zweitrechner lief an dem an und an CAD gerendert wurde. Daher war diese kaum im Betrieb.
Seitens der Performance bin ich voll und ganz zufrieden, aber die Karte ist mir schlichtweg zu laut, daher überlege ich diese zu verkaufen.
Was ist eurer Meinung nach ein Preis den ich gut ansetzen kann. Bei ebay und Kleinanzeigen sind die Schwankungen enorm und ich bin mir unsicher und würde mich über ein Feedback von euch freuen.