Highlights New Game Support
Mafia: The Old Country
Mecha BREAK
WUCHANG: Fallen Feathers
Valorant (Unreal Engine 5 release)
Battlefield 6 Open Beta
New Game Support for AMD FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4)
Cyberpunk 2077
WUCHANG: Fallen Feathers
Mafia: The Old Country
Arena Breakout: Infinite
Game of Thrones: Kingsroad
Wreckfest 2
Lies of P
New Game Support
The Alters
F1® 25
Expanded Vulkan Extension Support
VK_KHR_shader_bfloat16
VK_EXT_device_generated_commands
VK_KHR_robustness2
VK_KHR_depth_clamp_zero_one
Click HERE for more information about other Vulkan® extension support.
AMD ROCm on WSL for AMD Radeon RX 7700 XT
The following has been added to WSL 2:
Forward Attention 2 (FA2) decode kernel enablement
New models
Deepseek R1 Distilled (7B, 32B, 70B)
Qwen 2.5 7B
Find more information on ROCm on Radeon compatibility here and configuration of WSL 2 here.
Installation instructions for Radeon Software with WSL 2 can be found here.
Fixed Issues and Improvements
Stutter and lower than expected performance may be observed while playing 4K resolution YouTube videos in Chrome.
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Monster Hunter Wilds with Radeon Anti-Lag and Instant Replay enabled.
Intermittent application crash may be observed while playing Battlefield 2042.
Intermittent application crash may be observed while playing Dragon Age: The Veilguard on Radeon RX 9000 series graphics products.
Stutter improved while playing Call of Duty®: Warzone Season 03 Verdansk map on some AMD Graphics Products
NOTE: Stutter has been reduced with 25.8.1, and AMD is working with the developer toward a full solution.
Texture issues may be observed while using Oculus Rift S on RX 5000 and 6000 series graphics products.
Known Issues
Corruption may appear while playing Mafia: The Old Country on Radeon RX 6600 series graphics products.
Intermittent application crash may be observed while playing The Last of Us Part II on Radeon RX 7900 series graphics products.
Intermittent application crash may be observed while playing Call of Duty®: Black Ops 6 on Radeon RX 9000 series graphics products.
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Wuchang: Fallen Feathers with FSR 4 enabled on Radeon RX 9000 series graphics products.
Intermittent application crash may be observed while playing FBC: Firebreak on some AMD Ryzen processors such as the Ryzen AI 300 series and the Ryzen 7000 series.
Intermittent application crash may be observed while playing NBA 2K26 in MyCareer mode on Radeon RX 9070 series graphics products.
einfache Frage aber ich glaube darauf gibts keine einfache Antwort, oder? Ultimativ wäre, wenn man das dann in einer Schleife automatisch laufen lassen könnte - also Stabilitätstest, weil das Spiel so empfindlich ist auf GPU Overclocking.
ich überlege mein System aufzurüsten. Ich habe eine RTX 5090 und betreibe diesen in einem AM4 System mit Ryzen 5950 und 64GB 3600er DDR4 RAM. In Spielen wäre der Sprung auf einen Ryzen 9800X3D sicher spürbar, aber ich habe wenig Benchmarks zu Anwendungen gefunden. Habt ihr diesbezüglich einen Tipp oder Erfahrungsberichte?
Bei meinem jetzigen Prozessor finde ich es sehr angenehm, dass man wirklich viel parallel machen kann ohne dass es irgendwo hakt. Bei einem 8-Kerner könnte das evtl. anders aussehen, was meint ihr?
PS: Der 9950X3D ist bei mir eigentlich raus. Die Zuordnung von Spielethreads auf den "richtigen" Kern läuft offenbar über die Xbox-Bar und nicht immer rund - darauf habe ich keine Lust.
Ein Hinweis in nicht ganz uneigennütziger Sache: "Type Help" von William Rous, ein Mystery Detektivspiel im Stil von "The Roottrees Are Dead" oder "Return of the Obra Dinn" ist seit gestern auf Deutsch verfügbar.
