Ich plane spätestens im November die Anschaffung einer 5070ti.
Mehr geht nicht weil ich mein Netzteil dann zusätzlich aufrüsten müsste, weniger Leistung will ich auch nicht.
Mein Bedarf:
-Leise
-Kühl
-kein Interesse an OC
-qualitativ vernünftig bestücktes Board
-kein Hersteller der mich beim Anspruch auf Garantie in den Wahnsinn treibt
Ich informiere mich derzeit nur noch über Hardware wenn ich alle paar Jahre mal bedarf habe. Verwundert musste ich feststellen, das Hersteller die ich mal als "Qualitätshersteller" im Kopf hatte von vielen anderen als Müll bezeichnet werden.
Dann bin ich kürzlich über den YT-Channel von Gamer Nexus gestolpert und fand ein paar Videos wo absolut üble und überteuerte Hardware (HP/Corsair) + fragwürdige/grenzwertig kriminelle Geschäftspraktiken (NZXT) und kolossale Sicherheitslücken in aufgezwungener Software (Asus) thematisiert wurden.
In den Videos reisst er kurz an das Firmen wie Corsair und NZXT von Großinvestoren "geschluckt/beeinflusst" wurden und unter gutem Namen billigst eingekaufter und umgelabelter Crap verkauft wird.
Aus eigener Erfahrung habe ich ganz gerne Gigabyte verbaut und speziell bei den GPUs habe ich sehr sehr viel negative Meinungen gelesen. Kann mir das mal jemand erklären? Kann ja sein das es stimmt, ich würd nur gern wissen an welchen Fällen/Produkten das festgemacht wird.
Wie haltet ihr euch auf dem laufenden wenn es darum geht welche Hersteller noch kaufbar und welche "verbrannte Erde" sind?
Ich würde für mich gern mal eine "Go To- Liste" von akzeptablen Herstellen anlegen.
ich plane mich dieses Weihnachten selbst zu beschenken und mir endlich einen 49er Monitor oder größer zuzulegen.
Nun stellen sich mir folgende Fragen...
- bringt ein 57er soviel mehr an Freude als ein 49er?
- kann man einen 57er überhaupt noch einigermaßen ausreichend befeuern und welche Graka unterhalb einer 5090 kann das?
- reicht eine 9070XT für 5120 x 1440 und reicht die auch für mehr Pixel?
- welcher Hersteller?
- Was sind die Unterschiede der ganzen Monitore, Wiederholrate ist klar, aber sonst?
- Empfehlungen?
Preis ist quasi egal, aber wenns ein Schnäppchen gibt, ist es auch nicht schlimm.
TVs sind wegen Stellfläche leider keine Alternative, muss schon ein gekrümmter sein....
Moin, müssen alle 3 Stromanschlüsse vom GrakaAdapter vom Netzteil belegt werden? Also von VGA2, VGA1 und VGA1 nochmal???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Der Fernseher meiner Kinder wird in zwei Jahren 20 Jahre alt.
Vielleicht wird es Zeit für einen Neuen. Vielleicht aber auch nicht.
Im Grunde stört uns nur, dass in actionreichen Filmen die Dialoge oft übertönt werden. Oder Dialogszenen sind sehr leise, da muss man laut machen. Dann kommt Action. Alles wird übertönt, da muss man wieder leiser machen.
Eine gleichbleibende Lautstärke mit Fokus auf verständliche, klare Sprache ist das Einzige, was uns aktuell fehlt.
Ich denke mal, egal welchen Fernseher man heutzutage wählt, die Bildqualität wird immer besser als vor 18 Jahren sein.
HDR, OLED, 4K, 120Hz, Local dimming, 75 Zoll... Alles nicht notwendig.
3 HDMI Anschlüsse wären schön.
Wenn ich ChatGPT frage oder google, kommen da immer die Top Modelle von Sony, Samsung, LG und Panasonic bei raus. Dafür ist uns TV aber nicht wichtig genug.
500 kann man nach 18 Jahren schon mal neu investieren, wenn der dann wieder so lange hält.
