ich habe hier einen Rechner mit AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz , 32GB Ram sowie einem 450er (PCIe 3.0) µATX Board stehen, mit einer 2GB Sapphire Radeon RX 550 Pulse 64-BIT Grafikkarte.
Ich würde gerne ganz causal ab und zu mal ein paar Spiele des letzten Jahrzehntes ganz anspruchslos zocken wollen, gerne unter Linux mit Steam und Proton (Black Mesa, vielleicht mal RDR2 wenn das läuft, Mafia Remake).
Dank der 4GB mehr, dürfte PCIe 3.0 als Flaschenhals nicht ganz so stark ins Gewicht fallen. Oder sollte man für kleines Geld das MoBo auch noch aktualisieren um PCIe 4.0 zu erhalten (Gibt es das für AM4 überhaupt)?
Das Gehäuse ist recht klein, die Grafikkarte darf nicht länger als das MoBo sein. Netzteil steht ein gutes mit 650W zu Verfügung.
New Game Support for AMD FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4)
FSR 4 can be enabled for most games that support FSR 3.1 with DirectX® 12.
Fixed Issues and Improvements
Corruption may appear while playing Mafia: The Old Country on Radeon RX 6600 series graphics products.
ntermittent application crash or driver timeout may be observed while playing WUCHANG: Fallen Feathers with FSR 4 enabled on Radeon RX 9000 series graphics products.
Playstation® VR controllers are not detected while playing SteamVR.
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Monster Hunter Wilds with Ray Tracing enabled and recording with AMD Software on Radeon RX 7600, 7700, and 7800 series graphics products
Known Issues
Intermittent application crash may be observed while playing The Last of Us Part II on Radeon RX 7900 series graphics products.
Intermittent application crash may be observed while playing Call of Duty®: Black Ops 6 on Radeon RX 9000 series graphics products.
Intermittent application crash may be observed while playing NBA 2K25 in MyCareer mode on Radeon RX 9070 series graphics products. AMD is actively working on a resolution to be released as soon as possible.
Intermittent application crash may be observed while playing FBC: Firebreak on some AMD Ryzen processors such as the Ryzen AI 300 series and the Ryzen 7000 series.
Stutter may be observed while playing games with some VR headsets at 80Hz or 90Hz refresh rate on some AMD Radeon Graphics Products such as the Radeon RX 7000 series. Users experiencing this issue are recommended to change the refresh rate as a temporary workaround.
Corruption (missing scan travel lines) may be observed while playing GTFO on Radeon RX 7000 series graphics products.
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while loading a saved game in Cyberpunk 2077 with Path Tracing enabled.
- wie der Verwendungszweck des Rechners/Notebooks oder anderer Hardware aussehen soll
Hauptsächlich Gaming
Z.B. als reiner Office Rechner, für Spiele (wenn ja: welche?) oder z.B. zur Videobearbeitung.
Gaming, aber sollte auch Power haben um andere Prozesse nebenbei laufen zu lassen, Internet, Streaming, Filme, Videobearbeitung usw., aber das Hauptaugenmerk ist Gaming, bei den Spielen vor allem Open World Spiele, EGO Shooter, Adventure, Action/RPG, Star Citizen und Dune, wären erste Wahl
- welches Betriebssystem ihr nutzt
Habe bis jetzt immer Windows benutzt, aber Linux würde mich intressieren, oder beide Systeme auf einem Pc, wäre auch denkbar
- wieviel uronen ihr maximal ausgeben wollt
2500
Also: kurz einmal durchdenken was ihr haben wollt und warum und vergesst nicht eure Schmerzgrenze in anzugeben!
Das macht es den beteiligten Mods und Mems möglich euch eine möglichst perfekt auf euer Bedürfnis zugeschnittene Hardware zusammenzustellen!
Für die Fortgeschrittenen:
Weitere wichtige Aspekte sind z.B. auch:
Ich habe auch überlegt ein BTF Mobo zu nehmen, aber da sind ist die Auswahl noch relativ begrenzt.
Ein sehr guter Airflow ist mir wichtig habe ein kleines Zimmer, im Sommer wird es sehr Warm hier drin, da ich direkt auf der Sonnenseite bin.
- die Optik eines Gehäuses oder Notebooks (wie stylisch soll es sein oder reicht ein Brotkasten? )
Kein RGB, oder so wenig wie möglich und nur Dunkele Farben, vor allem Schwarz.
- die Größe: wenn man z.B. im Platz eingeschränkt ist
Mid Tower denke ich, da er auf den Tisch kommt.
- der Stromverbrauch: wenn ein Rechner 24/7 rennt kann das schon wehtun in der Geldbörse
Da ich ihn meistens am Tag 4-6 Stunden laufen lassen werde, wäre ein nicht zu Stromhungriger Build nicht schlecht, wenn es nicht die Leistung allzu sehr mindert.