Das komplette Spiel kann kostenlos auf itch.io gespielt werden, ein kommerzielles Remak für Steam ist für nächstes Jahr angekündigt.
also es steht ja schon im Titel allerdings hab ich bis jetzt keine vernünftigen Infos gefunden. Ich weiss das es so einen Handschuh gibt, und vor 1-2 Jahren gabs mal einen Test auf Gamestar den ich aber nicht mehr finde; vielleicht weiss ja jemand was ich meine.
Alternativ wäre auch ein seperater Nummernblock möglich, der sollte aber nicht nur am Tisch halten und sehr kompakt sein.
Hat jemand Vorschläge oder gar Erfahrung damit?
ich habe am Wochenende eine m2 ssd eingebaut, dazu musste ich die Graka ausbauen um an den Slot zu kommen. Das ganze war eigentlich schmerzfrei, nur eine Schraube fiel mir vom Schraubenzieher, die musste ich kurz suchen. Nach dem Zusammenbau war dann der PC einfach komplett tot. Danach habe ich ihn komplett auseinander gebaut und nur mit Mobo+RAM+CPU versucht zu starten.. nichts.
Hier ein Youtube Video zu meinem Problem es ist genau das gleiche Mainboard, ein Asus x570 TUF Gaming Plus. Das Problem ist ähnlich, aber nicht genau gleich, im Prinzip muss ich den Stecker am Mainboard Jumpern und dann ZUSÄTZLICH während ich die Pins kurzschließe den Powerknopf drücken: https://www.youtube.com/watch?v=IPM4xsv9lEI
Jetzt benutze ich den Rechner seit dem Wochenende so, habe Stabilitätstests gemacht und Spiele gespielt, er funktioniert einwandfrei.
Ich habe ein neues Netzteil gekauft und schon mit allen Kabeln des neuen Netzteils getestet.. der Rechner reagiert auch nicht auf den Powerknopf oder das Jumpern über die Mobo-Pins, nur das Kurzschließen am 12V Kabel am Mainboard funktioniert.
Jetzt frage ich mich, was ist da bitte los??
Inzwischen habe ich schon Mobo+Ram+CPU bestellt und werde einen neuen Rechner bauen, aber ich will das Ding nicht entsorgen, es funktioniert ja ansonsten einwandfrei.
Jemand einen Rat, wie/ob ich das irgendwie reparieren kann?
Danke!
Edit: Aja ein Neustart oder den Rechner schlafen lassen funktioniert nicht. Sobald er Strom verliert, muss ich ihn kurzschließen.
Edit2: CMOS ist gecleared und Batterie ist getauscht
Hallo, kann mir hier jemand einen KV Video Generator empfehlen, bei dem man nicht sofort auf kostenpflichtige Abos gedrängt wird?
Oder taugen die kostenlosen alle überhaupt nichts?
Ich finde fast nur Müll.
Greetz
US
habe hier eine 7530AX am Start, und die hat ständig seltsame Meldungen im Ereignisverlauf, Z.b.:
- 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
- Radar wurde auf Kanal 120 (Frequenz 5.600 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
Was ist das für ein Quatsch? Radar gibts hier nicht, wohne meilenweit weg vom Flughafen...
Kann das eventuell Polizei/Feuerwehr sein, wenn die hier durch die Strasse fahren? Oder treibt da jemand seine Spielchen mit einer Ausnahmefunktion?
Zitat:
Die Ex-Biathletin und Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist bei einem Steinschlag im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Das bestätigte ihr Management. Sie wurde 31 Jahre alt.
https://www.spiegel.de/sport/winters...6-e50cdd9c8c1e
Wirklich schade, sie war eine großartige Biathletin. Hab ihr immer gern zugeschaut, als sie noch aktiv war.
Da ich Amazon Prime Kunde bin, war der TV mit FireTV Unterstützung doch ein gutes Paket.
Er gefällt mir auch sehr gut, nur laufen 4k Inhalte von Amazon immer nur mit 1080p.
Das Problem bei dem TV ist, ich komme nicht in die Option "Bildschirmeinstellung". Unter Bild kann ich die verschiedenen Modi auswählen, auch benutzerdefiniert alles an Farben usw.
Unter dem Punkt Bildschirm ist die "Bildschirmeinstellung" vorhanden aber die Pfeiltasten funktionieren dort nicht.
Als Router nutze ich den Telekom Smartport 3 mit einer 250mbit Leitung.