Es muss nicht unbedingt eine Empfehlung für einen bestimmten TV sein. Es reichen auch Erfahrungsberichte über Sprachausgabe aktueller Modelle.
Ich brauche nicht die elektronik, sondern den knopf. Es gibt ihn auch als 3d druck. Ich möchte ihn als nachbau oder org in spritzguss haben.
Kann man diesen irgendwo finden?
Lenovo Think Pad T580
Kann ja eigentlich nicht sein, bei so einem verbreitetem modell, dass es da so ein gängiges teil nicht gibt?!
Ricochet ist leider trotz AI komplett nutzlos aber angeblich soll SARD da deutlich besser sein. Online Gaming macht inzwischen fast keinen Spaß mehr, weil die Spiele fast alle mit Cheatern durchseucht sind.
z.B. bei BO6 ist so ziemlich in jeder 3ten Runde mindestens 1 Cheater, manchmal ganze Cheater Gruppen vorhanden. Das merken Spieler unter 2KD eher nicht aber durch SBMM/EOMM wird man dort halt in bestimmte Lobbys geworfen, wo sich diese Leute häufen. Pro Woche bekomme ich ca 2 Rückmeldungen zu erfolgreichen Meldungen von Cheatern, gegen die Vorgegangen wurde. Das ist aber nicht ansatzweise genug. Die Sperrliste von SPielern ist mit 200 viel zu klein, verstehe das Limit eh nicht.
Wie seht ihr die Zukunft ? Helfen Systeme wie SARD bei externen Devices wie Cronus ?
Ich möchte mal auf diese kleine Indieperle aufmerksam machen, die ich seit ein paar Tagen spiele.
Zitat:
Lab Rat ist ein liebevoll gestalteter, storybasierter Puzzler, der auf den ersten Blick wie ein maschinengeneriertes Rätselspiel aussieht. Star dieses satirischen Abenteuers ist eine statistikbesessene KI. Sie überwacht dich, legt ein Profil von dir an und macht sich über dich lustig, während du dir deinen Weg durch mehr als achtzig Aufgaben bahnst. Im Laufe der Zeit entwickelt die KI aufgrund deines Abschneidens bei den Aufgaben und der Auswertung deiner Umfrage-Antworten ein komisch-fehlgeleitetes Verständnis des menschlichen Wesens.
Wichtigste Features:
Objekte manövrieren, Laser ablenken und Elektrizität manipulieren, um über 80 lohnende und überraschende Aufgaben zu lösen.
Eine datenbesessene KI-Maschine überlisten, die für deine menschlichen Eigenschaften nur Spott übrig hat.
Selbst zu den In-Game-Analysen beitragen und mitverfolgen, wie sie in Echtzeit mit den realen Spielerdaten aktualisiert werden.
Neben den teilweise ziemlich schweren aber bisher immer fairen Rätseln ist die KI, deren Kommentare ganz schön an Glados erinnern, der eigentlich Star dieses Spiels. Die Texte und Dialoge zwischen der KI SARA und der Entwicklerin sind sarkastisch lustig. Vom Gameplay her ist es zwar kein Ego-Puzzler, sondern man spielt aus der Draufsicht, wie es eben beim klassischen Sokoban der Fall ist, dem hier mit neuen Ideen frischer Wind eingeflößt wird. Dazu werden immer wieder neue Elemente und Welten eingestreut, meist als Anspielung auf bekannte Spiele. Ich bin jedenfalls begeistert und lege es jedem Portal-Fan ans Herz.
nach längerer Zeit möchte ich mir mal wieder einen neuen Gaming-PC zulegen (werde die Komponenten selbst zusammenbauen):
Mein Budget liegt so bei 2200 habe aber noch etwas Spielraum.
Idealerweise sollte das System mit einmal Graka-Nachrüsten min. 5 Jahre ausreichen um Spiele auf min. WQHD zu zocken (spiele auch ganz gern auf meinem 55 ZollTV). Spiele v.a. 3rd person adventure games aber auch abundzu shooter.
Ansonsten hätte ich gern ein dunkles Gehäuse (möglichst ohne Glasfenster aber kein Muss) und allzu laut sollte der Rechner auch nicht sein, Prio. Nr. 1 ist aber Performance.