- Lautstärke: soll der Rechner leise sein oder absolut silent oder interessiert euch die Lautstärke nicht?
Leise wäre gut, aber wenn ich Filme schaue oder Zocke wird mich ein bisschen Laut auch nicht sehr stören.
- Übertaktung: soll übertaktet werden und wenn ja: wie stark?
Habe es noch nie gemacht, aber die Option zu haben wäre gut, für Später mal.
- Monitor: in welchen Auflösungen soll welches Game mit welchen AA/AF Einstellungen laufen?
WQHD oder 4K, da kann ich mich noch nicht entscheiden.
- Komponenten: dürfen Komponenten nur von Firma X (ATI/NV/AMD/Intel usw.) stammen oder ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtiger (Fanboys aller Länder: ahoi! )
Preis Leistung, ich habe Lieber einen Ferrari innen, als nur einen der danach aussieht.
- Kostenfaktor: Welche Komponenten, wie z.B. Netzteile, Festplatten, Eingabegeräte, Drucker, Monitore, Lautsprecher usw., sind bereits vorhanden und könnten weiter verwendet werden?
Keines davon, Monitor, würde ich eventuell später nachkaufen sowie Maus und Tastatur, außer es ist mit meinem Budget was vernünftiges vereinbar.
- Wo steht der Rechner? Können evtl. thermische Probleme auftreten?
Auf dem Tisch, nur der hintere Teil wird zur Wand gerichtet, beide Seiten und Vorne sind Frei.
Kumpel war jetzt 2 Wochen geschäftlich in Kasachstan (ja, sowas gibt es) und war schockiert wie modern :rolleyes: alle Schnittstellen zwischen Behörden und Bürgern sein können.
Ich muss zugeben um die Jahrtausendwende - nachdem wir alle die Y2K-Apokalypse überlebt haben... - habe ich mir das Leben diesbezüglich in 2025 auch anders vorgestellt. Als jetzt. In Deutschland.
edit:
Wahrscheinlich wird DE dann wegen Y2K38 draufgehen :usweet:
bin ja schon einge Jahre dabei aber jetzt muss ich echt mal darüber nachdenken ob ich langsam zu alt oder zu dumm bin "werde" einen PC zu betreiben'?1:confused:
Ich versuche per DDU den Nvidia Treiber im abgesicherten Modus zu deinstallieren.
Nun komme ich aber nicht mal mehr in den Abgesicherten Modus rein. Bei der Pin-Abfrage kommt die Meldung "nicht gültig" und beim Passwort das gleiche.
Windows Hello habe ich bereits deaktiviert, den abgesicherten Modus per Netwerktreiber gestartet aber alles beim alten.
Sobald ich wieder den normalen Modus starte kann ich mich wie gewohnt mit meine PW anmelden.
Im internet lese ich genug von diesen Problem, aber bis jetzt habe ich noch keine Lösung dafür gefunden.
Kann mir hier vlt. jemand helfen was ich tun muss? :confused::confused:
habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem mittlerweile 5 Jahre alten Medion Laptop, welches sich zunehmend intensiviert.
Beim Hochfahren des Laptops erscheint entweder sofort das BIOS oder zeigt mir folgenden Bildschirm:
Zitat:
>>Checking Media Presence.....
>>Media Present......
>>Start PXE over IPv4 on MAC:
Ich habe an den Computer über USB-C einen USB-LAN-Adapter angeschlossen zwecks Netzwerkkabel für Internet.
Was bisher geholfen hat: ESC-Taste drücken und/oder USB-LAN-Adapter kurz abziehen und PC neustarten. Computer bootet dann ganz normal ins installierte Windows 10.
Was jetzt passiert: ESC-Taste schickt mich direkt ins Bios. Neustart des Rechners bringt mich auf o.g. Anzeige mit >>Checking Media Presence....
In den Bioseinstellung finde ich unter "Bootable Devices" keine Festplatte/SSD, nur einen UEFI-Netzwerkadapter Eintrag. Wenn ich nun bei gezogenem USB-LAN-Adapter erneut "Bootable Devices" aufrufe, sehe ich keinen Eintrag mehr - es ist komplett leer.
Was ich nun mache: Laptop etliche Male (bis zu 10 Mal in Folge) per An-Aus-Knopf neustarten, ESC-Taste drücken um den Bootvorgang per Netzwerk abzubrechen und ins Bios zu kommen, das Bios zu schließen und wieder vor dem o.g. >>Checking Media Presence....-Bildschirm zu sitzen, erneut ESC-Taste und/oder PC neustarten. Irgendwann nach unzähligen Versuchen bootet der PC plötzlich ohne weitere Fehlermeldung ins Windows & funktioniert auch tadellos während der gesamten Betriebszeit - bis zum nächsten Neustart/Hochfahren.