Kommt mir so vor, als wenn der im Fabrikmodus ist aber dort auch schon Google angeschmissen und nichts wirklich gefunden auf das Modell bezogen, was von den Menüs anders ist wie viele YT Videos, wo man andere TCL Modelle sieht.
Über die Amazon FireTV Einstellungen finde ich auch nichts bzgl. Auflösung ändern.
Bleibt mir da nur die Rückgabe oder liegt es eventl. sogar an mir mit der Internethardware?
Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee...
Danke,
Hatstick
PS: Jetzt habe ich mal die Serie Reacher gestartet und da schaltet er auf UltraHD + HDR um. Laut Info: 2160p @24Hz.
Also kann ich eventl. gar nichts ändern bzgl. Auflösung, sondern die Fernseher schalten aut. auf 4k um oder halt nicht? Mich wundert nur, das der Film Oppenheimer nicht in UltraHD läuft, ist aber auch 4k getaggt.
Moin, ich habe mir ein Monoblock Klimagerät bei Expert gekauft. Hatte 33Grad im Homeoffice, das will ich nicht nochmal.
Marke „Be Cool“ mit 9000 BTU, für mein Büro sollte das ausreichen.
Problem: die obere Zeile vom Digitalen Display funzt nicht.
Dafür wurden mir 20€ Preisnachlass angeboten. Soll ich das annehmen oder das Gerät lieber umtauschen, wer weiß was da noch alles kommt? Das Gerät kostet 276€, dann 256€.
Hat jemand Erfahrungen mit teilweise defekten Geräten und Preisnachlass?
Kam da später was dazu oder kann man das machen?
Ja das Gerät kühlt, sehr sogar. einen Hardcore Test konnte ich mangels schlechtem Wetter aber noch nicht machen.
Es macht beim Laufen auch ordentlich Radau, das machen wohl alle.
Dieses nutze ich nur unregelmäßig in größeren Abständen (z. B. im Urlaub). Die letzten Jahre war das Headset mit meinem Samsung Galaxy S20 verbunden gewesen und funktionierte dort einwandfrei. Vor einigen Monaten bin ich auf das S24 umgestiegen, hatte das Headset aber seitdem nicht wieder in Betrieb.
Gestern nun wollte ich es mal wieder benutzen und musste feststellen, dass sich das Headset nicht mit meinem S24 verbinden will. Es wird einfach nicht angezeigt in der Liste, obwohl sich das Headset im Pairing-Modus befindet und ich mit dem S24 nach BT-Geräten scanne - und dort wird auch alles mögliche aus der Umgebung gefunden/angezeigt; nur eben das JBL nicht.
Interessanterweise findet mein Arbeitsnotebook (relativ neues Dell-Gerät) das Headset ebenfalls nicht, aber das Samsung S20+ meiner Frau findet es sofort!
Lange Rede, kurzer Sinn: was' da los und wie bekomme ich das JBL-Headset wieder verbunden mit meinem S24? Herzlichen Dank!
P. S. Reset der Kopfhörer habe auch schon mehrfach gemacht - leider hat das nichts genützt.
Hat hier jemand schonmal ein Hardwaremod bezüglich VRAM selber gemacht (also mit GDDR Speicher)?
Man bräuchte ja "nur" grössere Speicherchips (die von den Pins her passen), um das auszutauschen.
Aber das Problem ist ja dann, dass/ob der Speicher auch erkannt bzw. genutzt wird. Hat jemand hier schonmal sowas gemacht ? Auf Youtube gibts da ein paar (wenige) Videos, aber tutorials gibts dazu eher nicht (vor allem nicht hinsichtlich BIOS-Mods, falls nötig).
ps. Mir ist schon bewusst, dass man da die Speicherchips ablöten muss und dann neue (grössere) "anlöten" muss. Aber das ist (für mich) ja her noch das "einfache".
Ich habe zwei dieser Mainboards, zwei passende Netzteile, einen P4 1,7 GHz, einen P4 1,8 GHz und Diverse Rambus-Module in keiner Kombination wollen die Boards starten... die können doch nicht beide defekt sein. :(
Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee. Es wäre nämlich eine schöne Basis für ein GF3-Vintage-PC