Monitor und Eingabegeräte habe ich bereits.
Ich denke an Folgendes und freue mich über jegliches Feedback:
- CPU: AMD 9800XRD oder 7800 XRD: Der 9800er ist laut Benchmarks ca 15% schneller, aber auch derzeit 30% teurer. Den Aufpreis sehe ich eigtl. nur gerechtfertigt weil man ihn wohl besser 'offiziell' übertakten kann. Wie seht ihr das?
ich suche für einen Freund ein passendes Netzteil. Er hat Instabilitäten und alles deutet auf das Netzteil hin, deshalb steht ein Tausch an. Derzeit hat er einen 5800X3D und eine 3080 Ti, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass er auf eine Grafikkarte der 90er-Reihe wechselt wahrscheinlich nicht diese Generation, aber eventuell die nächste. Darum soll bei einer Neuanschaffung genug Leistung und natürlich die richtigen Anschlüsse für beispielsweise eine 5090 bereitstehen.
Ich kenne mich nicht so gut mit Netzteilen aus; für Empfehlungen eurerseits bin ich dankbar!
Ich nutze seit 2 Jahren einen PC mit Win11, einer m2 NVME und mehreren Wechselbays für SSDs/HDDs.
Gestern hatte ich zum ersten Mal beim Start ein Bootproblem. Windows 11 meldete ein Bootproblem, versuchte von alleine eine Reparatur und meldete dann den Fehlschlag. Das Problem wiederholt sich bei jedem Start.
Da ich im September ein Vollbackup gemacht habe, hab ich einfach das Backup auf die Platte gespielt. Danach lief alles wieder.
Als ich ein paar Stunden später eine formatierte SSD für ein Backup anderer Dateien erstellt hatte und neu gestartet bin, hatte ich das gleiche Problem mit der nvme wieder. Nach einem erneuten Restore läuft zZ die nvme wieder.
Ich hab zwischenzeitlich erinnert, dass der Bootversuch einer NVME mit der Einstellung für SATA scheitert. Könnte das der Grund sein?
CrystalDiskInfo zeigt status mit gut, 99%. Ich sehe dort keine kritischen Eintragungen.
Ich suche nach dem Grund für das Problem. Meine Optionen derzeit:
1. Die nvme ist defekt. (Samsung 980 Pro 1TB)
2. Die Anwesenheit einer anderen (bestimmten?) Platte beim Bootvorgang verursacht den Fehler.
3. Irgendwas anderes ist schuld.
Für mich haben aktuelle Spiele genau zwei große Probleme:
Steuerungsverkomplizierung bis zur Unspielbarkeit
Aktuelles Beispiel GoW5vs. GoW-Reloaded
Man merkt bei Teil GoW5, dass die Entwickler über die Jahre immer mehr Gemaplaymechaniken reingebastelt haben. Anscheinend musste jeder Nachfolger was "neues" bieten und herausgekommen ist ein auf Tastatur schlechter spielbares Spiel
Vor allem wenn man den direkten Vergleich GoW-Reloaded zockt, wo man deutlich weniger Mechaniken und damit ein flüssigeres spielen bekommt.
Am absurdesten war damals Red Dead Redemtion 2. Hatte mich sehr darauf gefreut, es aber refunded, da ich mit 83 Tastenbelegungen einfach nicht zurechtgekommen bin.
Witcher 3: ich hatte bereits aufgrund der sehr vielen Tastenbelegungen kapituliert - meine Frau hat sich da jedoch durchgequält und W3 durchgezockt. Sie hat bestätigt, dass man alle Gameplay-Mechaniken aufgrund zu komplexer Steuerung kaum sinnvoll nutzbar sind, aber es sich natürlich sehr lohnt, W3 durchzuzocken.
Spiele, die mich zur Passivität zwingen
Damit sind die ständigen Spieleunterbrechungen durch Cutscenes, Dialoge, etc. gemeint.
Ich komme aus der Zeit, wo Spiele direkt gespielt wurden und Cutscenes die Belohnung fürs durchspielen am Ende des Spiels waren.