Irgendwann wurde doch mal im Treiber die "alte" Schärfe-Funktion im ebenso alten Controlpanel mit dieser Bildskalierung ersetzt. Die ist doch damals irgendwie als Mist bezeichnet worden oder? Im Gegensatz zur vorherigen Methode?
Ich habe dann immer irgendwas anderes aktiviert, war das dieses ganz "ganzzahlige Skalierung" im Reiter Fenster-Postition und -größe(?) anpassen?
Man findet auch heute noch Beiträge wie diesen
Verwende regedit, um die Bildschärfungsoption im Nvidia-Bedienfeld wiederherzustellen:
Ich suche ein Ständer für ein 14" HP Notebook.
Ziel ist bessere Belüftung und dass die Unterkante vom Bildschirm auf Monitorhöhe kommt. Dazu müsste es hinten ca 10cm erhöht werden.
Die Tastatur wird nur im Ausnahmefall benutzt. Den Fingerabdrucksensor benutze ich aber schon.
Es gibt zusammenfaltbare aber die sind relativ schmal. Ich würde davon ausgehen, dass am stabilsten ist, wenn es quasi die gesamte Breite genutzt wird. Das wären ca 25cm bevor die Rundung kommt.
ich hab mal eine Frage: Mein Gaming PC steht in einem extra Raum, wo ich das Haus im Prinzip verlassen muss. Wenn ich da mal keine Lust zu habe, suche ich nach einer Lösung, wo ich ein Spiel (z.b. über Steam) starte und dann das ganze am Laptop oder TV im Wohnzimmer spielen kann.
Der PC soll natürlich die Leistung übernehmen, die für das Spiel notwendig ist. Gibt es da einfache Lösungen? Wie sieht es mit den Eingabegeräten aus, wenn es am TV gestreamt wird?
Hallo zusammen!
Ich teile meine Anwendungen zukünftig auf zwei Rechner auf.
1. Gaming PC mit Windows
2. alles andere mit Linux (Laptop)
Hierzu suche ich eine Soundkarte die sich mit beiden Rechnern verbinden lässt und mir einen Mix aus beiden auf den Kopfhörer schickt
(Gamesound von Rechner A und YouTube/Music/etc. von Rechner B).
Ich fände es gut wenn die Verbindungen zu BEIDEN PCs per USB ginge und beide Betriebssysteme (auch Linux) das Gerät als Soundkarte erkennen.
Falls das nicht möglich ist, wird der Linux Laptop halt analog über 3,5mm Klinke angeschlossen.
Wichtig ist hierbei das die Soundkarte auch dann funktioniert wenn der Main Host (Gaming/Windows PC per USB) ausgeschaltet bleibt und nur der (im WorstCase analog angeschlossene) Linux Laptop alleine läuft.
Mein Mikrofon wird direkt per USB angeschlossen und wird vermutlich am Gaming-PC verweilen da mir keine externe Soundkarte bekannt ist, bei der ich ein Mikro per USB verbinden könnte.
Bin professionellen Lösungen nicht abgeneigt, sofern ich einen klaren Vorteil erkenne. Ich bezweifle stark hier eine passende Lösung im Gamer/Consumer-Teil des Marktes zu finden.
Was ist das für ein seltsamer Trend? Warum sind viele Demos für neue Spiele nur noch in einem eng begrenzten Zeitraum verfügbar?
Ich hatte es jetzt schon ein paar Mal, dass ich ein Spiel gesehen und für Interessant befunden habe. Als ich dann die Demo installieren wollte, hieß es "Demo nicht mehr verfügbar". Ich kann das Spiel nur direkt vorbestellen/kaufen oder es sein lassen. Dann lasse ich es halt.
wundert mich das es über diesen (RTX) Klassiker noch keinen Faden gibt. Nun denn :)
Was ist Painkiller RTX?
Painkiller RTX Remix ist ein RTX‑Remix‑Mod, entstanden mit Tools wie RTX Remix und generativer KI, der über 35 Level des Originals rekonstruiert und mit PBR‑Texturen, Path‑Tracing, volumetrischem Licht und vielen weiteren Modernisierungen versieht.
Entwickelt wurde der Mod vom Team Merry Pencil Studios, das beim NVIDIA & ModDB Wettbewerb sämtliche Preise gewann: Best Overall, Best Use of RTX und Most Complete Mod, inklusive 40 000 $ Preisgeld.
laut den Spezifikationen müsste das Netzteil mit dem neuen Prozessor doch noch klar kommen oder? (Aktuell hängt ein Intel Core i7 6700K ) dran.
oder gibt es da Probleme mit den Lastspitzen?
Der zu ersetzende Office pc nutzt sogar noch ein Seasonic S12-430 aus dem Jahre 2007 mit Intel I5 4570K und läuft problemlos.