Seit mehreren Jahren hat das mit den ständigen Spielflußunterbrechungen so dermaßen überhand genommen, dass Spiele sich teils wie Arbeit anfühlen.
Ich klicke zwar mittlerweile fast alles weg (soweit möglich), aber gerade am Anfang eines Spiels denkt man, man sollte zuhören, da dass Gelaber der NPCs wichtig sein könnte... ist es in der Regel aber nicht!
Ich sehe es so:
Was bei mir hängen bleibt ist (selbst wenn ich mich durchquäle und mir alles anhöre) nicht das elendige und endlose Gequatsche, sondern die Spielewelt und die Action eines Spiels.
Positivbeispiel ist für mich die Bioshock-Reihe, wo die Story über gefundene Tonbänder, erzählt wird die im Hintergrund abgespielt wird, WÄHREND mich das Spiel weiterspielen lässt.
Negativbeispiele sind z.B. Elex 1 & Elex 2... ich liebe diese Spiele und habe diese auch 2x durchgespielt, ABER das elendige und ausufernde Gequatsche habe ich konsequent weggedrückt, um in die fantastischen Spielwelt einzutauchen, ohne diese ständigen Gamestopper ertragen zu müssen.
Abschließend: mir ist bewusst, dass gerade letzter Punkt von den meisten Spielern so gewollt ist und es für viele Spieler OK und gewünscht ist, dass die Story über viele Dialoge und Curscenes so detailliert wie möglich erklärt wird und das auch komplexe Steuerung mit mehr Möglichkeiten und Spieltiefe verbunden ist.
Von daher soll sich da bitte keiner persönlich angegriffen fühlen!
Ich für meinen Teil habe herausgefunden, dass gerade Indiespiele meine Gaming-Bedürfnisse oft besser befriedigen, als große AAA-Titel. Indies sind steuerungstechnisch quasi fast immer weniger komplex und verzichten zugunsten der Spielewelt auch i.d.R. auf einen zu hohen Einsatz von NPC-Gelaber und cutscenes.
Heraus kommen dann Spiele, wo der Spielfluß weniger unterbrochen wird und der Fokus mehr auf die Spielewelt und Mechaniken selber liegt.
Letzten Winter habe ich quasi ausschließlich Indie-Perlen gezockt (was auch die Hardwareanforderungen nach unten schraubt) und jetzt mit meiner neuen RTX5070 habe ich im Gamepass die Möglichkeit, die ganzen AAA-Titel anzutesten, wo mir die oben geschriebenen Probleme halt sehr deutlich auffallen.
Der Launcher ist ja sehr beliebt. Ich habe ihn selbst viele Jahre benutzt. Leider hatte sich das Ende ja schon abgezeichnet.
Vielleicht können wir hier ein paar Alternativen sammeln.
Ich bin auf Lawnchair umgestiegen und damit sehr zufrieden.
Seit einer Woche spiele ich Silksong, habe den Endboss mittlerweile besiegt, und möchte ein kleines Fazit geben. Wer Hollow Knight kennt, weiß das ist nie das einzige Ende und auch hier geht es weiter. Mehr sage ich nicht.
Es gab in der Woche Zeiten, da wollte ich den Controller in den OLED feuern, war sauer, weil die Bosse so schwer waren. Ich bin absolut kein Souls Gamer, Hollow Knight habe ich vor Jahren gespielt und geliebt.
Und Silksong macht genau dort weiter, ist aber soviel mehr. So sehr ich zwischendurch gelitten habe, so geil fühlte es sich an, wenn der Boss endlich lag, die Parcours Passage überwunden war. Silksong ist hart, aber nie unfair. Anfangs ärgerte mich das, mittlerweile habe ich Respekt vor der Vision der Entwickler. Ich habe unten einen Test verlinkt, der Silksong ganz gut zusammen fasst.
Spielen tue ich es auf der Switch 2, gekauft habe ich es aber nochmals auf GOG, weil der Soundtrack mega ist. Der Preis ist 19,50, das allein ist unglaublich für den Umfang und die Qualität die hier geliefert wird.